Feld nicht bekannt

Deutsche Telekom – zu hart abgestraft?

Zu ihren Tiefständen handelt die Aktie des Bonner Telekommunikationsriesen. Der extreme Kursabschlag erfolgte dann in dieser Handelswoche nach der Bekanntgabe einer Gewinnwarnung – nach unglücklichen Umständen obendrein stürzte auch noch im kompletten Bundesgebiet das Mobilfunknetz zusammen.

Eine Verkettung von unangenehmen und negativen Ereignissen, die die Aktie stark beutelten. Der extreme Kursrückgang auf Niveaus um die Marke von EUR 8,50 hat natürlich auch Auswirkungen auf kurzfristig überverkaufte RSI-Werte, die zeitweise nahe der 30-Punkte-Marke lagen (ab einem RSI-Wert unter 30 ist ein Titel technisch überverkauft).

Diese Marktkonstellation schreit natürlich nach Erholung – technisch begründet verzeichnet die Aktie zu starke Abgaben in den letzten Handelstagen. Eine Korrektur wird demnach nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die erste Korrektur ist bereist vollzogen, derzeit notiert die Aktie um die EUR 8,95.

Wie könnte es nun weitergehen?

Berichte, Analysen bescheinigen dem Titel der Deutschen Telekom Erholungspotential, zwar merkt auch die Deutsche Telekom die Wirtschaftskrise, im Vergleich zu anderen Unternehmen ist sie jedoch nicht so extrem konjunktursensitiv. Zusätzlich könnte die Aktie durch die wahrscheinlich immer noch hohe Dividendenzahlung beflügelt werden. Auch die Bundesrepublik Deutschland als immer noch größter Anteilseigner hat an der Dividende ein Interesse – allen voran Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. durch die angekündigte Dividende.

Klicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:

Deutsche Telekom mit erster Erholung nach den starken Abgaben

Unterstützungen generiert für den Freitag als Handelstag fanden sich bei 8,527 (S1)  / 8,423 (S2) / 8,217 (S3), die Widerstände im Bereich von 8,837 (R1) / 9,043 (R2) / 9,147 (R3)

Im RSI-Bereich derzeit zwar dramatisch überkauft durch die das Reversal des Wetes (über RSI um die 81 notiert der Titel der Deutschen Telekom im überkauften Bereich) – weitere kleinere bis mittelgroße Kursanstiege – auch gerade wegen der anstehenden Dividende durchaus möglich.

CFD-Trader sollten die derzeitige charttechnische Situation mit einem kleinen Rücksetzer abwarten und sich für Longpositionierungen bereithalten.

Risikoärmere Möglichkeiten bieten sich mit Stops um die Notierung von S3 an – risikoreichere knapp über dem Widerstand S1 bei 08,527. Beachten Sie bitte wie immer: Entstandene Gewinne sollten sofort mitgenommen werden.

<%ad%>

Wochenausblick

In der neuen Handelswoche werden uns erneut viele Handels- und Einstiegsgelegenheiten geboten – sie bringt wieder genügend volkswirtschaftliche Ereignisse und Firmenereignisse, Geschäftsberichte, Quartalsergebnisse. Diese Übersicht soll Ihnen eine Wochenzusammenfassung bieten und für die Handelsvorbereitung hilfreich sein.

MONTAG, DEN 27. APRIL 2009

TERMINE MIT ZEITANGABE

07:00 D: Krones, Q1-Zahlen und Bilanz-Pk 10:30 Uhr in München

07:00 D: Merck KGaA, Q1-Zahlen

08:10 D: GfK-Konsumklima 05/09

10:00 D: Automobilzulieferer Mahle, Bilanz-Pk, Stuttgart

10:30 D: Baader Bank, Bilanz-Pk, München

11:00 D: Landwirtschaftliche Rentenbank, Bilanz-Pk, Frankfurt

18:00 F: Arbeitslosenzahlen 03/09

TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE

D: Kontron, Q1-Zahlen

D: Audi, Q1-Zahlen

D: Indus Holding, Bilanz-Pk, Düsseldorf

S: Scania, Q1-Zahlen

J: Sharp, Jahreszahlen

USA: Whirlpool, Q1-Zahlen

USA: Verizon, Q1-Zahlen

SONSTIGE TERMINE:

D: Bundeskartellamt lädt zur 15. Internationalen Kartellkonferenz (IKK) ein (bis 28.04.09), Hamburg

D: VII. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz 2009 u.a. mit Phoenix Solar (bis 28.4.09), München

DIENSTAG, DEN 28. APRIL 2009

TERMINE MIT ZEITANGABE

01:50 J: Einzelhandelsumsatz 03/09

07:00 CH: Micronas Semiconductor, Q1-Zahlen

07:15 NL: DSM, Q1-Zahlen

07:30 CH: BB Biotech, Q1-Zahlen

07:30 CH: BB Medtech, Q1-Zahlen

07:30 NL: KPN Royal Dutch Telecom, Q1-Zahlen

08:00 NL: Agfa-Gevaert, Q1-Zahlen

08:45 F: Verbrauchervertrauen 04/09

10:00 I: Einzelhandelsumsatz 02/09

10:00 D: Curasan, Bilanz-Pk, Frankfurt

10:00 D: Bijou Brigitte, Bilanz-Pk, Hamburg

10:00 D: Escada, Hauptversammlung,

10:30 D: HDI-Gerling Leben, Bilanz-Pk, Köln

11:00 LU: Bankhaus Sal. Oppenheim, Bilanz-Pk, Luxemburg

11:00 D: Stihl, Jahres-Pk, Waiblingen

11:00 I: Handelsbilanz 02/09

11:00 D: vfa PG: „Wirtschaftsdaten der Pharmaindustrie 08 und Ausblick 09“, Ffm.

16:00 USA:Verbrauchervertrauen 04/09

17:15 D: TeamBank Hintergrundgespräch zur Bilanz 2008, Frankfurt

23:00 USA: ABC Verbrauchervertrauen (Woche)

TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE

A: Verbund, Q1-Zahlen

D: SGL Group, Q1-Zahlen

D: DAB Bank, Q1-Zahlen

D: Morphosys, Q1-Zahlen

D: Takkt, Q1-Zahlen

D: Mühlbauer Holding, Q1-Zahlen

D: Deutsche Bank, Q1-Zahlen

D: Dürr, Q1-Zahlen

D: Daimler, Q1-Zahlen

E: BBVA, Q1-Zahlen

E: Enagas, Q1-Zahlen

F: Air Liquide, Q1 Trade

F: Le Carbone Lorraine, Q1 Umsatz

I: Finmeccanica, Q1-Zahlen

J: Honda Motor, Jahreszahlen

J: NTT DoCoMo, Jahreszahlen

J: Nippon Steel, Jahreszahlen

FIN: Finnair, Q1-Zahlen

GB: BP, Q1-Zahlen

GB: Dialog Semiconductor, Q1-Zahlen

GB: Reckitt Benckiser, Q1-Zahlen

GB: Thomas Cook, Q1-Zahlen

NL: ASML International, Q1-Zahlen

S:  SAS, Q1-Zahlen

S: SEB, Q1-Zahlen

S: Svenska Cellulosa, Q1-Zahlen

USA: Pfizer, Q1-Zahlen

USA: Sun Microsystems, Q3-Zahlen

USA: Bristol-Myers Squibb, Q1-Zahlen

USA: Office Depot, Q1-Zahlen

SONSTIGE TERMINE:

D: Bundeskartellamt lädt zur 15. Internationalen Kartellkonferenz (IKK) ein (bis 28.04.09), Hamburg

D: Deutsches Eigenkapitalforum der KfW Bankengruppe und der Deutsche Börse für neu gegründete Unternehmen (bis 29.04.2009), Stuttgart

D: Handelsblatt-Konferenz zum Thema „Zukunft der Finanzverbünde“ (bis 29.04.09), Berlin

D: VII. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz 2009 (bis 28.4.09), München

<%ad%>

MITTWOCH, DEN 29. APRIL 2009

TERMINE MIT ZEITANGABE

07:00 D: SAP, Q1-Zahlen, Conference Call

07:00 CH: Geberit, Q1-Zahlen

08:00 GB: Royal Dutch Shell, Q1-Zahlen

09:00 D: Siemens, Halbjahres-Pk, Berlin

10:00 D: Kuka, Hauptversammlung, Augsburg

10:00 D: Hawesko Holding, Bilanz-Pk, Hamburg

10:00 D: SGL Group, Hauptversammlung, Wiesbaden

10:00 D: Allianz, Hauptversammlung, München

10:00 D: Gerresheimer, Hauptversammlung, Düsseldorf

10:30 D: Edeka, Jahres-Pk, Hamburg

11:00 NL:Smartrac, Hauptversammlung, Amsterdam

11:00 EU: Wirtschaftsstimmung 04/09

11:00 EU: Geschäftsklima 04/09

11:00 D: Westag & Getalit, Bilanz-Pk, Düsseldorf

11:30 CH: KOF Konjunkturbarometer, April

13:00 USA: MBA Hypothekenanträge (Woche)

14:00 D: Mühlbauer, Hauptversammlung, Roding

14:30 USA:BIP Q1/09

15:00 USA: Federal Reserve Bank, Ratssitzung

16:30 USA:EIA Ölmarktbericht (Woche)

20:15 USA:FED Sitzungsergebnis

TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE

CH:  STMicro, Q1-Zahlen

A: Sparkassen Immobilien, Jahreszahlen final

D: Gerresheimer AG, Hauptversammlung

D: Continental, Q1-Zahlen

D: Volkswagen, Q1-Zahlen

D: Software, Hauptversammlung + Q1-Zahlen

D: Bayer, Q1-Zahlen

D: Bayer Schering Pharma, Q1-Zahlen

D: Vattenfall Europe, Q1-Zahlen

D: Vossloh, Q1-Zahlen

E: Santander, Q1-Zahlen

FIN: UPM-Kymmene, Q1-Zahlen

F: France Telecom, Q1-Zahlen

F: Imerys, Q1-Zahlen

F: Renault, Q1 Umsatz

F: Saint Gobain, Q1 Umsatz

F: Sanofi Aventis, Q1-Zahlen

F: Suez Environnement, Q1 Umsatz

LU: ArcelorMittal, Q1-Zahlen

N: Tandberg, Q1-Zahlen

S: Nordea Bank, Q1-Zahlen

GB: Standard Life, Q1 Umsatz

USA: General Dynamics, Q1-Zahlen

USA: Starbucks, Q2-Zahlen

USA: Burger King, Q3-Zahlen

USA: Time Warner, Q1-Zahlen

SONSTIGE TERMINE:

EU: EU-Kommission legt wegen Finanzkrise Vorschläge für Regulierung von Hedge Fonds vor, Brüssel

EU: EU-Kommission legt Vorschlag für EU-Haushalt 2010 vor

D: 13. Deutsches Eigenkapitalforum; Veranstalter sind die KfW Bankengruppe, die Deutsche Börse AG, das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und die landeseigene L-Bank, Stuttgart

J: Feiertag, Börse geschlossen

DONNERSTAG, DEN 30. APRIL 2009

TERMINE MIT ZEITANGABE

00:50 J: Industrieproduktion 03/09

07:30 A: Strabag, Jahreszahlen final

08:00 S: Ericsson, Q1-Zahlen

08:45 F: Erzeugerpreise 03/09

09:30 D: Masterflex, Bilanz-Pk, Düsseldorf

09:55 D: Arbeitslosenzahlen 04/09

10:00 D: DEUTZ, Hauptversammlung, Köln

10:00 D: Koenig & Bauer, Bilanz-Pk, Frankfurt

10:00 D: Lufthansa, Q1-Zahlen-Telefonkonferenz

10:00 D: BASF, Q1-Zahlen, Hauptversammlung

10:00 D: Deutsche Telekom, Hauptversammlung, Köln

10:00 D: Software, Hauptversammlung, Darmstadt

10:30 D: Beiersdorf AG, Hauptversammlung, Hamburg

11:00 D: Dürr AG, Hauptversammlung, Stuttgart

11:00 EU: Arbeitslosenzahlen 03/09

11:00 EU: Verbraucherpreise 04/09

11:00 I: Verbraucherpreise 04/09

11:00 D: Nassauische Sparkasse, Bilanz-Pk, Wiesbaden

13:30 D: DIW, Pk zum Thema „Hartz IV und die Folgen“, Berlin

14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

14:30 USA: Persönliche Einkommen und Ausgaben 03/09

15:45 USA: Einkaufsmanagerindex Chicago 04/09

16:30 USA: EIA Erdgasbericht (Woche)

TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE

A: Erste Group Bank, Q1-Zahlen

A: CAT Oil, Jahreszahlen

A: Uniqa Versicherungen, Jahreszahlen

D: Grenkeleasing, Q1-Zahlen

D: Wacker Chemie, Q1-Zahlen

D: Fresenius, Q1-Zahlen

D: MAN, Q1-Zahlen

D: Kizoo, Q1-Zahlen

D: FMC, Q1-Zahlen

D: IDS Scheer, Vorläufige Zahlen

D: Infineon, Q2-Zahlen

D: Fielmann, Bilanz-Pk und Q1-Zahlen

D: Hugo Boss, Q1-Zahlen

D: Schwarz Pharma, Q1-Zahlen

D: Villeroy und Boch, Q1-Zahlen

D: Takkt, Q1-Zahlen

D: Anzag, Q1-Zahlen

D: Arques Industries, Bilanz-Pk

D: Baader Bank, Jahreszahlen

D: Bien-Zenker, Jahreszahlen

D: IM InternationalMedia, Jahreszahlen

B: UCB, Halbjahreszahlen

CH:  Tyco International, Q2-Zahlen

F: Cap Gemini, Q1-Zahlen

F: Dassault Systemes, Q1-Zahlen

F: Thomson, Q1 Umsatz

DK: Novo Nordisk, Q1-Zahlen

I: Edison, Q1-Zahlen

E: Grupo Ferrovial, Q1-Zahlen

GB: Anglo American, Q1 Trade

GB: Astra Zeneca, Q1-Zahlen

GB: Cadbury, Halbjahreszahlen

GB: BG Group, Q1-Zahlen

USA: Kellog, Q1-Zahlen

USA: Exxon Mobil, Q1-Zahlen

USA: The Dow Chemical, Q1-Zahlen

USA: Viacon, Q1-Zahlen

USA: Eastman Kodak, Q1-Zahlen

USA: Procter & Gamble, Q3-Zahlen

USA: Motorola, Q1-Zahlen

<%ad%>

FREITAG, DEN 1. MAI 2009

TERMINE MIT ZEITANGABE

Maifeiertag – Deutsche Börse geschlossen

00:30 J: Verbraucherpreise Tokio April

01:30 J: Verbraucherpreise März

09:30 CH: Einkaufsmanagerindex April

09:45 I: Einkaufsmanagerindex April

09:50 F: Einkaufsmanagerindex April

09:55 D: Einkaufsmanagerindex April

10:00 EU: Einkaufsmanagerindex Eurozone April

10:30 GB: BoE Geld- und Finanzstatistik April

10:30 GB: CIPS Einkaufsmanagerindex April

16:00 USA: ISM Index April

16:00 USA: Industrieaufträge März

16:00 USA: Verbraucherstimmung Uni Michigan April

TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE

USA: General Motors, Unternehmenskonferenzen

GB: Glaxosmithkline Plc, Dividenden

GB: Logica Plc, Dividenden

GB: Pearson Plc, Hauptversammlung

GB: Pinnacle Sys, Dividenden

GB: Rentokil Initial Plc, Ergebnisberichte

USA: Ryder System, Hauptversammlung

USA: Tellabs Inc., Hauptversammlung

USA: Washington Post, Ergebnisberichte

Auf eine erfolgreiche Trading-Woche!

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News