Aktie im Fokus: DAX-Konzern Merck – Analysten sehen 20% bis 40% Kurspotenzial – gute Positionierung im Vergleich zu Wettbewerbern
Zuletzt handelte die Merck Aktie im Bereich von 143,40 bis 146,10 Euro.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
-
- Die Widerstände fänden sich bei 151,72 Euro, 161,38 Euro, 167,35 Euro und 177,00 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 144,85 Euro, 136,10 Euro, 126,45 Euro, 120,47 Euro und 110,82 Euro abzuleiten.
Dieses Kursziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 167,35 Euro ausreichend zu bestätigen.
Merck Aktie Chart
Merck Kursziele
Die Experten von Bernstein Research vergaben ein Kursziel von 168,00 Euro.
Dieses Kursziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 167,35 Euro ausreichend zu bestätigen.
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Merck KGaA-Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 184,60 Euro und einer Mehrheit von Kaufempfehlungen durch die Analysten, was auf ein langfristiges Wachstumspotenzial hinweist.
Kursziele und Analystenmeinungen
Analysten setzen ein durchschnittliches Kursziel von 184,60 Euro für die Merck KGaA-Aktie, was einen potenziellen Anstieg von etwa 27,31 % gegenüber dem aktuellen Kurs darstellt. Die Schätzungen variieren stark, mit einem höchsten Kursziel von 199,00 Euro und einem niedrigsten von 160,00 Euro. Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, wobei 82 % eine Kaufempfehlung abgeben.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für Merck KGaA werden für 2024 Umsätze zwischen 20,7 Milliarden Euro und 22,1 Milliarden Euro erwartet, was eine organische Steigerung von 2% bis 5% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Der EBITDA pre wird auf 5,8 Milliarden Euro bis 6,4 Milliarden Euro geschätzt, was einem organischen Wachstum von 4% bis 10% entspricht. Der Gewinn pro Aktie (EPS pre) wird auf 8,20 Euro bis 9,30 Euro erwartet. Diese Prognosen basieren auf einer starken Leistung der Geschäftsbereiche Healthcare und Electronics im zweiten Quartal 2024, die die Rückgänge im Bereich Life Science mehr als ausgeglichen haben.
Dividendeninfos Merck Aktie
Die Merck KGaA Aktie zahlt eine jährliche Dividende. Im Geschäftsjahr 2023 betrug die Dividende 2,20 € je Aktie. Bei einem aktuellen Kurs von 145,00 € am 07.01.2025 ergibt sich eine Dividendenrendite von 1,52 %. Die Ausschüttungsquote lag im letzten Geschäftsjahr bei 33,85 % und über 3 Jahre bei 29,51 %. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten 5 Jahre beträgt 11,97 %. Die nächste Dividende wird voraussichtlich im April 2025 ausgeschüttet.
Risiken und Chancen
Die Merck KGaA-Aktie zeigt sich langfristig solide positioniert, insbesondere im Vergleich zu Wettbewerbern wie Roche und Bayer. Die EBITDA-Marge von 28 Prozent im Jahr 2023 übertrifft die von Bayer, die bei 24,6 Prozent lag, und liegt nahe an der von Roche, die 27 Prozent erreichte.
Trotz der positiven Entwicklung gibt es Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Die Inflation könnte sich negativ auf das Geschäft auswirken, indem sie die betrieblichen Aufwendungen und die Investitionen in Sachanlagen erhöht. Zudem könnte der zunehmende Wettbewerbsdruck im pharmazeutischen, chemischen und Life-Science-Bereich signifikante Auswirkungen auf absetzbare Mengen und Preise haben.
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen jedoch eine positive Entwicklung. Im zweiten Quartal 2024 kehrte Merck zu organischen Umsatzzuwächsen zurück, mit einem Anstieg von 1,7 Prozent. Die EBITDA pre blieb stabil, und die Prognose für das Gesamtjahr 2024 wurde erhöht, mit einem erwarteten organischen Umsatzwachstum von 2 bis 5 Prozent und einem EBITDA-Wachstum von 4 bis 10 Prozent.
Insgesamt bietet die Merck KGaA-Aktie eine interessante Wahl für Anleger mit langfristigem Fokus, die bereit sind, die bestehenden Risiken zu akzeptieren.
Fazit Merck Aktie
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Merck KGaA-Aktie eine interessante Wahl für Anleger mit langfristigem Fokus darstellt. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine positive Entwicklung, mit einem organischen Umsatzwachstum von 1,7 Prozent im zweiten Quartal 2024 und einer stabilen EBITDA pre. Die Prognose für das Gesamtjahr 2024 wurde erhöht, mit einem erwarteten organischen Umsatzwachstum von 2 bis 5 Prozent und einem EBITDA-Wachstum von 4 bis 10 Prozent. Trotz bestehender Risiken wie Inflation und Wettbewerbsdruck bietet die Aktie eine solide Positionierung im Vergleich zu Wettbewerbern. Die Analystenmeinungen sind überwiegend positiv, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 184,60 Euro und einer Kaufempfehlung von 82 Prozent der Analysten.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktie im Fokus: Merck – Analysten von Bernstein Research prognostizieren 30% Kurspotenzial
- Aktie im Fokus: Merck – Analysten sehen bis zu 60% Kurspotenzial – Konsensschätzung bei über 160 Euro
- DAX nimmt Kurs auf das Rekordhoch – Merck und BMW auf der Verkaufsliste
- Insider Trades in Deutschland und den USA vom 25. April bis 2. Mai 2025 bei Netflix, Merck, Morgan Stanley, Deutsche Lufthansa und weiteren Blue Chips
- Aktie im Fokus: Merck – Analysten von UBS und JP Morgan erwarten 50% Kurspotenzial
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Die Aktie des DAX-Konzerns SAP notierte am 07. April 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 210,20 Euro. Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 05. Juni 2025 auf 273,55 Euro erholen. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände kämen…


Der FOMC-Zinsentscheid fiel am Mittwoch erwartungsgemäß aus. Das Leitzinsband der Federal Reserve wurde um 25 Basispunkte von 4,25 bis 4,50 Prozent auf 4,00 bis 4,25 Prozent abgesenkt. Parallel zum Zinsentscheid und dem gelpolitischen Statement wurde das Fed-Projektionsmaterial veröffentlicht. Der Median für die Inflationsprognose blieb bei 3,0 Prozent, der für 2026 wurde von 2,4 auf 2,6…


Der Preis für eine Feinunze Gold konnte am Dienstag über 3.700 US-Dollar klettern. In erster Linie drückte der schwächere US-Dollar (gegenüber dem Euro ging es beinahe auf 1,1880) Gold weiter nach oben. Vor allem aber sorgt die Aussicht auf heute in den USA fallende Zinsen für eine Fortsetzung der Hausse. Außerdem positioniert man sich in…


Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursverlust von 1,77 Prozent und 23.329,24 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,70 Milliarden Euro. Zu den größten Verlierern gehörten die beiden Aktien von Commerzbank und Deutsche Bank. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich legten allesamt den Rückwärtsgang ein. Auch der…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: SAP zieht an – Analysten prognostizieren rund 30% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns SAP notierte am 07. April 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 210,20 Euro. Seitdem konnte sich das...
Aktie im Fokus: Puma erreicht 2-Monats-Hoch – Trendindikation zeigt grünes Licht für weitere Gewinne!

Die Puma-Aktie (WKN: 696960) hatte eine zyklische Hausse durchlaufen, die die Notierung vom Corona-Crash-Tief bei 40,00 EUR im März 2020 bis auf ein im November...
DAX – FOMC-Zinsentscheid und Hexensabbat bringen Volatilität

Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag, den 16. September 2025 via Xetra mit einem Abschlag von 1,77 Prozent und 23.329,24 Punkten. Seit dem Rekordhoch von...
EUR/USD – Aufwärtstrend bestätigt, aber Seasonax eher negativ für den September

Das Währungspaar EUR/USD hatte im September 2022 ein 20-Jahres-Tief bei 0,9536 USD markiert. Der anschließend etablierte Aufwärtstrend ist intakt und führte die Notierung im Rahmen...
Gold: Hausse und Rekordhochs dank Zinssenkungsaussichten

Der Preis für eine Feinunze Gold konnte am Dienstag über 3.700 US-Dollar klettern. In erster Linie drückte der schwächere US-Dollar (gegenüber dem Euro ging es...
DAX stürzt über starken Euro – Herbstkorrektur hat begonnen

Die Anleger sind im DAX von der Käufer- auf die Verkäuferseite gewechselt und haben ihr Verhalten damit um 180 Grad gedreht. Die Erwartung von mehreren...
DAX Morgenanalyse: Bankensektor im Abwärtstrend – ZEW-Konjunkturerwartungen im Fokus

Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursverlust von 1,77 Prozent und 23.329,24 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,70 Milliarden Euro. Zu den...
Aktie im Fokus: Verizon – Telekommunikationsanbieter mit 6,3% Dividendenrendite

Verizon Communications Inc. (VZ) — einer der größten Telekommunikationsanbieter in den USA, der führende Positionen auf dem Markt für drahtlose Kommunikation einnimmt. Das Geschäft basiert...
Japanische Wirtschaft im Zwiespalt

Japans Wirtschaft sendet widersprüchliche Signale. Einerseits stützen Binnenkonsum und BIP-Wachstum die Konjunktur, andererseits belasten Exportrückgänge, hohe Staatsausgaben und politische Unsicherheiten das Umfeld. Diese Faktoren wirken...
Aktie im Fokus: Alphabet erreicht Marktkapitalisierung von 3 Billionen USD – Rekord und starke Fundamentaldaten

Am 15. September 2025 überschritt die Alphabet Aktie (GOOGL.US), Mutterkonzern von Google, erstmals die Marke von 3 Billionen USD Marktkapitalisierung. Damit reiht sich Alphabet als...
Steuerpflicht für Millionen Rentner

2025 müssen hierzulande einige Millionen Rentner Einkommensteuer zahlen – trotz höherem Grundfreibetrag und über hunderttausend entlasteten Rentenbezieher. Neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums zeigen: Ein knappes Drittel...
Aktie im Fokus: Opera – Nischenbrowser mit 4,8% Dividendenrendite

Opera ist ein globales Internetunternehmen, das eine Vielzahl von Browsern für PCs und mobile Geräte, ein Portal für Gamer und Entwickler-Tools, das Inhaltsempfehlungssystem Opera News,...
Europäische Dividendenrenditen liegen über Anleihen- und Bargeldzinsen

Dividenden spielen seit langem eine zentrale Rolle für die Entwicklung europäischer Aktien. In den letzten 20 Jahren stammten über 40% der Gesamtrendite europäischer Aktien aus...
Smartbroker AG erweitert Angebot für Heavy Trader – Neue API, Trading-Plattform und exklusive Konditionen

Die Smartbroker AG kündigt die Einführung einer technischen Schnittstelle (API), einer spezialisierten Heavy-Trader-Plattform sowie neuer Konditionen für besonders aktive Anleger an. Echtzeit Schnittstelle Die...
Deutschland: Herabstufung der Bonität Frankreichs sollte als Mahnung dienen

Ist unsereins krank gehen wir zum Arzt und erhalten anschließend die Diagnose. Danach erfolgt die Therapie, um zu heilen. Auch in der Politik mangelt es...
Aktie im Fokus: Adidas – HSBC-Analysten erwarten über 50% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns adidas notierte am 29. Mai 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 227,70 Euro. Seitdem korrigierte...
Aktie im Fokus: Airbus – Bullen am Ruder – Kursziele bis 207 Euro

Die Aktie der Airbus Group (WKN: 938914) bewegt sich in allen Zeitebenen in einem intakten Aufwärtstrend. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate konnte sie um...
Gold: Zinssenkungen und schwacher Arbeitsmarkt könnten Goldhausse befeuern

Die Federal Reserve dürfte vor eine Serie von Zinssenkungen stehen – zumindest drei Zinssenkungen werden derzeit am US-Terminmarkt bis zum Jahresende eingepreist. Die Experten des...