DAX-Erholung auf wackligen Füßen – US-Inflation und EZB-Sitzung im Fokus
Ob daraus mehr wird, sollten auch die morgen veröffentlichten Verbraucherpreisdaten aus den USA und am Donnerstag die Sitzung der Europäischen Zentralbank entscheiden.
Die Energiepreise steigen und am US-Rentenmarkt besteht das Risiko, dass die Renditen nach oben ausbrechen.
Noch geht der Aktienmarkt gut mit dieser Doppelbelastung um, aber derzeit kehren die meisten Anleger erst aus der Sommerpause zurück und müssen die veränderten Rahmenbedingungen neu bewerten.
Der Kit, der in diesen Tagen alles an der Börse zusammenhält, ist die Hoffnung auf die Bestätigung, dass die Notenbanken weltweit eine Zinspause einlegen werden.
Umso mehr aber die Gewissheit darüber reift, desto mehr werden sich die Anleger auch Gedanken über die möglichen Kollateralschäden hoher Zinsen machen.
Geht es nach ihnen, sollten die Zinsen auf keinen Fall dauerhaft hoch bleiben.
US-Firmen kämpfen mit Finanzierung, Fed-Zinssenkung erwartet
Auch die amerikanische Notenbank geht davon aus, dass mittlerweile 37 Prozent der Unternehmen außerhalb des Bankensektors Schwierigkeiten bei ihrer Finanzierung haben.
Diesen Belastungen kann sich der Markt vermutlich nur aus einem Grund stellen: Alle hoffen, dass die Fed im kommenden Jahr die Leitzinsen wieder senken wird.
Diese Narrative könnte durch eine Pause der EZB in dieser und der Fed in der kommenden Woche unterstützt werden, was der Stimmung an der Börse helfen dürfte.
Aus diesem Grund werden die Anleger auch die morgen veröffentlichten Daten zur Inflation in den USA genau verfolgen.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...