Feld nicht bekannt
DXY – Der US-Dollar-Index!
CFD-Trader können sich natürlich auch mit Differenzkontrakten am Handel des US-Dollar-Index beteiligen. Er gilt als Indikator für den „Wasserstand“ des US-Dollar zu den wichtigsten weltweiten Devisen in einem handelsgewichteten Basket (Währungskorb).
Zum Zeitpunkt der Analyse steht der DXY (Symbol) bei $77,157 (52-Wochen-Tief war um $75,83 am 22.09.2008). März 2008 stand er noch bei $70,698. Seine nahezu denkwürdigen Tiefstände hatte der Index in der Zeit, wo auch EUR/USD ein Allzeithoch nach dem anderen realisierte. Gesamt betrachtet hat sich der Index aber bis dato vom Tief nicht viel erholt. Handelsgewichtet verlor er demnach auch viel gegen andere wichtige Währungen im Währungskorb. In einem mittelfristigen und langfristigen Trend gegen den Währungskorb der im Index enthaltenen Währungen performte der Greenback demnach deutlich negativ.
Der US-Dollar-Index selbst besteht handelsgewichtet aus sechs verschiedenen Währungen gegen den US-Dollar. Enthalten sind Euro, Japanische Yen, Britisches Pfund, Schweizer Franken und die Schwedische Krone.
Wie könnte es nun mit dem US-Dollar-Index weitergehen?
In den letzten Wochen wird die Bedeutung des US-Dollar als weltweite Reservewährung Nr.1 häufiger in Frage gestellt. Doch nun trifft man sich zum Wochenende in Istanbul in der Türkei zum gemeinsamen Beratschlagen, wie es denn nun weitergehen soll.
CFD-Trader können hier auf eine Erholung des US-Dollar-Index spekulieren!
Immer wenn man einen Prügelknaben im Markt gefunden hat, so stellt man fest, dass sich dieser plötzlich aufbäumt und doch unerwartet wieder stärker wird.
Viel gescholten und zerredet, könnte der US-Dollar zu den wichtigsten Währungen zumindest eine Konsolidierungsbewegung einleiten.
Der US-Dollar-Index generiert im Wochen-Chartbild folgende Werte der Fibonacci-Retracements vom Hoch vom 06.03.2009 um die Marke von 89,624 zum Tief vom 21.03.2008 bei 70,698:
100,00% – 89,624 / 61,8% – 82,413 / 50,0% – 80,200 / 38,2%- 77,986 /23,6% – 75,247 / 0,0% – 70,698
Klicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:
US-Dollar-Index im längerfristigen Chartbild mit Fibonacci-Retracements
Der US-Dollar-Index generiert im Wochen-Chartbild einen RSI-Wert im neutralen Bereich bei 34,881 und notiert zum Zeitpunkt der Analyse bei 77,157.
CFD-Trader sollten aber die derzeitige charttechnische Situation nutzen und sich wie bereits erwähnt für eine Long-Positionierung bereithalten.
Aktuell wird der US-Dollar auf tagesbasis wieder verstärkt abgegeben – eine gute Gelegenheit nun auf günstigem Niveau einzusteigen.
Long-Möglichkeiten bieten sich mit Stops oberhalb der Notierung von 75,247 Punkten an folglich knapp um die 23,6%-Fibonacci-Marke. Dreht der Markt hier gegen den Greenback, so sind jedoch weitere Abgaben wahrscheinlich. Gelingt der hier avisierte Drehpunkt, so sind Gewinne bis über die nächste Stufe auf die 38,2%ige Fibo-Marke um 77,986 drin.
Beachten Sie bitte wie immer: Entstandene Gewinne sollten definitiv mitgenommen werden!
Arbeiten Sie bei CFD´s nicht mit zu hohen Hebeln – bedenken Sie immer, dass im Falle der falschen Marktrichtung der Hebel gegen Sie läuft und beim Handel mit Differenzkontrakten empfindliche Verluste drohen können!
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel