DAX bleibt unter Druck – Chinas Währung wertet deutlich ab
CMC Markets: Der Deutsche Aktienindex steht stark unter Druck. Gegenüber dem Jahreshoch ist der Markt bereits um fast 1.000 Punkte gefallen. Der Grund ist eine dramatische Zuspitzung des Handelskonflikts zwischen den Vereinigten Staaten und China. Die Hoffnungen auf eine konjunkturelle Verbesserung zum Jahresende sind aufgrund der jetzt erreichten Eskalationsstufe zerplatzt wie eine Seifenblase.
Offenbar will China keine weiteren Agrarprodukte aus den USA mehr importieren und reagiert damit auf die neuen Strafzollandrohungen aus den USA. US-Präsident Trump kündigte Ende vergangener Woche an, ab September einen Strafzoll von zehn Prozent auf die verbleibenden chinesischen Importe von 300 Milliarden US-Dollar erheben zu wollen. Die chinesische Seite spiele auf Zeit und habe die Forderungen der USA nicht erfüllt, hieß es in der Erklärung.
Die Investoren rechnen nun mit dem Schlimmsten. Die Spirale aus Drohungen und Vergeltungsmaßnahmen ist wieder intakt. Die chinesische Währung wertet deutlich ab.
Die Sieben-Dollar-Marke gegenüber dem chinesischen Yuan ist geknackt.
Der Dollar bricht dynamisch nach oben aus. Der Markt könnte daraus auch ein höheres Risiko einer harten Landung der chinesischen Volkswirtschaft ableiten.
Die Anleihemärkte signalisieren ein wachsendes Rezessionsrisiko auch in den USA. Der Zinsabstand von zwei- zu zehnjährigen US-Staatsanleihen ist mit 0,128 Prozent zwar noch positiv. Doch die Kurve sinkt steil. Würde sie negativ, wäre dies ein Rezessionssignal. Offenbar setzt Trump ganz gezielt auf eine Erhöhung der Rezessionsgefahren, um seine handelspolitischen Ziele zu erfüllen.
Seine Logik scheint zu sein:
Der Schmerz war bisher noch nicht groß genug und muss erhöht werden, bevor Veränderungen stattfinden.
Für den Moment ist damit für viele Anleger erst einmal die Flucht in Sicherheit angesagt. Nach einer Serie von Gewinnwarnungen bricht nun das Fundament der Aktien-Rally der ersten Jahreshälfte weg: die Hoffnung auf eine Stabilisierung der Konjunktur im zweiten Halbjahr.
Rutscht der DAX unter 11.702 Punkte, droht eine Ausdehnung der Korrektur bis auf 11.336 Zähler.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...