Gekko Global Markets: Facebook-Investoren haben Rallye zum Verkauf genutzt
Gekko: Die Facebook-Aktie hat gestern weiter korrigiert. Die Beteiligungsfirma von Facebook-Manager Marc Andreesen hatte bei Kursen um die 50 Dollar ein Drittel ihrer Aktien verkauft und dabei 111 Mio. Dollar eingesammelt. Die Firma besitzt noch 4,57 Mio. Papiere. Anleger machen sich Sorgen, dass jüngere Jugendliche das soziale Netzwerk weniger nutzen, weil Facebook mehr Werbung schaltet. T-Mobile US, die US-Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, hat eine Kapitalerhöhung von rund 1,8 Mrd. Dollar angekündigt. Das Geld soll in den Kauf von Frequenzen gesteckt werden.
Infineon erwartet verhaltenen Start in das Geschäftsjahr
Mit einem Umsatz von 1,05 Mrd. Euro und einer bereinigten operativen Marge von 13 Prozent für das vierte Quartal des Geschäftsjahres hat Infineon die Erwartungen erfüllt. Für das laufende Quartal peilt der Chiphersteller allerdings einen Rückgang der Marge auf acht bis zehn Prozent an. Die Aktie gibt vorbörslich zwei Prozent nach. Leicht unter Druck ist auch das Papier der Deutschen Post. Wegen Währungseffekten und dem Verkauf von Geschäftsaktivitäten war der Umsatz im dritten Quartal um 2,5 Prozent auf 13,5 Mrd. Euro gesunken. Der Konzern bestätigte aber die Ergebnisprognose.
Inflation geht in Deutschland weiter zurück
Die Verbraucherpreise sind hierzulande im Oktober um 1,2 Prozent gestiegen. Das ist der niedrigste Wert seit August 2010. Investoren werden genau schauen, ob die Preissteigerungsrate weiter zurückgeht, hat doch die Sorge der Investoren vor einer Deflation in der Euro-Zone zuletzt deutlich zugenommen. So steckt Griechenland mit einem Preisrückgang um zwei Prozent tief in der Deflation. Mit einem Preisanstieg um 0,1 Prozent steht Spanien am Rande der Deflation. EZB-Chef Mario Draghi stemmt sich mit der jüngsten Zinssenkung gegen diese Entwicklung.
Ausbleibende Einigung mit dem Iran treibt den Ölpreis
Der Einigungsversuch in den Atomverhandlungen der Sechsergruppe mit dem Iran ist nicht gelungen. Die Verhandlungen sollen am 20. November in Genf fortgesetzt werden. Der Ölpreis hat sich erholt. Weil die Versorgung in Europa stärker an dem Öl aus dem Mittleren Osten hängt als die der USA, ist Öl der Sorte Brent zuletzt etwas stärker gestiegen als WTI. Der Goldpreis nähert sich mit 1282 Dollar je Unze dem Oktober-Tief von 1272 Dollar immer mehr. Ein Bruch der Marke könnte für weitere deutliche Verkäufe sorgen.
Von Sarah Brylewski
Disclaimer – Die oben erwähnten Markteinschätzungen und Inhalte spiegeln ausschließlich die Meinung des Autors wider und nicht die von Gekko Global Markets. Dieser Service ist ausschliesslich zu Informationszwecken bestimmt und stellt keine Beratung oder Investmentempfehlung dar.
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel