Morgenticker am 03.05.2024: USA, Asien und Europa im Plus, Kryptos legen zu
XTB: Die auf den US-Aktienindizes basierenden Futures legten gestern nach Börsenschluss im Anschluss an die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse von Apple zu. Das Unternehmen meldete besser als erwartete Gewinn- und Umsatzergebnisse und kündigte einen Aktienrückkauf im Wert von 110 Milliarden Dollar an.
– Die Aufwärtsdynamik an den APAC-Märkten wurde heute vom Hang Seng fortgesetzt, der im Tagesverlauf um 1,39 % zulegte. Die Aktienmärkte in Australien und Neuseeland schnitten mit einem Plus von mehr als 0,6 % ebenfalls sehr gut ab. Die Indizes des chinesischen Festlands und Japans wurden heute aufgrund des Feiertags nicht gehandelt.
– Die europäischen Aktienindex-Futures deuten auf eine positive Eröffnung in des letzten Handelstages dieser Woche hin.
– Die etwas bessere Marktstimmung kommt dem Dollar jedoch nicht zugute, der gegenüber dem japanischen Yen um 0,44 % nachgibt und nahe der 153,00-Marke gehandelt wird. Der entscheidende Aspekt für den Handel mit der Weltreservewährung werden die für 14:30 Uhr deutscher Zeit angesetzten US NFP-Daten sein.
– Auf dem breiten Devisenmarkt schneidet die japanische Währung gegenüber einem Korb anderer Währungen der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt am besten ab.
– Zu den wichtigsten makroökonomischen Ereignissen der heutigen Sitzung gehören die Arbeitslosigkeit in der Eurozone, die endgültigen PMIs für den Dienstleistungssektor im Vereinigten Königreich und in den USA, der US NFP, der US ISM Non-Manufacturing Report und die Zinsentscheidung der Norges Bank.
– Zu den Unternehmen, die ihre Quartalsergebnisse in Europa vorlegen werden (oder bereits vorgelegt haben), gehören: Societe Generale, Credit Agricole und Daimler Truck.
– JP Morgan erwartet, dass die OPEC+ die Produktionskürzungen bis zur zweiten Hälfte dieses Jahres verlängert.
– Das Unternehmen Block, das Jack Dorsey gehört, sagt, dass es jeden Monat Bitcoin für 10% seines Bruttogewinns kaufen wird.
– Die Kryptowährungen haben heute wieder etwas an Boden gewonnen, wobei Bitcoin kurzzeitig sogar nahe an die 60.000-Dollar-Marke herankam. Ethereum oszilliert ebenfalls sehr nahe an der 3.000-Dollar-Marke.

Heatmap zur Darstellung der Volatilität auf dem Devisenmarkt kurz vor der Eröffnung der Kassensitzung in Europa. Quelle: xStation von XTB
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...