Tradingidee auf Volkswagen
onemarkets: Im Fokus: Volkswagen (Vz.) AG
Kurzprofil:
Der Volkswagen-Konzern mit den Kernmarken Audi, MAN/Scania und VW hat 2014 erstmals mehr als 10 Millionen Fahrzeuge verkauft. Damit wurde das selbstgesteckte Ziel vier Jahre früher erreicht als geplant.
Perspektive:
Konzernchef Martin Winterkorn hat den internen Machtkampf gegen Ferdinand Piech im Frühjahr zwar gewonnen. Der Disput hat allerdings klar gezeigt, dass Winterkorn trotz des Rekordabsatzes Gas geben muss. Dies gilt allen voran für die Kernmarke in den USA. Monatelang waren Golf & Co in den USA Ladenhüter. Im Mai fuhren wieder deutlich mehr Amerikaner auf den Golf ab. Wie nachhaltig dieser Trend ist, wird sich heute Abend zeigen. Dann werden die Absatzzahlen für Juni gemeldet. Um das Ruder herum zu reißen, muss sich VW allerdings noch mehr einfallen lassen. „Der US-Automarkt besteht zu einer Hälfte aus Pick-ups und SUVs und zur anderen aus normalen Pkw. Deren Absatz stagniert in den USA, aber die Kategorie Pick-up/SUV ist 2014 um elf Prozent gewachsen. Nur wir haben kein Angebot, um davon zu profitieren,“ erklärte ein VW-Manager gegenüber dem Manager Magazin Mitte Januar. Das soll sich ändern.
Auf der Autoshow in Detroit wurde ein SUV-Coupé vorgestellt. In den kommenden Monaten fährt ein überarbeiteter Tiguan und Golf in die US-Autohäuser und Ende 2016 soll ein siebensitziger SUV vom Band rollen. „VW spielt in den USA wieder auf Angriff. Bis 2018 verkaufen wir dort eine Million Autos pro Jahr“, verspricht Winterkorn bei der Vorstellung des SUV-Coupés. Gespannt blicken Investoren zudem auf die China-Strategie. 2014 schwächte sich das VW-Wachstum in China auf 12,4 Prozent ab. Ein Jahr zuvor waren es noch 16 Prozent. Um das Wachstum wieder in Fahrt zu bringen, ist eine Familie von Günstigautos für China geplant. Meldungen aus dieser Woche zufolge soll der erste Wagen jedoch erst für 2018 statt zunächst 2016 ausgeliefert werden. Angesichts der Bewertung steht die Aktie nach Angaben von Thomson Reuters bei vielen Analysten hoch im Kurs. Hiobsbotschaften aus den USA oder ein schwacher Gesamtmarkt können die Aktie jedoch weiter unter Druck setzen.
Technische Analyse: Nach Test der Retracementlinie dreht Aktie wieder nach oben!
- Die Aktie von VW (Vz.) legte zwar in den zurückliegenden Jahren immer wieder den Rückwärtsgang ein. In der Tendenz ging es allerdings steil bergauf.
- Seit März diesen Jahres ist die Aktie auf Konsolidierungskurs und setzte mehrfach bei rund EUR 203 bei der 50%-Retracementlinie auf. In den vergangenen Tagen gab es erneut den Versuch, sich von dieser Marke zu lösen. Werden die Hürden bei EUR 216 (61,8%-Retracementlinie) und EUR 220 (50-Tage-EMA-Durchschnittslinie) überwunden, könnte die Aktie den Turbo zünden. Bricht die Aktie hingegen unter die Unterstützung droht eine Fortsetzung des Abwärtstrends bis EUR 190,50.
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...