Aktie im Fokus: LVMH – Analysten sehen 30% Kurspotenzial – charttechnisch ähnliche Kursziele
Seitdem konnte sich die Aktie bis zum 28. Januar 2025 auf ein Zwischenhoch von 762,40 Euro erholen.
Zuletzt handelte die LVMH Aktie im Bereich rund um die 687 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 715,96 Euro, 762,40 Euro, 837,58 Euro und 884,02 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 664,00 Euro, 640,78 Euro, 612,04 Euro und 565,60 Euro abzuleiten.
LVMH Kursziel
Die Experten der UBS vergaben ein Ziel von 745,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit einem Kurslückenschluss bei 746,80 Euro zu erklären.
LVMH Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die LVMH-Aktie zeigt trotz einiger Herausforderungen insgesamt ein positives Bild mit soliden Finanzkennzahlen und überwiegend optimistischen Analystenmeinungen.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
LVMH verzeichnete 2024 einen Umsatz von 86,82 Milliarden Euro, mit einer Prognose von 91,06 Milliarden Euro für 2025. Der Nettogewinn stieg von 14,03 Milliarden Euro in 2024 auf erwartete 14,85 Milliarden Euro in 2025. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 25,05% auf prognostizierte 25,38%.
Für 2025 erwarten Experten einen Umsatz von 89,64 Milliarden Euro und einen Gewinn pro Aktie von 28,04 Euro.
Das implizierte KGV für 2025 liegt bei 24,40.
LVMH Kursziel
Die Kursziele reichen von 650 Euro bis 888 Euro ( das wären rund 30% Kurspotential).
Dividendeninfos
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtdividende von 13,00 Euro pro Aktie auszuschütten. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 1,88% basierend auf dem aktuellen Aktienkurs.
Die Auszahlung erfolgt in zwei Tranchen: Eine Zwischendividende von 5,50 Euro wurde am 4. Dezember 2024 gezahlt, die Schlussdividende von 7,50 Euro ist für den 28. April 2025 vorgesehen.
Der Dividendenstichtag für die Schlussdividende ist der 24. April 2025.
LVMH hat seine Dividende in den letzten 15 Jahren kontinuierlich erhöht und weist eine Dividendenstabilität von 0,92 auf einer Skala von 0 bis 1 auf.
Fazit LVMH Aktie
Für 2025 prognostizieren Analysten einen Umsatzanstieg auf 89,52 Milliarden Euro.
Die geografische Diversifizierung, mit je 25% Umsatzanteil in Europa und den USA, bietet Stabilität.
Allerdings sank der Anteil Asiens (ohne Japan) von 31% auf 28%.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- DAX gewinnt kräftig – UniCredit nähert sich Commerzbank-Übernahme, US-Banken überzeugen
- DAX versucht die Stabilisierung – nicht nur Trump ist schuld an der schlechten Stimmung
- Aktien: MEGA statt MAGA – Emanzipiert sich Europa?
- comdirect Aktion: Nachkaufanleihe mit 5,6% Zinsen p. a.
- DAX Morgenanalyse: E.ON investiert stark und prognostiziert Wachstum, DAX schließt mit Kursplus
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
flatex News


Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,02 Prozent und 23.352,69 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,54 Milliarden Euro. Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, Madrid, Mailand und Paris konnten Zugewinne verbuchen, während der Londoner FTSE100 und der Züricher SMI zurückfielen. Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Kursplus von 1,12…


Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Infineon Technologies notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 23,17 Euro. Seitdem konnte sich die Aktie bis zum 05. Mai 2025 auf ein Zwischenhoch von 30,65 Euro erholen. Zuletzt handelte die Infineon Technologies Aktie im Bereich rund um…


Die Aktie des DAX-Konzerns Beiersdorf notierte am 09. April 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten letzten Zwischentief von 110,95 Euro. Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 06. Mai 2025 auf 127,45 Euro klettern. Zuletzt handelte die Beiersdorf Aktie im Bereich rund um die 120 Euro Marke. Aufgrund dieses…


Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,58 Prozent und 23.115,96 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,33 Milliarden Euro. Am Mittwoch berichteten bereits am Morgen die deutschen DAX-Konzerne Fresenius SE, Siemens Healthineers, Vonovia und BMW von den aktuellen Ergebnissen. Betrachten wir uns hier einmal die Zahlen von BMW…
Weitere Trading News
DAX Morgenanalyse: Infineon meldet schwächeres Q2, Siemens Energy nach starken Zahlen auf Rekordhoch

Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,02 Prozent und 23.352,69 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,54 Milliarden Euro. Die umsatzstarken...
Bitcoin wieder über 100.000 USD, US-Bundesstaat Arizona richtet Bitcoin-Reservefonds ein

Der Wettlauf um strategische Bitcoin-Reserven hat begonnen, und ein weiterer US-Bundesstaat – Arizona – steigt in das Spiel ein. Nach dieser Nachricht legte Bitcoin auf...
Aktie im Fokus: Microsoft nach den Quartalszahlen – Analysten sehen Kurspotential bis 600 US-Dollar

In der letzten Woche gab Microsoft die Ergebnisse für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres bekannt, die die Erwartungen übertrafen. Lesen Sie weiter, um mehr über...
Aktie im Fokus: Siemens-Energy – eine weitere Tenbagger-Aktie aus dem DAX

Siemens Energy gilt eigenen Angaben nach als ein weltweit führender Anbieter von Energietechnologie. Das Unternehmen entstand durch eine Abspaltung der Energiesparte von der Siemens AG....
Britische Notenbank senkt Leitzins – Trump kritisiert Fed

Die britische Notenbank hat zum zweiten Mal in diesem Jahr ihre Leitzinsen gesenkt. Die Bank of England (BoE) stufte der Mitteilung aus London zufolge den...
Charttypen im Trading: Übersicht, Unterschiede und Anwendung

Charttypen wie Linien-, Balken- und Kerzencharts bilden die Grundlage jeder Kursanalyse. Sie unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrer Aussagekraft. Welche Informationen sie...
US-Dollar: Zeitenwende am Devisenmarkt?

Der US-Dollar geriet auf breiter Front unter Druck. Die Politik von Präsident Trump schwächt das Vertrauen in die US-Währung. Manche stellen schon die internationale Führungsrolle...
Powell vs. Trump – Wie der Fed-Chef dem US-Präsidenten seine Grenzen aufzeigt

Der Konflikt zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, offenbart nicht nur einen weiteren Machtkampf in Washington, sondern greift ein wesentliches...
Die Gold-Euphorie hält an

Gold bleibt das Maß aller Dinge, wenn es an aktuell um Rohstoff-Investments geht. Bei den weltweiten Nettomittelflüssen in Rohstoff-ETPs ragte das Edelmetall auch in den...
Aktie im Fokus: Infineon Technologies – Analysten sehen rund 30% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Infineon Technologies notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief...
Ehe, Eigentum und Eintragung – Was Paare über Immobilienbesitz wissen sollten

Heiraten, Haus oder Eigentumswohnung kaufen, gemeinsam Vermögen aufbauen – viele Paare träumen von den eigenen vier Wänden. Doch wer sich das Ja-Wort gibt, sollte nicht...
Aktie im Fokus: Beiersdorf – Analysten prognostizieren über 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Beiersdorf notierte am 09. April 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten letzten Zwischentief von 110,95 Euro. Seitdem...
DAX ringt mit der Gipfelhöhe – Fed-Entscheidung bremst Höhenflug

Der Deutsche Aktienindex (DAX) konsolidiert in unmittelbarer Nähe seines historischen Allzeithochs und benötigt einen erneuten Impuls, um diese signifikante Widerstandsmarke nachhaltig zu überwinden. Die jüngste...
DAX verliert, US-Märkte steigen – BMW, Rheinmetall und Siemens mit neuen Zahlen im Fokus!

Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,58 Prozent und 23.115,96 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,33 Milliarden...
DAX konsolidiert auf hohem Niveau – US-Handelsdeal mit Großbritannien steht offenbar kurzfristig bevor

Heute gibt es zwei zentrale Treiber für die zu erwartenden Kursaufschläge im DAX zur Handelseröffnung: zum einen die Hoffnung auf einen ersten größeren Kompromiss in...
Aktie im Fokus: BMW – Freude am Fahren heißt es, doch Freude am Aktienkurs?

Die Aktie von BMW ging am Dienstag, den 06. Mai 2025 via Xetra mit einem Kursverlust von 0,21 Prozent und einem Schlusskurs von 74,86 Euro...
Bitcoin durchbricht 97.000 USD, nachdem New Hampshire Reserve-Gesetz verabschiedet

Gestern, in der zweiten Tageshälfte, schrieb New Hampshire Geschichte als erster US-Bundesstaat, der ein Gesetz zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve verabschiedete. Nach dieser Ankündigung stieg...
Unabhängigkeit der Fed im Visier: Trump vs. Powell

Die Auseinandersetzung zwischen Präsident Trump und Fed‑Chef Powell offenbart nicht nur einen weiteren Machtkampf in Washington, sondern greift ein wesentliches Fundament moderner Wirtschaftspolitik an: die...
Aktie im Fokus: Rheinmetall – Analysten sehen in der Spitze über 30% Kurspotential – trotz der bisherigen Rally!

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Rheinmetall notierte am 16. April 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von...
Der politische Eisheilige Trump ist weiter unterwegs – warum Deutschland davon profitieren könnte

Der Mai gilt als Monat mit schlechter Börsenstimmung. Oder hatten wir einen vorgezogenen Mai-Effekt durch Trump bereits im April? Ist das Schlimmste also vorbei, weil...