DAX Ausblick: Weiterhin hohe Volatilität

IGDer DAX hat zu Beginn der neuen Woche eine Gegenoffensive gestartet. Heute gilt es, wichtige Unterstützungen zurückzugewinnen. Die hohe Volatilität scheint sich fortzusetzen.

Zur Stunde notiert der deutsche Leitindex bei 13.577 Punkten, rund 1% über dem Schlusskurs von Freitag vergangener Woche.

Termine die für die Anleger wichtig sind

Konjunkturdaten:

  • D : Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Januar (09:55 Uhr)
  • UK : Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Januar (10:30 Uhr)
  • USA : ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Januar (16:00 Uhr)

Quartalszahlen

  • D : Siemens Heathineers
  • EWU : Ryanair (IRL)
  • USA : Alphabet

 

 

Impferfolg für Boris Johnson

Die Pandemie hat zuletzt an Bedeutung verloren. Dennoch steht und fällt ein Sieg über das Coronavirus und somit eine Rückkehr zur Normalität mit einem raschen Durchimpfen der Bevölkerung. Und da hinkt Europa den USA und Großbritannien hinterher. Vor allem im Vereinigten Königreich ist die Zahl der verabreichten Impfdosen wesentlich höher.

Ein Erfolg für Premierminister Boris Johnson. Die Brexit-Befürworter könnte dies politisch für sich nutzen. Nach dem Motto, mit der Europäischen Union wäre Großbritannien nicht soweit im Kampf gegen die Pandemie. Allerdings waren die Infektionszahlen erschreckend hoch und der Druck auf die Regierung immens groß.

Impftempo muss erhöht werden

Die Zeit drängt. Damit die Mutationen des Virus sich nicht weiter verbreiten, sollte das Impftempo erhöht werden. Biontech/Pfizer hat nun angekündigt, der Europäischen Union zusätzliche 75 Mio. Dosen bereitzustellen.

Im Streit zwischen Brüssel und AstraZeneca wurde zuletzt der „schwarze Peter“ hin und her gereicht. Der britische Pharmariese wird im ersten Quartal, spätestens bis Ende März, weitere neun Millionen Impfdosen liefern und die Produktionskapazitäten in Europa erhöhen.

Wiener Börse überzeugt mit relativer Stärke

In den vergangenen vier Wochen konnte die Wiener Börse überzeugen. Der ATX sowie der südkoreanische KOSPI wechseln sich als Tabellenführer ab. Der japanische Leitindex Nikkei verteidigt den dritten Platz.

Die Outperformance der US-amerikanischen Märkte hat zuletzt nachgelassen. S&P und Nasdaq halten sich zurzeit im Mittelfeld der Relativen-Stärke-Liste auf. Schlusslichter sind der EU Stocks 50, das deutsche Börsenbarometer DAX und der eidgenössische SMI.

Relative-Stärke-Liste nach Levy für ausgewählte Indizes

Quelle: IG Research

Quelle: IG Research

DAX 30 Prognose

Heute könnte der deutsche Leitindex versuchen, das 23,6%-Retracement bei 13.476 Punkten, die obere Begrenzung des geschlossenen Abwärts-Gaps bei 13.500 Zählern sowie die exponentielle 50-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 13.550 Punkten zurückzugewinnen.

Gelingt dieses Unterfangen auf Schlusskursbasis, wäre das einstige Allzeithoch bei 13.795 Zählern erneut das Ziel. Gen Süden sollte die Unterseite der genannten Kurslücke bei 13.237 Punkten nicht unterschritten werden.

DAX 30 Chart

DAX Tageschart; Quelle: ProRealTime

DAX Tageschart; Quelle: ProRealTime

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News