Schock nach den US-Inflationsdaten – So geht es weiter bei DAX und NASDAQ
Der US-Dollar legt zu, die Zinsen ziehen weiter deutlich an und die Indices mussten heftige Rückschläge hinnehmen.
Die Handelswoche vor dem großen Verfall am Freitag zeigt sich von ihrer volatilen Seite.
Welche Auswirkungen der gestrige Abverkauf auf DAX und NASDAQ hat erfahren Sie in den folgenden Zeilen sowie der ausführlichen Videobesprechung.
Im Video werden auf WTI, Gas und das Währungspaar EURUSD analysiert.
DAX: Die kurzfristige Lage im Detail
Der deutsche Leitindex DAX hat gestern von seinem Tageshoch zum Tagestief gut 500 Punkte verloren. Die Tageskerze hat leicht über dem Tagestief geschlossen.
So viel zum gestrigen Geschehen.
Die gute Nachricht ist, dass die im Stundenchart ersichtliche Unterstützung bei gut 13.050 Punkten gehalten hat.
Das bewahrt zumindest die Chance auf eine Gegenbewegung in Richtung des Wochenhochs bei 13.566 Punkten.
Sollte der DAX dieses Szenario spielen, steht mit dem untergeordneten Drehpunkt bei 13.225 Punkten ein erster Test der bullischen Willenskraft ins Haus.
Notierungen oberhalb dieser Marke erhöhen die Chance einer Erholung.
Halten sich die Käufer allerdings zurück, bleibt abzuwarten ob die aktuelle Unterstützung hält. Notierungen unterhalb von 13.050 Punkten dürften für die Chancen für Short-Setups erhöhen und den Fokus auf die tiefere Unterstützung bei 12.720 Punkten richten.
NASDAQ: Vor der US-Handelssitzung unentschlossen
Um mehr als 600 Punkte bzw. über 5 Prozent ging es gestern während der US-Haupthandelszeit nach unten. Der NASDAQ war damit wieder einmal der schwächste der US-Indices.
Eine der Gründe dafür dürfte der deutliche Zinsanstieg der kurzfristigen US-Zinsen sein.
Aus charttechnischer Sicht kommt es im NASDAQ für heute nun auch darauf an, ob das Tagestief von gestern verteidigt oder abverkauft wird.
Im Falle einer Verteidigung mit nachhaltigen Notierungen oberhalb von 12.100 Punkten steht einer Erholung der Weg in Richtung 12.870 Punkte offen.
Ein Abverkauf der Marke von 12.000 Punkten hingegen rückt kurzfristig das bisherige Septembertief bei gut 11.920 Punkte auf die Agenda möglicher Kursziele.
Unterhalb dieser Marke steht die nächste Unterstützung bei 11.450 Punkten.
Videobesprechung US Inflationsdaten – DAX und NASDAQ
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Themen im Artikel
Infos über Tickmill
Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.
Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.