Ströer erhöht Dividende um 60%
Ströer SE: Die Hauptversammlung der Ströer SE & Co. KGaA hat am 14. Juni 2017 in Köln sämtliche Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats und des Vorstands mit Zustimmungsraten von mehr als 95% und darüber angenommen. In der Hauptversammlung waren vom Grundkapital der Ströer SE & Co. KGaA mehr als 45 Millionen Stückaktien vertreten, das entspricht mehr als 82% des Grundkapitals.
Erhöhung der Dividende um 60%
Die Hauptversammlung ist dem Vorschlag des Vorstandes gefolgt und hat einer Erhöhung der Dividendenzahlung um annähernd 60% von 0,70 Euro auf 1,10 Euro pro dividendenberechtigter Stückaktie zugestimmt.
Den Mitgliedern des Vorstands und Aufsichtsrats wurde für das Geschäftsjahr 2016 Entlastung erteilt. Der Empfehlung des Aufsichtsrats folgend, hat die Hauptversammlung die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Köln zum Abschlussprüfer des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses des Geschäftsjahres 2017 bestimmt.
Sehr gute Ergebnisse bei Ströer
Ströer präsentierte zum Geschäftsjahr 2016 und dem Start in das Geschäftsjahr 2017 sehr gute Ergebnisse. Alle Kernsegmente tragen zu dieser positiven Geschäftsentwicklung bei: Das mittlerweile größte Segment Digital verzeichnet kräftige und ertragreiche Umsatzzuwächse.
Daneben wirkte sich zudem die weiterhin spürbar positive Entwicklung im Segment OOH Deutschland aus, das die gute Performance aus den Vorjahren fortsetzt und nach wie vor eine ausgezeichnete Geschäftstätigkeit vorweisen kann.
Besonders erfreulich ist die herausragende Entwicklung des bereinigten Ergebnisses, das um 46% von 107 Millionen Euro auf 156 Millionen Euro stieg. Das Ergebnis unterstreicht den profitablen Wachstumskurs, den das Unternehmen eingeschlagen hat.
Die gute Entwicklung des operativen Geschäfts hat sich auch positiv auf die Finanzlage ausgewirkt. Ströer hat seinen dynamischen Verschuldungsgrad von 1,2 trotz Akquisitionen und Dividendenauszahlung nahezu stabil auf Vorjahreslevel gehalten.
Guidance bestätigt
„Ströer hat sich herausragend entwickelt. Wir verzeichnen starke Umsatz- und Gewinnzuwächse und einen sehr positiven Start in das Geschäftsjahr 2017. Wir werden auch im zweiten Quartal diese Entwicklung fortsetzen.“, sagt Udo Müller, Gründer und Co-CEO von Ströer.
„Wir bestätigen unsere aktuelle Guidance von mehr als 320 Millionen Euro Operational EBITDA bei einem Konzernumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro für 2017.“
Meldungen und Analysen zur Ströer SE:
Ströer SE: Konzernumsatz um 24% gesteigert
Die Ströer SE & Co KGaA setzt den profitablen Wachstumskurs auch im ersten Quartal 2017 weiter fort. Der Quartalsumsatz steigerte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 24 Prozent von …
Aktie im Fokus: Ströer SE – Zukunftsweisend in der Werbewirtschaft
Auf Sicht von fünf Jahren liegt die Performance der Ströer-Aktie bei rund 215 Prozent. Im Vergleich zur Performance des DAX ist die Aktie somit ein klarer Outperformer. Analysten sehen für die Aktie ein kumuliertes Kursziel von …
Meldungen zu Dividendenaktien:
Dividendenaktien: Europa vor den USA?
Europas Wirtschaft gewinnt wieder an Fahrt und lässt sogar die USA hinter sich. Unternehmensgewinne und Dividenden könnten deutlich zulegen. Bestens gestimmte Unternehmen und Verbraucher, anhaltende Geldschwemme der EZB: Das alles spricht für kräftig steigende Unternehmensgewinne im Euroraum und weiterhin attraktive Dividenden…
Lanxess AG erhöht Dividende
LANXESS blickte auf der diesjährigen Hauptversammlung auf ein Jahr starker Zahlen zurück. Vorstand und Aufsichtsrat schlugen der Hauptversammlung angesichts der erfreulichen Geschäftsergebnisse eine Dividende in Höhe von…
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.