Aktie im Fokus: BMW – Analysten sehen über 20% Kurspotenzial – rund 8% Dividendenrendite
Seitdem konnte sich die Aktie bis zum 13. Dezember 2024 auf ein Zwischenhoch von 81,84 Euro erholen.
Zuletzt handelte die BMW Aktie vor allem im Bereich zwischen 76 Euro und 79 Euro.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 81,84 Euro, 85,75 Euro, 88,17 Euro und 92,09 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 75,50 Euro, 73,55 Euro, 71,59 Euro, 69,17 Euro und 65,26 Euro abzuleiten.
BMW Kursziel
Die Experten von Berenberg vergaben ein Kursziel von 92,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem Widerstand von 92,09 Euro recht passabel zu bestätigen.

BMW Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die BMW-Aktie zeigt insgesamt ein positives Bild, mit stabilen Wachstumsprognosen und einer attraktiven Dividendenrendite, die sie zu einer interessanten Investitionsmöglichkeit macht.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für die BMW-Aktie liegen konkrete Finanzkennzahlen und Prognosen vor. Der Gewinn von Bayerische Motoren Werke für das Jahr 2025 beträgt 9,21 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 6,42 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, in dem 8,66 Milliarden Euro erzielt wurden.
Die Umsatzprognose für 2025 liegt bei 151,61 Milliarden Euro, was eine moderate Steigerung im Vergleich zu 149,64 Milliarden Euro im Jahr 2024 darstellt. Die EBIT-Marge für 2025 wird auf 12,85 Milliarden Euro geschätzt, was einen leichten Anstieg gegenüber 12,47 Milliarden Euro im Vorjahr bedeutet.
BMW Kursziele & Analysten
Die Privatbank Berenberg hat BMW von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel von 80 auf 92 Euro angehoben.
Ähnlich hat Bernstein das Kursziel von 86 auf 92 Euro erhöht und die Einstufung „Outperform“ beibehalten.
Die Deutsche Bank Research hat ein Kursziel von 95 Euro gesetzt, was einem Upside von etwa 23 % entspricht.
BMW Dividende
Die BMW Aktie bietet eine attraktive Dividendenrendite von rund 8% basierend auf dem aktuellen Kurs von rund 78 € und einer Dividende von 6,00 € pro Aktie für das Geschäftsjahr 2023. Die Ausschüttungsquote liegt bei 33,96% für das letzte Geschäftsjahr und bei 31,85% über einen Zeitraum von drei Jahren.
BMW hat eine lange Tradition der Dividendenzahlungen und hat seit 25 Jahren kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet, ohne diese zu senken.
Die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten fünf Jahre beträgt 6,29%, während die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten zehn Jahre bei 5,07% liegt.
Fazit BMW Aktie
Die Prognosen für 2025 sehen einen Umsatzanstieg von 0,8% auf 149,524 Millionen Euro und einen EBITDA von 21,238 Millionen Euro vor, was einer EBITDA-Marge von 14,2% entspricht.
Trotz dieser positiven Aussichten bleibt die Verschuldung ein Thema, mit einer Nettoverschuldung von -14,635 Millionen Euro für 2025. Analysten erwarten ein moderates Wachstum im Sektor, jedoch mit Unsicherheiten über den Konjunkturzyklus, die die Nachfrage beeinflussen könnten.
Die aktuellen Bewertungen der BMW-Aktie bieten eine attraktive Gelegenheit für Investoren, die auf die langfristige Stabilität und Wachstumspotenziale des Unternehmens setzen.
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktien im Fokus: Deutschlands Autoriesen am Abgrund – was die Nexperia-Krise für VW, BMW, Mercedes und Porsche bedeutet
- Warren Buffetts Japan-Offensive: Value-Strategie im Land der aufgehenden Sonne – KGV und Dividenden besser als in den USA
- Aktie im Fokus: Sanofi mit knapp 5 Prozent Dividende und 40% Kurspotenzial
- Während ETF-Anleger bullish bleiben, nehmen Fondsinvestoren Gewinne mit
- DAX noch angezählt nach dem Rutsch – US-Banken setzen auf Trump und die Fed
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News
Weniger als eine Woche und der nächste FOMC-Zinsentscheid ist bereits Geschichte. Aller Voraussicht nach hat die US-Notenbank bzw. der Offenmarktausschuss dann das Leitzinsband um 25 Basispunkte auf 3,75 bis 4,00 Prozent erwartungsgemäß abgesenkt. Bleibt es beim weiteren Abbau der Bilanz (QT = Quantitative Tightening) oder verlangsamt oder stoppt die Fed QT ganz? Dies dürfte den…
Die Aktie des DAX-Konzerns DHL Group notierte am 15. August 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 42,26 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 22. September 2025 auf ein Zwischentief von 36,99 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln. Die Widerstände fänden sich bei 42,26 Euro,…
Durch den Shutdown verspätet zur Veröffentlichung anstehende US-Inflationsdaten dürften Gold am heutigen Freitag maßgeblich beeinflussen. Es ist gut möglich, dass die US-Inflation auf 12-Monatssicht weiter angestiegen ist und oberhalb von 3 Prozent veröffentlicht wird (CPI). Dies könnte neuen Kaufdruck bei Gold entstehen lassen. Gold Charttechnik Ausgehend vom Rekordhoch des 20. Oktober 2025 von…
Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Zugewinn von 0,23 Prozent und 24.207,79 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,54 Milliarden Euro. Der Konzern MTU Aero Engines legte am Donnerstag bereits vor der Xetra-Eröffnung um 08:00 Uhr die aktuellen Quartalszahlen und Neumonatszahlen vor. Das Wertpapier von MTU Aero Engines zog via Xetra um 2,14…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Porsche im freien Fall – heftige 95,9% Gewinneinbruch durch Strategiewende

Der Sportwagenbauer Porsche hat am Freitagabend Zahlen vorgelegt, die selbst pessimistische Erwartungen übertreffen. In den ersten neun Monaten 2025 brach der Gewinn nach Steuern um...
Aktien im Fokus: Deutschlands Autoriesen am Abgrund – was die Nexperia-Krise für VW, BMW, Mercedes und Porsche bedeutet

Die europäische Automobilindustrie, einst das unangefochtene Juwel der industriellen Krone des Kontinents, steht am Rande eines tiefen Abgrunds. Eine eskalierende Krise um den niederländischen Halbleiterhersteller...
Aktien: Vorerst nur überschaubares Kurspotenzial

Neuerliche Irritationen an der Zollfront, vereinzelte Probleme mit den Lieferketten sowie bei US-Regionalbanken haben Aktien zuletzt etwas ausgebremst. Dennoch ist die seit Herbst 2022 laufende...
Anleihen: „Handel bleibt schwankungsanfällig“

Der stark gestiegene Ölpreis sorgt für ein Aufflammen der Inflationssorgen. US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwochabend neue Sanktionen direkt gegen Russland verhängt, konkret gegen Rosneft...
Was ist mit China und seinem Aktienmarkt los?

Chinas Wirtschaftswachstum hat im dritten Quartal an Dynamik verloren. Deflation, Konsum- und Investitionsschwäche sowie ein angeschlagener Immobiliensektor prägen das Konjunkturbild. Daher ergreift Peking umfangreiche Maßnahmen,...
US-Wirtschaft in Schwierigkeiten und politische Risiken in der Eurozone beeinflussen den EUR/USD

In den ersten drei Wochen des Oktober 2025 wurde der Devisenmarkt von zwei gegensätzlichen Kräften bestimmt: von Anzeichen einer Abschwächung der US-Wirtschaft, welche die Renditen...
Wann kommt der nächste Crash?

„Herr Schmidt, die Märkte steigen – soll ich jetzt noch einsteigen?“ ist eine der Fragen, die mir von Anlegern mit Abstand am häufigsten gestellt werden....
Gold: „Erste Korrekturen“

Nach dem langen ungebremsten Preisanstieg, der die Goldpreise Woche für Woche und zuletzt gar Tag für Tag auf neue Rekordhochs getrieben hatte, wurde es allmählich...
Frankreich: Staatsschulden bald bei 121 Prozent – eine reale Gefahr für Deutschland?

Frankreich, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone, steht vor erheblichen finanzpolitischen Herausforderungen. Eine Staatsausgabenquote von 57,2% des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2024, eine galoppierende Staatsverschuldung und politische...
Aktie im Fokus: Las Vegas Sands – Breakout nach Zahlen

Die Aktie der Las Vegas SandsCorp.(WKN: A0B8S2) hatte im Mai 2023 ein zyklisches Zwischenhoch bei 65,58 USD ausgebildet und etablierte anschließend nach der Komplettierung einer...
Buchtipp: „Das kleine Handbuch zum Bitcoin“ von Anthony Scaramucci – Ein Einstieg in die Welt der Kryptowährungen

Anthony Scaramucci: Das kleine Handbuch zum Bitcoin — Ein Einstieg in die Welt der Kryptowährungen Die Transformation der Finanzindustrie durch digitale Vermögenswerte ist längst keine...
EUR/USD: Fed-Zinsentscheid führt zu USD-Schwäche – Euro immer noch im Bereich der 1,16 Marke

Weniger als eine Woche und der nächste FOMC-Zinsentscheid ist bereits Geschichte. Aller Voraussicht nach hat die US-Notenbank bzw. der Offenmarktausschuss dann das Leitzinsband um 25...
Buchtipp: „Wie Staaten Bankrott gehen“ von Ray Dalio – Eine Analyse der globalen Schuldenkrise

Buchtipp: „Wie Staaten Bankrott gehen“ von Ray Dalio – Eine Analyse der globalen Schuldenkrise Die Frage, ob mächtige Nationen wie die Vereinigten Staaten zahlungsunfähig werden...
ETF im Fokus: ETF auf den Bankensektor der Eurozone

Der Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF Acc bildet den EURO STOXX® Banks Index nach. Der EURO STOXX® Banks Index bietet Zugang zum Bankensektor der...
Freedom24 hat die Auswahl an Währungen für Kunden erweitert

Freedom24 hat die Liste der unterstützten Währungen erweitert und bietet den Kunden noch mehr Möglichkeiten für eine bequeme und flexible Kapitalverwaltung. Die Plattform unterstützt nun...
Gold: Die Rally läuft und läuft und …

Gold legt seit August eine außergewöhnliche Rekordserie hin. Einen besonders kräftigen Schub hat das Edelmetall in den letzten Wochen nach neuerlichen handelspolitischen Spannungen zwischen China...
Aktie im Fokus: DHLGroup – Chartanalyse und Analysten prognostizieren über 50% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns DHL Group notierte am 15. August 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 42,26 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum...
Aktie im Fokus: SAP – volatil nordwärts

Die SAP-Aktie (WKN: 716460) bewegt sich ausgehend vom im September 2022 bei 79,58 EUR verzeichneten 6-Jahres-Tief in einem intakten primären Aufwärtstrend. Im...
Gold: US-Inflationsdaten treiben Goldkurs

Durch den Shutdown verspätet zur Veröffentlichung anstehende US-Inflationsdaten dürften Gold am heutigen Freitag maßgeblich beeinflussen. Es ist gut möglich, dass die US-Inflation auf 12-Monatssicht weiter...
DAX ohne klare Richtung – SAP mit Berg- und Talfahrt nach Zahlen

Mit den gestern Abend veröffentlichten Zahlen vom Softwarekonzern SAP konnten die Anleger nicht wirklich etwas anfangen. Die auf außerbörslichen Handelsplattformen entstandenen Verluste von rund vier...