DAX Ausblick: 14.000-Punkte-Marke geknackt
IG: Die psychologische Marke bei 14.000 Punkten war eine harte Nuss, konnte gestern jedoch geknackt werden.
Der DAX erhält Rückendeckung von der Markbreite. Am gestrigen Handelstag schlossen 67% der Aktien aus der ersten Reihe oberhalb ihres sehr kurzfristigen exponentiellen 5-Tage-Durchschnitts. 57% der Indexmitglieder gingen über der 20-Tage-Glättungslinie aus dem Handel.
Mittelfristig war der Aufwärtstrend zuletzt nie in Gefahr. Die Mehrheit der DAX-Werte notieren oberhalb ihrer mittelfristigen gleitenden Durchschnitten.
Prozentualer Anteil der DAX-Mitglieder oberhalb ihrer Durchschnitte

Quelle: IG Research
DAX 30 Prognose
Im späten Handelsverlauf konnte die Kursregion bei 14.000 Punkten erneut bezwungen werden. Im Stundenchart wurde die Oberseite des Aufwärts-Gaps bei 14.067 Zählern vom 8. Januar erreicht. Darüber könnte das eingangs erwähnte Rekordhoch bei 14.131 Punkten ins Visier genommen werden.
Als Unterstützungen fungieren die untere Begrenzung der Kurslücke bei 14.008 Zählern und natürlich die oft genannte psychologische Marke.
DAX 30 Stundenchart

DAX Stundenchart; Quelle: ProRealTime
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählen auch Knock-Outs (Knock-Out Optionen) und klassischen Optionen, die 24 Stunden am Tag, fünf ...