Dax konsolidiert – Zurückhaltung vor Fed-Protokoll
IG: Zur Wochenmitte setzt sich die zum Vortag gestartete Konsolidierungsbewegung fort. Am späten Nachmittag wird die erst in der Vorwoche überwundene, charttechnisch signifikante Widerstandregion im Bereich von 10.500 Punkten einem ersten Test unterzogen. Besagte Preiszone repräsentiert die übergeordnete Trendlinie der im Frühjahr 2015 eingeleiteten Abwärtsbewegung.
Angesichts der zurückliegenden Aufschläge, die den Dax noch am Montag auf ein neues Jahreshoch knapp oberhalb von 10.800 Zählern geführt hatten, begannen Investoren sukzessive Gewinne mitzunehmen sowie Absicherungspositionen auf- und auszubauen. Nicht die schlechteste Entscheidung, wenn man sich die momentan zu beobachtende Tendenz vor Augen führt.
Forciert wird der Druck noch durch das am Abend zur Veröffentlichung anstehende Fed-Protokoll, angesichts dessen sich Anleger umso mehr in Zurückhaltung üben. Abzuwarten bleibt nun, ob die Marktakteure auch diesen Rücksetzer zum neuerlichen Einstieg nutzen und damit das Kursgeschehen stabilisieren können. Mittel- bis langfristig dürfte die Aussicht locken, dass der nunmehr hinlänglich bekannte, zinsbedingte Anlagenotstand weiteres Kapital in Richtung dividendenstarker Qualitätstitel bugsiert.
- Zur Stunde notiert der Dax bei 10.534 Punkten 1,3 Prozent schwächer.
-
Der Euro zeigt sich bei derzeit 1,1273 US-Dollar
dagegen richtungslos.
-
Gold verbilligt sich derweil um 0,2 Prozent auf 1.343 US-Dollar
je Feinunze.
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...