Hebeleffekt

Der Hebeleffekt beschreibt das Verhältnis aus dem Bezugswert eines Wertpapiers und der Höhe der Investition, die man dafür tätigen muss. Der Begriff ist vor allem bei der Bewertung von Optionen und Optionsscheinen gebräuchlich. Es gilt: Je größer der Hebeleffekt bzw. Hebel, desto höher ist der Bezugswert im Vergleich zur erforderlichen Investition. Beispiel: Bei einem vierfachen Hebel muss man lediglich ein Viertel des Bezugswerts einer Aktie für einen entsprechenden Optionsschein investieren.

Weitere Informationen zum Thema Optionen finden Sie in unserem Optionen-Spezial

Nächstes Trading Webinar

Trive: Trading am Sonntag – Trading Warm-Up für die bevorstehende Handelswoche

Level: Einsteiger, Fortgeschrittene Typ: Webinar / Online Start: 20.04.2025 – 19:00 Uhr Ende: 20.04.2025 – 20:00 Uhr Preis: kostenlos

Jeden Sonntagabend analysiert Mario Kofler die wichtigsten Ereignisse und Termine der kommenden Woche, um die Handelswoche optimal vorzubereiten. Erfahren Sie, welche Märkte im Fokus stehen, welche Trends sich abzeichnen und wie Sie Ihre Strategien an

Aktuelle Trading Nachrichten

Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt