DAX Ausblick: Allzeithoch lockt erneut

IGDie Anleger dürften das aktuelle Infektionsgeschehen ganz genau verfolgen. Vor allem die Mutationen könnten sich für die Aktienmärkte als Hemmschuh erweisen.

Kurz vor dem Handelsstart notiert der DAX bei IG bei 14.063 Punkten, rund 0,4% über dem Schlusskurs vom Dienstag.

Termine die für die Anleger wichtig sind

Quelle: IG Research

Quelle: IG Research

Verlängerung des Lockdowns wahrscheinlich

Heute findet die Bund-Länder-Konferenz mit der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten statt. Eine Verlängerung des Lockdowns bis Anfang März gilt als sicher. Zwar ist die Zahl der Neuinfektionen erfreulicherweise rückläufig,

Sorgen bereiten jedoch die Mutationen, die auch hierzulande angekommen sind. Eine Ausbreitung der Mutationen würde die für Sommer erwartete deutliche Konjunkturerholung und eine Rückkehr zur Normalität zeitlich nach hinten schieben, mit fatalen Folgen für die Finanzmärkte.

Nichtsdestotrotz ist die Stimmung bei den Anlegern ungebrochen gut und die Kursrückgänge halten sich in Grenzen. Vielmehr könnten Rücksetzer zum Einstieg genutzt werden.

 

 

DAX 30 hinkt im nationalen Vergleich hinterher

Im nationalen Vergleich hat der DAX das Nachsehen. Weitaus gefragter sind dagegen die heimischen Nebenwerte und Technologieaktien. Der deutsche Leitindex weist kurzfristig eine negative Performance auf und hält sich daher im Sektor III auf.

Im Sektor II sind der MDAX, SDAX und der TecDAX zu finden. Eine positive Performance auf Sicht der vergangenen vier Wochen und sechs Monate signalisiert einen intakten Aufwärtstrend.

Performance-Matrix auf Sicht der letzten vier Wochen und sechs Monate in %

Quelle: IG Research

Quelle: IG Research

Legende:

Sektor I: Der Kurs des Basiswertes hält sich mittelfristig in einem Abwärtstrend auf, kurzfristig liegt eine Erholung vor

Sektor II: Sowohl kurz- als auch mittelfristig weist der Kurs eine positive Performance auf. Somit liegt ein intakter Aufwärtstrend vor

Sektor III: Mittelfristig befindet sich der Kurs weiterhin im positiven Terrain, kurzfristig schwächeln die Notierungen. Eine Korrektur hat begonnen

Sektor IV: Sowohl kurz- als auch mittelfristig weist der Kurs eine negative Performance auf. Somit liegt ein intakter Abwärtstrend vor

DAX 30 Prognose

Dank gebührt der exponentiellen 50-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 13.977 Punkten und dem 23,6%-Retracement bei 13.967 Zählern. Beide Chartmarken konnten gestern ein Abtauchen der Notierungen verhindern.

Vorbörslich könnte sich der DAX davon nach oben entfernen und die Oberseite des Aufwärts-Gaps bei 14.067 Zählern vom 8. Januar ins Visier nehmen. Zuvor liegt die fallende 20-Tage-Linie bei 14.032 Punkten.

Neben dem erwähnten Unterstützungsbereich bei 13.977/13.967 Zählern fungiert auch die psychologische Marke bei 14.000 Punkten als Unterstützung. Die „runde“ Zahl konnte gestern verteidigt werden.

DAX 30 Stundenchart

DAX Stundenchart; Quelle: ProRealTime

DAX Stundenchart; Quelle: ProRealTime

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählen auch Knock-Outs (Knock-Out Optionen) und klassischen Optionen, die 24 Stunden am Tag, fünf ...

IG Europe News

Weitere Trading News

Steuerpflicht für Millionen Rentner

2025 müssen hierzulande einige Millionen Rentner Einkommensteuer zahlen – trotz höherem Grundfreibetrag und über hunderttausend entlasteten Rentenbezieher. Neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums zeigen: Ein knappes Drittel...