Turbulenter Start in die Börsenwoche
flatex: Die neue Woche begann turbulent. Der Deutsche Aktienindex vollzog eine regelrechte Achterbahnfahrt. Zwar fand die Stabilisierung bereits nach der Xetra-Eröffnung am Montag statt – der DAX bildete gleich rund um die Handelseröffnung ein Tagestief von 11.830,98 Punkten – doch erst durch die Impulse der Wall Street drehte der deutsche Leitindex nochmals kräftiger auf.
Solide Erholung
Zum Xetra-Schluss standen dann aber ein sattes Plus von 1,49 Prozent und 12.090,87 Punkte auf der Frankfurter Kurstafel. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug 4,623 Mrd. Euro. Auch bei den restlichen europäischen Leitindizes standen die Zeichen auf Erholung.
Der Schweizer SMI konnte sogar um 2,08 Prozent auf 8.808,38 Punkte zulegen. Europas Leitindex EuroStoxx50 schloss mit einem Zugewinn von 0,92 Prozent bei 3.355,32 Punkten. Die Mailänder Börse reagierte trotz der starken europäischen Börsenstimmung durch den Wahlausgang in Italien recht verschnupft.
Italiens Leitindex nach Wahl im Minus
Der Mailänder FTSE MIB schloss mit einem Minus von 0,42 Prozent bei 21.819,91 Punkten. Man kann wohl davon ausgehen, dass der italienische Leitindex in einem eher schwächeren europäischen Börsenumfeld unter die Räder gekommen wäre.
Die Populisten, Euroskeptiker und eher rechtsextremen Parteien haben die Wahl in Italien klar für sich entschieden. Die Forza-Partei von Ex-Regierungschef und „Bunga-Bunga“-Berlusconi holte 14 Prozent.
Die Lega-Nord um dessen Parteichef Salvini überholte die Forza jedoch und landete bei 17,7 Prozent. Die stärkste Einzelpartei ist aber die 5-Sterne-Bewegung, die 32,2 Prozent auf sich vereinen konnte.
In Italien wird nun möglicherweise ein politischer Stillstand bevorstehen, der auch die Eurozone belasten könnte. Die italienischen Wähler haben jedenfalls Brüssel und auch Berlin die Quittung für die aktuelle Europapolitik gereicht. An der Wall Street konnten sich die drei US-Leitindizes durchweg behaupten und schlossen allesamt mit Zugewinnen.
Wirtschaftsdaten
Am Dienstag werden in erster Linie US-Daten von Relevanz am Nachmittag zu erwarten sein. Vor allem der Auftragseingang der Industrie im Januar und der Auftragseingang langlebiger Güter im Januar wären gesondert zu beachten.
Von der Unternehmensseite berichten unter anderem die US-Konzerne Target, Ciena, Autodesk, Aerovironment, H&R Block und Urban Outfitters von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.
DAX
Die Vorgaben des Vortages aus Europa und vor allem aus den USA wurden von den asiatisch-pazifischen Börsen aufgegriffen und in kräftige Kursgewinne verwandelt. Jeder wichtige Leitindex konnte zulegen. Der japanische Nikkei zog am stärksten an.
Auch die US-Futures lagen am Morgen durchweg im grünen Bereich. Die ersten DAX-Indikationen wurden mit 12.165-12.185 Punkten festgestellt.
Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss nach einer Achterbahnfahrt am Montag mit einem Plus von 1,49 Prozent und 12.090,87 Punkten. Ausgehend vom letzten Verlaufstief vom 09. Februar 2018 bei 12.003,36 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch vom 26. Februar 2018 bei 12.60,46 Punkten wären nun die nächsten Auf- und Abwärtssequenzen zu identifizieren.
Die Widerstände könnten nun bei 12.145/12.232/12.302/12.373/12.460/12.525 und 12.601 Punkten zu ermitteln sein. Die Unterstützungen wären bei 11.937/11.863/11.776 und 11.634 Punkten in Betracht zu ziehen.
Weitere Meldungen:
EUR/USD: Wahlausgang in Italien lässt den Euro kalt
Aktie im Fokus: GAP – Sprung über den GD50
DAX schafft die Wende – Noch zu früh für Entwarnung
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...