HypoVereinsbank onemarkets: Aktuelle Tradingidee auf Allianz SE
HypoVereinsbank onemarkets:
Kurzprofil:
Der Allianz-Konzern zählt zu den größten Versicherungsunternehmen der Welt. Rund 44 Prozent des operativen Gewinns generieren die Münchener mit Property-/Casualty-Insurance und etwa 28 Prozent mit Life-/Health-Insurance. Der Rest wird in der Vermögensverwaltung verdient. Regional ist der Konzern stark auf Europa und die USA fokussiert.
Daten & Fakten:
Bei der Bekanntgabe der Zahlen für das 3. Quartal 2013 erhöhte der Konzern die Gewinnprognose für das Gesamtjahr. Hintergrund war vor allem das gute Versicherungsgeschäft. Dort fiel die Schadenkostenquote trotz einiger Naturkatastrophen auf 95,1 Prozent. Die Zahlen offenbarten allerdings auch Schwächen im Konzern. Diese liegen vor allem im Asset Management. Allein im 3. Quartal war ein Abfluss von 27 Mrd. Euro zu verkraften.
Perspektiven:
Fokus wird weiterhin Deutschland sein. Hier fährt die Allianz zweigleisig. Durch Kostensenkungen soll die Rentabilität gesteigert werden. Gleichzeitig soll vor allem der Bereich Schaden-Unfall-Versicherungen wachsen. Bisher steuern Schwellen-länder erst 6 Prozent zum Gewinn bei. Seit Herbst 2012 kooperiert die Allianz mit HSBC, um das Asiengeschäft auszubauen.
Bewertung:
Nach Schätzungen von Kepler Cheuvreux wird die Aktie von Allianz derzeit mit einem KGV von 9,3 und einer Dividenden-rendite von 4,2 Prozent bewertet. Laut Bloomberg stufen 23 Analysten die Aktie zum Kauf, 106 mit "halten" ein. "Verkaufen"-Einschätzungen gibt es 6.
Risiko:
Naturkatastrophen zählen zu den größten Risiken der Allianz. Zudem läuft der Asset Management Bereich derzeit nicht. Gestern wurde der Abgang von Pimco-Co-Chef Mohamed El-Erian bekannt und drückte den Aktienkurs nach unten. Wie der Konzern den Mittelabfluss der vergangenen Monate allerdings stoppen will, ist noch nicht klar.
Technische Analyse: Kommt jetzt der Rebound?
Chart Allianz SE; Quelle: www.tradesignal.com
Dargestellter Zeitraum vom 24.1.2009 bis 23.1.2014. Historische Betrachtungen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar.
- Die Aktie der Allianz SE bildet seit Sommer 2012 einen Aufwärtstrend mit Unterstützungslinie bei rund EUR 125. Damit ist das Niveau vom Frühjahr 2008 wieder erreicht. Bis zum Allzeithoch vom Sommer 2007 ist allerdings noch ein langer Weg.
- Aktuell notiert der Anteilsschein an der Kreuzunterstützung von EUR 129. Dort treffen sich die untere Begrenzung des seit Mitte Dezember 2013 gebildeten Aufwärtstrends und das Top von November 2013. Kommt jetzt ein Rebound? Gestern zeigte die Aktie ein Intraday-Reversal. Der wurde heute bisher jedoch noch nicht bestätigt. Das heißt: Anleger sollten noch abwarten. Ein Einstieg lohnt sich erst, wenn die Aktie über das gestrige Hoch von EUR 131 steigt. In diesem Fall hat die Aktie Potenzial bis EUR 135. Unterhalb von EUR 128 droht ein Rücksetzer bis zur unteren Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrends von EUR 125.
Produkt für spekulative Anleger
- HVB Mini Future BULL (HY1WRW)
- Briefkurs des Mini Future BULL: EUR 1,98
- Kurs des Basiswerts: EUR 129,15
- Basispreis: EUR 109,686166
- Knock Out Barriere: EUR 113,00
- Hebel: 6,07
- Finaler Bewertungstag: Open End
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...