Aktie im Fokus: BMW – Analysten sehen über 20% Kurspotenzial – rund 8% Dividendenrendite
Seitdem konnte sich die Aktie bis zum 13. Dezember 2024 auf ein Zwischenhoch von 81,84 Euro erholen.
Zuletzt handelte die BMW Aktie vor allem im Bereich zwischen 76 Euro und 79 Euro.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 81,84 Euro, 85,75 Euro, 88,17 Euro und 92,09 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 75,50 Euro, 73,55 Euro, 71,59 Euro, 69,17 Euro und 65,26 Euro abzuleiten.
BMW Kursziel
Die Experten von Berenberg vergaben ein Kursziel von 92,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem Widerstand von 92,09 Euro recht passabel zu bestätigen.
BMW Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die BMW-Aktie zeigt insgesamt ein positives Bild, mit stabilen Wachstumsprognosen und einer attraktiven Dividendenrendite, die sie zu einer interessanten Investitionsmöglichkeit macht.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für die BMW-Aktie liegen konkrete Finanzkennzahlen und Prognosen vor. Der Gewinn von Bayerische Motoren Werke für das Jahr 2025 beträgt 9,21 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 6,42 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, in dem 8,66 Milliarden Euro erzielt wurden.
Die Umsatzprognose für 2025 liegt bei 151,61 Milliarden Euro, was eine moderate Steigerung im Vergleich zu 149,64 Milliarden Euro im Jahr 2024 darstellt. Die EBIT-Marge für 2025 wird auf 12,85 Milliarden Euro geschätzt, was einen leichten Anstieg gegenüber 12,47 Milliarden Euro im Vorjahr bedeutet.
BMW Kursziele & Analysten
Die Privatbank Berenberg hat BMW von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel von 80 auf 92 Euro angehoben.
Ähnlich hat Bernstein das Kursziel von 86 auf 92 Euro erhöht und die Einstufung „Outperform“ beibehalten.
Die Deutsche Bank Research hat ein Kursziel von 95 Euro gesetzt, was einem Upside von etwa 23 % entspricht.
BMW Dividende
Die BMW Aktie bietet eine attraktive Dividendenrendite von rund 8% basierend auf dem aktuellen Kurs von rund 78 € und einer Dividende von 6,00 € pro Aktie für das Geschäftsjahr 2023. Die Ausschüttungsquote liegt bei 33,96% für das letzte Geschäftsjahr und bei 31,85% über einen Zeitraum von drei Jahren.
BMW hat eine lange Tradition der Dividendenzahlungen und hat seit 25 Jahren kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet, ohne diese zu senken.
Die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten fünf Jahre beträgt 6,29%, während die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten zehn Jahre bei 5,07% liegt.
Fazit BMW Aktie
Die Prognosen für 2025 sehen einen Umsatzanstieg von 0,8% auf 149,524 Millionen Euro und einen EBITDA von 21,238 Millionen Euro vor, was einer EBITDA-Marge von 14,2% entspricht.
Trotz dieser positiven Aussichten bleibt die Verschuldung ein Thema, mit einer Nettoverschuldung von -14,635 Millionen Euro für 2025. Analysten erwarten ein moderates Wachstum im Sektor, jedoch mit Unsicherheiten über den Konjunkturzyklus, die die Nachfrage beeinflussen könnten.
Die aktuellen Bewertungen der BMW-Aktie bieten eine attraktive Gelegenheit für Investoren, die auf die langfristige Stabilität und Wachstumspotenziale des Unternehmens setzen.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktie im Fokus: ONEOK – Gasinfrastrukturbetreiber mit 5,5% Dividendenrendite und rund 30% Kurspotenzial
- Dividendenstrategien erfreuen sich großer Beliebtheit – zu Unrecht
- Dax: Gute Quartalszahlen überdecken Zollangst – Commerzbank hebt Prognose an
- Das 10.000-Euro-Experiment: Wie würden Ray Dalio, Peter Lynch, Benjamin Graham, Charlie Munger und Cathie Wood Ihr Geld heute anlegen?
- DAX Morgenanalyse: BMW und Daimler Truck enttäuschen Anleger
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Die im TecDAX enthaltene Aktie des Konzerns Evotec notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem Zwischentief von 5,06 Euro. Seitdem konnte sich die Aktie bis zum 27. Mai 2025 auf ein Zwischenhoch von 8,57 Euro erholen. Zuletzt handelte die Evotec Aktie im Bereich rund um die 5,90 Euro Marke. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären…


Der US-Dollar bleibt angeschlagen, wirkt angezählt. Die BRIC-Staaten China und dank Trumps 50-Prozent-Strafzoll auch Indien rebellieren weiter gegen den US-Dollar und verkaufen US-Staatsanleihen (Russland hat das lange vor dem Ukraine-Feldzug bereits getan). Monat für Monat wird von Chinas und auch Indiens Zentralbank weiter Gold akkumuliert. Mit der nach wie vor ungelösten US-Schuldenmisere dürfte eine plötzliche…


Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns SAP notierte am 31. Juli 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 258,70 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 02. September 2025 auf ein Zwischentief von 227,25 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln. Die Widerstände fänden sich bei…


Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,74 Prozent und 23.770,33 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,78 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand und Zürich konnten am Donnerstag an die Kursgewinne des Vortages anschließen, während der Pariser CAC40 zurückfiel. Besonders der Crash des…
Weitere Trading News
DAX-Wochenausblick: Trübe Aussichten für den deutschen Leitindex – EZB-Entscheidung nächste Woche

DAX im Abwärtssog – Konjunktursorgen und Zinsängste belasten: Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich in der vergangenen Woche von seiner schwachen Seite. Der DAX schloss am...
Aktie im Fokus: EU verhängt heftige Strafe gegen Alphabet (Google) – warum Anleger jetzt vorsichtig werden sollten!

Das jüngste Urteil gegen Google markiert einen Wendepunkt in der Regulierung von Big Tech. Zwar bleibt das Imperium bestehen, doch die Richter bestätigten klar ein...
Argentinien: Die Kettensäge zeigt erste Erfolge

Anfang Dezember 2024 hatten wir uns im Rahmen des Logbuchs erstmals mit dem charismatischen argentinischen Präsidenten Milei beschäftigt, der mit einer brachialen Radikalkur sein Land...
Smartbroker Holding AG: Anpassung der Gesamtjahresprognose

Nach den über den eigenen Erwartungen liegenden vorläufigen Halbjahreszahlen passt der Vorstand der Smartbroker Holding AG die Gesamtjahresprognose wie folgt an. Für das Geschäftsjahr 2025...
Aktie im Fokus: Evotec – Analysten erwarten rund 90% Kurspotenzial

Die im TecDAX enthaltene Aktie des Konzerns Evotec notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem Zwischentief von 5,06 Euro. Seitdem konnte sich die...
Dax unter 24.000 Punkten – steigende Zinsen und politische Unsicherheit belasten die Finanzmärkte

Die erste Handelswoche im traditionell eher schwierigen Börsenmonat September hat einen Vorgeschmack darauf gegeben, was noch kommen könnte. Das für die Weltwirtschaft schon hohe handelspolitische...
US-Realrenditen: Dreht der Trend nach unten?

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanzmärkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine interessante Entwicklung hinzudeuten. Während die nominalen US-Renditen in...
September-Blues 2025 besonders stark ausgeprägt?

Historisch betrachtet ist der September der schlechteste Börsenmonat. Tatsächlich scheinen die aktuell schwierigen politischen, finanzwirtschaftlichen und konjunkturellen Rahmenbedingungen diese saisonale Schwäche 2025 besonders nahezulegen. Wie...
Anleihen: „Kleines Beben“ erstmal vorbei

Der Sturm am Anleihemarkt hat sich gelegt. Am Dienstag waren die Kurse langlaufender Staatsanleihen weltweit stark unter Druck geraten – so stark wie schon lange...
Gold: US-Dollar-Schwäche treibt Goldpreise weiter nach oben – China und Indien kaufen Gold

Der US-Dollar bleibt angeschlagen, wirkt angezählt. Die BRIC-Staaten China und dank Trumps 50-Prozent-Strafzoll auch Indien rebellieren weiter gegen den US-Dollar und verkaufen US-Staatsanleihen (Russland hat...
DAX von Schnäppchenjägern aufgefangen – „Buy the Dip“ funktioniert noch

Die Anleger greifen im DAX trotz trüber Nachrichtenlage erneut zu. Die Strategie „Buy the Dip“ funktioniert weiterhin. Können sich Anleger günstiger an Wachstumsaktien beteiligen, scheren...
Aktie im Fokus: SAP – Analysten und Chartanalyse prognostizieren 25% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns SAP notierte am 31. Juli 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 258,70 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie...
DAX im Aufwind: Schwache US-Wirtschaft als Retter der Börse?

Der DAX konnte sich fangen und beendete den Tag mit einem Plus von 0,73 Prozent bei 23.770 Punkten, womit die jüngste Korrektur möglicherweise schon wieder...
Aktie im Fokus: Scout24 im Erholungsmodus – aber Rückgang unter 107 Euro könnte negatives Signal senden

Die mit Wirkung zum 22. September in den Leitindex DAX aufsteigende Aktie von Scout24 (WKN: A12DM8) weist einen intakten langfristigen Aufwärtstrend auf. Ausgehend vom am...
sino AG: 99.058 Orders im August 2025

Die sino AG | High End Brokerage hat im Monat August 99.058 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 9,25% gegenüber dem Vormonat (+78,57% ggü....
DAX Morgenanalyse: Siemens Energy und Commerzbank führen Gewinner an

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,74 Prozent und 23.770,33 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,78 Milliarden...
Frankreichs Instabilität heute könnte Deutschlands Instabilität morgen sein

Die Griechenland-Krise war der Höhepunkt der Euro-Schuldenkrise. Damals bedrohte selbst das „kleine“ Hellas die Stabilität der gesamten Eurozone. Wie viel Gefahr muss da erst vom...
IfW, Ifo & Co.: Forschungsinstitute kappen Konjunkturprognosen

Nach zwei Jahren der Rezession prognostizieren führende Forschungsinstitute für 2025 nur minimales Wachstum – eine Erholung der deutschen Wirtschaft wird erst für das kommende Jahr...
Schweizer Franken: Stabilität trotzt Zöllen und möglichen Zinssenkungen

Der Schweizer Franken zeigt sich im laufenden Jahr recht solide. Der Euro-Franken-Kurs notierte weitgehend zwischen 0,92 und 0,94. Gegenüber dem US-Dollar hingegen legte die Schweizer Währung...
Ausblick auf die EZB-Sitzung am 11. September 2025 – Verlängerung der Zinspause in den September hinein wahrscheinlich

Vor einer Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) gab es selten so wenige Kommentare von Notenbankgouverneuren. Allerdings spricht die aktuelle Datenlage auch gegen einen akuten Handlungsbedarf....