DAX schließt mit Wochenplus
onemarkets: Nach der schwachen Vorwoche zeigten sich in den zurückliegenden Tagen die Bullen und schoben den DAX über die Marke von 18.150 Punkte.
Um die Vorwochenverluste gänzlich auszubügeln reichte die Kraft allerdings nicht.
Kommende Woche endet für die meisten Unternehmen das Geschäftsquartal.
Es wird also Zeit, sich langsam auf die nächste Berichtssaison vorzubereiten.
Zudem werden in der kommenden Woche Inflationszahlen, der ifo-Index und erneut Reden von einigen Notenbänkern erwartet.
Anleihen und Rohstoffe
Dabei pendelte sich die Rendite 10jähriger Bundesanleihen bei 2,4 Prozent und die Rendite vergleichbarer US-Papiere bei 4,25 Prozent ein.
Die Edelmetalle Gold und Silber machten am Donnerstag zwar einen Kurssprung nach oben, zum Wochenschluss büßten sie die Gewinne jedoch wieder ein.
So schloss der Goldpreis bei rund 2.335 US-Dollar.
Am Ölmarkt haben die Bullen derweil alles in Griff.
Die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil verbesserte sich im Wochenverlauf auf knapp 86 USD.
Unternehmen im Fokus
Die Kursentwicklung bei den Einzelwerten ging in der abgelaufenen Woche teils weit auseinander.
Im DAX sorgten vor allem die Aktien von Deutsche Börse, Hannover Rück und Rheinmetall dafür, dass der Index auf Wochensicht ein Plus verbuchte.
Die Anteilsscheine von Fresenius, Infineon und vor allem Sartorius mussten jedoch gegenüber der Vorwoche kräftig Federn lassen.
In der zweiten Reihe fielen unter anderem Aurubis und Hensoldt durch überdurchschnittliche Kursgewinne auf.
Carl Zeiss Meditec und SMA Solar wurden hingegen deutlich abgestraft.
FedEx, H&M, Hornbach, Micron Technologies und Nike veröffentlichen Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal.
In der kommenden Woche laden unter anderem AroundTown, CureVac, Dermapharm, Eckert & Ziegler, Grand City Property, Nagarro, Nvidia, Renk und Varta jeweils zur Hauptversammlung.
DAX Chart
DAX Chartanalyse
- Widerstandsmarken: 18.240/18.500/18.641/18.880 Punkte
- Unterstützungsmarken: 17.654/17.807/17.975/18.125 Punkte
Der kurzfristige Aufwärtstrend bleibt zunächst jedoch intakt.
Neue Kaufimpulse sind jedoch frühestens oberhalb von 18.240 Punkten zu erwarten.
Bei einem Ausbruch über diese Marke eröffnet sich Aufwärtspotenzial bis 18.500 Punkte und im weiteren Verlauf bis 18.641 Punkte.
Die Bullen haben es in diesen Tagen allerdings schwer.
Bei einem Rücksetzer unter 18.125 Punkte droht ein erneuter Test der Unterstützungsmarke bei 17.975 Punkte.
DAX in Punkten; 4-Stundenchart

Betrachtungszeitraum: 20.02.2024 – 21.06.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX in Punkten; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 22.06.2019 – 21.06.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Wichtige Termine
MONDAY JUNE 24, 2024
- Federal Reserve Board Governor Waller speaks in Rome, Italy
- Germany-Ifo Changes
- San Francisco Federal Reserve Bank President Daly speaks on economy
- Federal Reserve Board Governor Bowman speaks in London
- ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data
- United States-Consumer confidence
- Federal Reserve’s Cook speaks on economy to the Economic Club of New York
WEDNESDAY JUNE 26, 2024
- Germany-GfK consumer confidence
THURSDAY JUNE 27, 2024
- Summit of EU leaders – Leaders of European Union countries meet for a summit in Brussels.
- United States-Jobless
- United States-GDP Final
- United States-Durables
FRIDAY JUNE 28, 2024
- Federal Reserve issues annual revisions to U.S. industrial production and capacity use data
- Germany-Retail Sales
- Germany-Import Prices
- France-Inflation Prelim
- Germany-Unemployment
- Spain’s June inflation data
- Richmond Federal Reserve Bank President Barkin speaks in Paris
- Federal Reserve Board Governor Bowman participates virtually in conversation
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...