22 Euro je Aktie Angebot an E.ON für Uniper
- E.ON begrüßt das Angebot von Fortum für Uniper-Aktien
- Vereinbarung mit Fortum über Andienungsrecht hinsichtlich E.ONs 46,65 prozentigem Anteil an Uniper Anfang 2018
E.ON SE: Fortum hat gemäß §10 Wertpapierübernahmegesetz seine Absicht angekündigt, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot (das ‚Angebot‘) zu unterbreiten. Das Angebot richtet sich an alle Uniper-Aktionäre und sieht eine Barzahlung im Gesamtwert von 22 Euro pro Aktie vor.
Angebot an E.ON
Außerdem haben Fortum Corporation und E.ON SE eine Vereinbarung unterschrieben, nach der E.ON das Recht hat, Anfang 2018 zu entscheiden, ihren Uniper-Anteil zum selben Gesamtwert pro Aktie anzudienen, den auch alle anderen andienenden Aktionäre erhalten.
Der Gesamterlös, der E.ON bei Ausübung des Andienungsrechts hinsichtlich ihres gesamten Anteils zufließen würde, würde sich voraussichtlich auf 3,76 Milliarden Euro belaufen. Sollte E.ON ihre Uniper Aktien nicht andienen, sieht die Vereinbarung das Recht für Fortum vor, alle im Rahmen des Angebots angedienten Aktien an E.ON zu verkaufen. In diesem Fall würde außerdem eine Ausgleichszahlung durch E.ON an Fortum fällig.
Die Angebotsfrist wird voraussichtlich zehn Wochen andauern. Sie beginnt, sobald die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre Genehmigung erteilt hat. Eine Mindestannahmeschwelle ist im Angebot von Fortum nicht enthalten. Es unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen. E.ON erwartet den Abschluss der potenziellen Transaktion Mitte des Jahres 2018.
„Wir begrüßen das Angebot von Fortum als Möglichkeit für Uniper-Aktionäre, zu einer Bewertung zu verkaufen, die Unipers Performance seit dem Spin-off widerspiegelt.“, sagte E.ON CEO Johannes Teyssen.
Öffentliches Übernahmeangebot
Gemäß dem Angebot würden Uniper-Aktionäre – also auch E.ON, vorbehaltlich einer endgültigen Entscheidung der Gremien, die Aktien anzudienen – einen Gesamtwert von 22 Euro pro Aktie erhalten.
Zusage durch Fortum
Fortum hat die Absicht erklärt, die Interessen der Mitarbeiter von Uniper sowie anderer Interessengruppen zu wahren. Fortum hat sich dazu bereit erklärt, mit dem Management von Uniper in Gespräche darüber einzutreten, wie diese Zusagen sowie die Eckpfeiler einer zukünftigen starken Kooperation festgeschrieben werden können.
„Wir sehen in Fortum einen verantwortungsbewussten und zuverlässigen strategischen Partner für Uniper mit ausgezeichneten komplementären Geschäftsbereichen und Fähigkeiten“, sagte Teyssen. „Mit dieser Transaktion würde es uns ermöglicht, unsere erklärte Absicht der vollständigen Veräußerung unseres Uniper-Anteils im Jahr 2018 umzusetzen.“
Uniper ist ein führendes internationales Energieunternehmen, dessen Geschäft die sichere Bereitstellung von Energie und damit verbundenen Dienstleistungen ist. Uniper wurde im Jahr 2016 von E.ON abgespalten. 53,35 Prozent aller Uniper-Aktien wurden dabei direkt in die Portfolios der damaligen E.ON-Aktionäre übertragen.
Fortum
Fortum ist ein führendes Energieunternehmen mit Hauptsitz in Finnland. Es stellt seinen Kunden Strom, Wärme, Kühlung und intelligente Lösungen zur effizienteren Nutzung von Ressourcen zur Verfügung. Das Unternehmen ist in den nordischen und baltischen Ländern sowie Russland, Polen und Indien aktiv.
Weitere Meldungen:
E.ON: Verbleibende Uniper-Aktien vor dem Verkauf?
Aktie im Fokus: E.ON – Mit neuer Energie zu zweistelligen Kursen
1 Jahr Uniper Aktie: So fällt die Bilanz aus
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.