Stop-Order gelöscht? Diese Gründe kennen viele Anleger nicht!

Eine Stop-Order ist ein Handelsauftrag, der erst aktiv wird, wenn ein vorher definierter Stop-Preis erreicht wird. Danach wird er in der Regel als Market- oder Limit-Order ausgeführt.

Wann löscht der Broker automatisch eine Stop-Order?

1) Ablauf der Gültigkeitsdauer

  1. DAY-Order (tagesgültig)
    Wird automatisch gelöscht, wenn sie bis zum Handelsschluss nicht ausgeführt wurde.
    → Am Folgetag neu eingeben erforderlich.
  2. GTC-Order (Good-Till-Canceled)
    Bleibt bis max. 90 Tage aktiv, bzw. bis sie manuell gelöscht oder ausgeführt wird. Der depotführende Broker hat ein Maximum von 90 Tagen festgelegt. Es gibt aber auch Börsen, die die Frist noch kürzer setzen. Dann wird sie ebenfalls ohne Ausführung gelöscht.

2) Unternehmensereignisse (Corporate Actions)

Der depotführende Broker löscht Stop-Orders automatisch bei bestimmten Ereignissen, die den Kurs oder die Handelbarkeit beeinflussen, wie zum Beispiel:

  • Aktiensplits / Reverse Splits
  • Fusionen, Übernahmen
  • Symbolwechsel

Warum?
Der Stop Preis passt sich nicht automatisch an z.B. einen Split an und wäre schlichtweg nicht mehr realistisch.

Beispiel:
Sie setzen eine Stop-Order bei 200 €. Nach einem 3:1 Split ist der Kurs bei 66 €.
→ Die Order wird gelöscht, um Fehlausführungen zu vermeiden.

3) Wechsel des Handelsplatzes oder Delisting

Bei einem Primärbörsenwechsel (z. B. NYSE → OTC) oder Delisting löscht der Broker sämtliche offenen Orders, inklusive Stops.

4) Börsenregeln und Fristen

  • Einige Handelsplätze akzeptieren keine dauerhaften GTC-Orders.
  • Orders müssen dann nach einer Frist (z. B. 30 oder 90 Tage) erneuert werden.
    → Automatisches Löschen durch Broker erfolgt zur Einhaltung dieser Regeln.

5) Regulatorische oder technische Gründe

In Marktphasen mit extremer Volatilität oder Unterbrechungen (z. B. Circuit Breakers, Trading Halts) können Stop-Orders:

  • ausgesetzt
  • oder automatisch gelöscht werden.

Warum?
Weil der Markt solche Orders nicht zuverlässig verarbeiten kann.

6) Kritische Margin-Situation

Wenn Ihr Konto einen Margin Call auslöst oder die Anforderungen nicht mehr erfüllt, kann der Broker alle offenen Orders (auch Stops) löschen, um eine mögliche Liquidation vorzubereiten.

Zusammenfassung

Der depotführende Broker löscht Stop-Orders automatisch bei:

  • Ablauf der Ordergültigkeit (DAY, GTC je nach Börse)
  • Aktiensplits und anderen Corporate Actions
  • Delisting oder Wechsel des Handelsplatzes
  • Fristvorgaben durch Börsen
  • Volatilitätsunterbrechungen und Handelsaussetzungen
  • Kritischen Margin-Situationen
Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. 61% der Kleinanleger verlieren Ihr Geld, wenn sie CFDs handeln. Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Diese Darstellung dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung im Sinne des § 85 WpHG bzw. Art. 3 Abs. 2 lit. b der Verordnung (EU) 2019/2088 dar. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Themen im Artikel

Infos über AGORA direct™

    AGORA direct™:

    Mit über 25 Jahren Erfahrung an den Weltmärkten bietet der Onlinebroker eine große Auswahl an Investment- und Tradingprodukten. Die Kunden des Onlinebroker AGORA direct™ haben die Auswahl aus Wertpapieren, Optionen, Futures, CFDs, Währungen, Edelmetallen, Agrarprodukten, Rohstoffen, Fonds, ETF...

    AGORA direct™ News

    Weitere Trading News