Vom wirtschaftlichen Aufschwung Afrikas profitieren
Société Générale ermöglicht mit dem neuen Pan Africa Index ein breit gestreutes Investment in den Kontinent
Aufschwung in Afrika: Wie für das vergangene Jahr rechnet der Internationale Währungsfonds auch für 2008 damit, dass die Wirtschaft des Kontinents um rund sechs Prozent wächst. Die Steigerungsrate liegt damit deutlich über dem Wirtschaftswachstum der westlichen Industrienationen. Ein Grund ist der große Reichtum an Bodenschätzen, durch den Afrika in besonderer Weise von der anhaltenden Rohstoff-Hausse profitiert. Die Société Générale gibt Anlegern die Chance, an diesem Aufwärtstrend zu partizipieren. Das Derivatehaus lanciert jetzt ein Open End Index-Zertifikat auf einen eigens entwickelten Index – den SGI Pan Africa Index, der ein breit gestreutes Investment mit Fokus auf Afrika ermöglicht. Der Index enthält insgesamt 30 afrikanische Unternehmen sowie ausländische Gesellschaften, die insbesondere an der Rohstoffgewinnung und am Ausbau der Infrastruktur in Afrika beteiligt sind.
Weitere Infos auf www.sg-zertifikate.de unter Eingabe des Stichworts Pan Africa.
Der Index konzentriert sich zu jeweils einem Drittel auf die Regionen Südafrika, Nordafrika inklusive Marokko und Ägypten sowie das Subsahara-Gebiet. Entscheidend für die Aufnahme in den Index ist die jeweilige Marktkapitalisierung der Unternehmen. Dass dabei im Index mit 39 Prozent der Bereich Grundstoffe am größten gewichtet ist und auch die Öl- und Gasindustrie mit 20 Prozent einen großen Anteil hat, liegt auf der Hand: Zwölf Prozent der weltweiten Ölförderung entfallen auf Afrika, das über etwa zehn Prozent der globalen Erdölvorkommen verfügt. Darüber hinaus gibt es in Afrika große Vorkommen an Gold, Silber, Kupfer, Nickel, Platin und Diamanten. Vor diesem Hintergrund profitiert Afrika in besonderer Weise vom weltweiten Rohstoffboom, der nach Ansicht von Experten auch künftig anhalten wird.
Hinzu kommt, dass Afrika in vielen Wirtschaftsbereichen noch einen großen Nachholbedarf hat. Ein Beispiel ist der Telekommunikationssektor. Der Mobilfunk erreicht in der Subsahara-Region einen Verbreitungsgrad von nur zehn Prozent der Bevölkerung – in Ost-Asien und im Pazifik-Raum liegt dieser Wert hingegen bei 28 Prozent und in den entwickelten Industriestaaten bei 70 Prozent. Dies eröffnet große Chancen für Telekommunikationsunternehmen, die im neuen SGI Pan Africa Index mit insgesamt 21 Prozent gewichtet sind. Die Zusammensetzung wird von der Société Générale alle sechs Monate überprüft. Berechnet wird der Index von Standard & Poor’s. Ein wichtiger Vorteil: Der SGI Pan Africa Index ist als Total-Return-Index konzipiert. Das bedeutet, dass der Anleger nicht nur an der reinen Wertentwicklung der enthaltenen Aktien, sondern auch an den Gewinnausschüttungen der Unternehmen partizipiert. Denn die Netto-Dividenden werden beim SGI Pan Africa Index reinvestiert.
Welches Renditepotenzial der neue Index bietet, zeigt eine historische Rückrechnung. In den vergangenen sechs Monaten hätte der Index trotz der weltweiten Börsenturbulenzen eine Wertsteigerung von 12,2 Prozent erzielt (Stand: 30. April 2008). Auch über die Zeiträume von einem, zwei und drei Jahren ist die Performance mit 32,6 Prozent, 34,9 Prozent und 52,6 Prozent positiv. Neben dem großen Renditepotenzial dürfte für viele Anleger auch die Möglichkeit interessant sein, mit einem Investment in den neuen Index die Diversifikation in ihren Portfolios zu erhöhen. „Die afrikanischen Aktienmärkte weisen nur eine geringe Korrelation zu anderen Investmentregionen der Welt auf“, erklärt Andreas Kotula, Zertifikate-Experte bei der Société Générale. „In einigen Fällen ist die Korrelation sogar negativ.“
Die Société Générale gibt Anlegern eine einfache Möglichkeit, von diesen Vorteilen zu profitieren. Sie hat ein Open End-Zertifikat aufgelegt, das die Performance des SGI Pan Africa Index abzüglich der Managementgebühr eins zu eins abbildet.
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.