Bitcoin startet fulminant in den Uptober und nimmt neues Allzeithoch ins Visier

Für die Kryptowährung Nummer 1 scheint es ein endloser Bullenmarkt zu sein. Bitcoin hat seit seinem Tiefstand im Dezember 2022 von rund 16.000 US-Dollar um ganze 670 % zugelegt, und die Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen hat endlich die Marke von 4 Billionen US-Dollar überschritten. Ein derart ununterbrochenes Wachstum ist für einen gängigen, weit verbreiteten Vermögenswert praktisch beispiellos.

Zum Vergleich: Der S&P 500 hat in über 30 Jahren gerade einmal 800 % geschafft!

Nach etwas mehr als einem Monat des Rückgangs auf dem Kryptomarkt begannen einige Inhaber jedoch zu befürchten, dass die Party nun doch vorbei sein könnte.

Von seinem Allzeithoch von über 123.000 US-Dollar Anfang August verlor BTC ganze 12,68 % und erreichte am 1. September ein Zwischentief von 107.694 US-Dollar.

Doch in einer ermutigenden Wendung hielt die wichtige psychologische Unterstützungsmarke von 100.000 US-Dollar stand, und Bitcoin kehrte im weiteren Verlauf des Septembers zu einem stetigen Wachstum zurück.

Zum Ende des Monats lag der Kurs um 8 % höher und erreichte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels 116.666 US-Dollar.

 

Bitcoin Chart

Es gibt mehrere Gründe für den zweiten Aufschwung von Bitcoin, die sich jedoch hauptsächlich auf die einzigartige Position des Vermögenswerts als spekulatives Risiko-Asset und gleichzeitig als potenzieller sicherer Hafen neben Gold konzentrieren.

Die Kombination aus der Einleitung des mit Spannung erwarteten Zinssenkungszyklus durch die Federal Reserve, der anhaltenden geopolitischen Unsicherheit und des Shotdowns der US-Regierung, die den Dollar belastet, wirken sich allesamt positiv auf BTC aus.

Wenn man noch ein paar spezifische Marktfaktoren wie Uptober und die Verstärkung durch Spot-ETFs hinzufügt, hat man das Rezept für weiteres Wachstum.

In diesem Artikel werden wir alle diese Faktoren und mehr analysieren, um herauszufinden, wohin sich der Markt im vierten Quartal entwickeln könnte.

Das Risiko eingehen

Als einer der traditionell volatilsten Vermögenswerte überhaupt ist Bitcoin als spekulatives Anlageinstrument bekannt. Trotz der zunehmenden institutionellen Akzeptanz und der Normalisierung von Kryptowährungen unter konservativeren Anlegern reagiert BTC nach wie vor unglaublich empfindlich auf jede Zunahme der allgemeinen Risikobereitschaft.

Die Entscheidung der Fed, den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,00 % bis 4,25 % zu senken, gepaart mit Äußerungen, die weitere Senkungen andeuten, hat den Kauf von Risikoanlagen wie Kryptowährungen erfolgreich angekurbelt.

Die Auswirkungen sind diesmal sogar noch größer als in früheren geldpolitischen Zyklen, gerade wegen der Einführung von Spot-ETFs Anfang dieses Jahres, die es Bitcoin ermöglicht haben, einen noch größeren Pool von Privatanlegern und institutionellen Investoren zu erreichen.

Am Montag, dem 29. September, verzeichneten Ethereum- und Bitcoin-Spot-ETFs zusammen Nettomittelzuflüsse von über 1 Milliarde US-Dollar, wobei FBTC von Fidelity der wichtigste Fonds war.

Außerdem werden in den kommenden Monaten ETFs erwartet, die weitere digitale Währungen wie Solana und XRP abdecken, nachdem die SEC einen beschleunigten Zulassungsprozess beschlossen hat, was starke Fundamentaldaten für den gesamten Kryptomarkt liefern wird.

Von Bedeutung ist auch die historische Stärke des Monats Oktober (worauf der Begriff Uptober basiert) und des letzten Quartals des Jahres im Allgemeinen für BTC.

Laut Daten von Coinglass hat das vierte Quartal in den letzten 12 Jahren durchweg einen mittleren Gewinn von mehr als 50 % für Bitcoin gebracht, und bis jetzt haben wir gerade mal +10 % gesehen.

 

Solana Chart

Wettlauf mit Gold

Ein weiterer unerwarteter und interessanter Trend, der seit einigen Jahren zu beobachten ist, ist der Aufstieg von Bitcoin als moderne Alternative zu Gold. In den Anfängen der Kryptowährungen, als die Preisschwankungen massiv und unvorhersehbar waren, war die Vorstellung, dass sich BTC als sicherer Hafen etablieren könnte, ehrlich gesagt lächerlich.

Und doch ist Bitcoin sowohl nicht fungibel als auch antiinflationär, ähnlich wie Gold, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es leicht grenzüberschreitend handelbar und viel billiger sicher zu lagern ist.

 

Gold Chart

 

Es gibt sogar Anzeichen dafür, dass Zentralbanken sich darauf vorbereiten, ihre Reserven durch den Kauf von Bitcoin zu diversifizieren.

Initiativen wie die Strategic Bitcoin Reserve der USA und die MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets) der EU ebnen den Weg für intensive Käufe digitaler Vermögenswerte durch diese halbstaatlichen Akteure.

Das Research Institute der Deutschen Bank meint, dass Bitcoin auf dem besten Weg ist, bis 2030 neben Gold in den Reserven der Zentralbanken zu stehen.

Die Analysten geben zu, dass Bitcoin „noch wichtige Komponenten eines Reservevermögenswerts fehlen: Vertrauen und Transparenz”, argumentieren aber, dass die Reifung des Marktes die realisierten Schwankungen allmählich verringert.

Der Gouverneur der Tschechischen Nationalbank (CNB), Aleš Michl, hat zum Beispiel schon vorgeschlagen, dass die CNB bis zu 5 % ihrer Reserven in Höhe von 140 Milliarden Euro (145,6 Milliarden US-Dollar) in Bitcoin halten könnte. Die gleichzeitige Schwächung einer anderen sicheren Anlage, des US-Dollars, wird diesen Prozess sicher beschleunigen.

Der Dollar hat gegenüber seinen Hauptkonkurrenten, dem Euro und dem britischen Pfund, mehr als 10 % an Wert verloren, und Länder und Institutionen auf der ganzen Welt meiden den Greenback zugunsten von Gold und bald möglicherweise auch Bitcoin. Nachdem der Kongress ein wichtiges Finanzierungsgesetz nicht verabschiedet hat, hat die US-Regierung zum ersten Mal seit sechs Jahren offiziell den Betrieb eingestellt.

Dies wird sowohl allgemeine Panik in den USA auslösen als auch das bestehende Glaubwürdigkeitsproblem des Dollars verschärfen, was wahrscheinlich zu einer erhöhten Nachfrage nach Bitcoin führen wird.

Disclaimer & Risikohinweis

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 79 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen,wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über Libertex

  • CFD Broker
Libertex:

Libertex gehört zur Libertex Group und ist ein Online-Broker, der handelbare CFDs anbietet, deren Basiswerte Rohstoffe, Devisen, ETFs, Kryptowährungen und andere sind. Libertex bietet auch Investitionen in echte Aktien an.

Seit ihrer Gründung ...

Libertex News

Weitere Trading News