Wirtschaftskalender
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Termine zu Wirtschaftsdaten, welche die Aktienmärkte und Währungen mehr oder weniger stark bewegen können. Ganz am Ende der Seite finden Sie eine Übersicht über aktuelle Hauptversammlungen. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert - schauen Sie also regelmäßig rein, damit Sie nichts verpassen!
Wirtschaftskalender: EU-Ratssitzung und kanadische Einzelhandelsdaten
Die europäischen Futures werden leicht über den gestrigen Schlusskursen gehandelt. Das Ausmaß der Bewegungen ist jedoch recht gering und auch die Dynamik ist nicht allzu signifikant. Für heute sind nicht…
Wirtschaftskalender: Zentralbanken im Fokus
Die weltweiten Aktienmärkte haben in dieser Woche ihren Aufwärtstrend wieder aufgenommen, aber es scheint ihnen an Überzeugung zu fehlen. Die Indizes werden immer noch unter den Hochs der Rallye gehandelt…
Wirtschaftskalender: Powell und US-Einzelhandelsumsätze
Die europäischen Futures werden am Dienstagmorgen höher gehandelt und erholen sich von dem gestrigen Ausverkauf. Es gibt heute zwei wichtige Ereignisse: Die US-Einzelhandelsumsätze für Mai und die Anhörung…
Wirtschaftskalender: Fed trifft in dieser Woche ihren Zinsentscheid
Vor der Eröffnung der europäischen Sitzung ist eine leichte Risk-Off-Stimmung zu erkennen. Die DE30- und S&P 500-Futures werden leicht unter dem Schlusskurs vom Freitag gehandelt, während der JPY zulegt…
Morgenticker am 4. Juni 2020
Die Gesamtzahl der bestätigten Coronavirus-Fälle stieg gestern um über 120.000 auf 6,57 Millionen. Die Zahl der Todesopfer liegt bei 388 Tausend. Allerdings wurden gestern über 150.000 Patienten als „genesen“…
Wirtschaftskalender: Aufmerksamkeit auf die Politik gerichtet
Der Wirtschaftskalender ist am Dienstag recht leer. Die zur Veröffentlichung anstehenden Berichte, wie die Schweizer Einzelhandelsumsätze oder die tschechischen BIP-Daten, haben selten einen Einfluss auf…
Wirtschaftskalender: Trump zielt auf Social-Media-Unternehmen ab
Die weltweiten Aktienmärkte haben während der gestrigen US-Sitzung ihre Gewinne abgegeben. Die Verluste wurden jedoch bis zur Schließung der Wall Street wieder wettgemacht und die Indizes bewegten sich…
Wirtschaftskalender: Rohöllagerbestände und Q&A-Sitzung mit EZB-Präsidentin
Die US-amerikanischen und europäischen Aktienmärkte notieren auf den höchsten Niveaus seit Anfang März. Die Anleger spielen das Risiko einer Eskalation zwischen China und den USA weiterhin herunter und…
Wirtschaftskalender: Impfstoff-Hoffnungen überschatten Wirtschaftsdaten
Die weltweiten Märkte erholen sich aufgrund der positiven Impfstoff-Nachrichten von Novovax. Der US500 wird zum ersten Mal seit Anfang März über der 3.000-Punkte-Marke gehandelt, während der DE30 die 11…
Morgenticker am 25. Mai 2020
– Die Aktien im asiatisch-pazifischen Handel waren zu Beginn einer neuen Woche uneinheitlich. Aktien aus Japan, Australien und Südkorea legten zu, während die Indizes aus China zurückgingen. DE30 und US500…
Weiterführende Links