DAX: Wird die Rally fortgesetzt?
Der deutsche Leitindex beendet die letzte Woche über 200 Punkte höher im Vergleich zum Eröffnungskurs. Auch am frühen Vormittag des Montag zeigt sich der Index stabil. Positive Signale kommen aus Asien und vom Ölpreis. Von Seiten der Währungsmärkte könnte hingegen etwas Gegenwind kommen. Der Euro bleibt gegen den US-Dollar stabil, nachdem US-Einzelhandelsumsätze enttäuschten. Auch der japanische Yen tendiert wieder zur Stärke.
In Erwartung positiver Daten
Nachdem in der vergangenen Woche bereits die deutsche Industrieproduktion überzeugen konnte und vor allem Industrietitel wie Thyssen Krupp angeschoben haben, stehen am Dienstag wieder einmal die allseits beachteten ZEW-Indikatoren an. Interessant sind vor allem die ZEW-Erwartungen, weil es im vergangenen Monat noch aufgrund des Brexit-Votums zu einem rückläufigen Wert (-6,8) gekommen ist. Erwartet wird diesmal ein leicht positiver Wert (+2,0). Bis auf die Erzeugerpreisindizes per Monat Juli, die erst am Freitag veröffentlicht werden, könnte lediglich noch das EZB Sitzungsprotokoll am Donnerstagmittag, das Interesse der Anleger wecken.
China und Ölpreis stützen
Die chinesischen Märkte bleiben euphorisch in Erwartung stützender Maßnahmen und der möglichen Öffnung der Börse Shenzen für Anleger aus Hong Kong. Die Daten zur chinesischen Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen, haben in der vergangenen Woche gezeigt, dass die Konjunktur weiterhin lahmt. Auch die Kreditvergabe ist dramatisch rückläufig per Monat Juli gewesen. Das alles schürt Erwartungen an neue Maßnahmen seitens der PBOC (Chinas Notenbank).
Der Ölpreis schafft es sich deutlich zu erholen, in Erwartung stützender Maßnahmen seitens ölproduzierenden Länder. Eine Woche zuvor hat die OPEC ein Treffen für September anberaumt. Erst als Saudi-Arabien das Treffen bestätigte, setzte der Ölpreis die Erholung fort, trotz wieder gestiegener Rohölbestände in den USA und der Zählung der aktiven Ölbohrplattformen nach Baker Hughes. Auch Russland hat das Interesse an Gesprächen bekundet, was zur weiteren Erholung beitragen könnte.
EU-Banken erholen sich weiter
Der EU-Bankenstresstest wurde vor zwei Wochen veröffentlicht. Nach anfänglicher Schwäche, vor allem bei den deutschen Bankentiteln aus dem DAX, erholen sich diese zunehmend wieder und unterstützen den DAX-Trend. Der Stoxx 600 Bank Index ist in den vergangenen zehn Handelstagen, sieben davon gestiegen und signalisiert damit zumindest eine Erholung. Die Aktien der Deutschen und der Commerzbank gehörten in der letzten Woche zu den Gewinnern im Dax, mit jeweils 8,05 % und 7,30 % an Wertgewinn.
Prognose
Es wäre eigentlich Zeit für eine leichte Korrektur im DAX. Bleibt der Index jedoch oberhalb 10.600 Punkte, ist die Wahrscheinlichkeit auf weitere Stabilität gegeben. Ein Unterschreiten wäre ein erstes Indiz für eine Korrektur im Trend.
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Infos über Team Broker-Test
Broker-Test berichtet seit dem 31. März 2000 über den deutschsprachigen Brokerage-Markt. Unter Team Broker-Test veröffentlichen wir eigene Meldungen wie z.B. zur Entwicklung der Ordergebühren (Transaktionskosten).