DAX sammelt Kraft für weiteren Anstieg – Netflix beendet Serie positiver Überraschungen
Zwar verfehlte der Gewinn des Streaming-Anbieters Netflix nur wegen einer Einmalzahlung in einem Steuerstreit die hohen Erwartungen der Analysten. Das Minus von sieben Prozent nach der Bilanzvorlage zeigt aber eindrucksvoll, dass in diesen Tagen jedes noch so kleine Haar in der Suppe von der Börse bestraft wird. Zudem blieb das Unternehmen vage, was die zukünftige Entwicklung der Werbeeinnahmen angeht.
Noch machen diese nur einen sehr geringen Teil des Geschäfts aus, sollen aber in den kommenden Jahren zum Wachstumsmotor bei Netflix werden.
Netflix Chart
Diese Fantasie ist auch deshalb wichtig, da vor allem die großen Tech-Unternehmen in den USA dazu verdammt sind, die immer höher liegende Messlatte der Erwartungen mit Bravour zu überspringen. Und das haben sie in den vielen vergangenen Quartalen auch fast immer getan. Bleibt dies aus, fangen Investoren an, die durch die weiter gestiegenen Kurse immer höheren Bewertungen aus Angst vor einer nachlassenden Gewinndynamik zu hinterfragen.
Die Angst vor weiteren Enttäuschungen am Abend von Tesla in den USA, aber auch vom deutschen Softwarekonzern SAP, sorgte heute für Zurückhaltung an der Frankfurter Börse. Aus technischer Sicht ist allerdings positiv zu werten, dass der DAX nach seinem fulminanten wie überraschenden Comeback zum Wochenstart das erreichte Niveau weitgehend halten kann, ohne dass größere Gewinnmitnahmen einsetzen.
SAP Aktie Chart
So kann der Index in einer gesunden Konsolidierung die nötige Kraft für den weiteren Anstieg sammeln und sich vielleicht nach guten SAP-Zahlen schon morgen auf den weiteren Weg in Richtung Allzeithoch machen.
Auch hat der Handelskonflikt zwischen den USA und China zwar durch besänftigende Worte von US-Präsident Trump kurzfristig etwas an Brisanz verloren, könnte aber jederzeit wieder auf die Tagesordnung zurückkehren.
Die impliziten Volatilitäten an der Wall Street sprechen für eine weiterhin hohe Nervosität und nur eine auf den ersten Blick heile Börsenwelt. Heißt auf der anderen Seite aber auch, dass jegliche Fortschritte bei den Gesprächen einiges an Aufwärtspotenzial für die Aktienindizes freisetzen könnten.
DAX Chart
Disclaimer & Risikohinweis
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...