Eurex Exchange skizziert Agenda für 2018
2018 konzentriert sich Europas größte Derivatebörse Eurex, Teil der Gruppe Deutsche Börse, darauf, ihre Kunden beim Umgang mit anstehenden regulatorischen Veränderungen zu unterstützen.
"Die Einführung der MiFID II, steigende Kapitalanforderungen und der Brexit stellen den ganzen Markt vor Herausforderungen”, sagte CEO Thomas Book. "In diesem Umfeld bündeln wir unsere Innovationskraft und entwickeln Lösungen, die der Industrie helfen.”
Eurex wird daher ihr Angebot an kapitaleffizienten Produkten weiter ausbauen, darunter Total Return Futures, ihr STOXX-Portfolio sowie das Universum an MSCI-Derivaten.
Zusätzlich stärkt die Börse ihre tiefen Liquiditätspools mit neuen Marktmodellen wie der Request-for-Quote-Plattform EnLight. Seit Dezember 2017 ermöglicht EnLight es Banken und Brokern, ausgewählte Market Maker zu kontaktieren, um einen Handelspartner zu finden.
Diese und weitere Aktivitäten unterstützen die Industrie im Umgang mit den Anforderungen der Capital Requirements Directive, dem anhaltenden Kostendruck sowie der Einführung der MiFID II, die Europas Märkte grundlegend neugestaltet.
Das integrierte Geschäftsmodell der Eurex ermöglicht es, die laufenden regulatorischen Veränderungen ganzheitlich anzugehen. Der Marktinfrastrukturanbieter ist einzigartig positioniert, um sowohl zyklische als auch strukturelle Wachstumschancen zu nutzen – und zwar gleichermaßen im börsengehandelten und im außerbörslichen Bereich.
Weitere Meldungen:
Xetra-Gold schließt 2017 mit Rekordbestand von 175 Tonnen Gold ab
Börse Stuttgart setzt 80,8 Milliarden Euro um
Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover im Geschäftsjahr 2017
Themen im Artikel