Wirtschaftskalender

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Termine zu Wirtschaftsdaten, welche die Aktienmärkte und Währungen mehr oder weniger stark bewegen können. Ganz am Ende der Seite finden Sie eine Übersicht über aktuelle Hauptversammlungen. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert - schauen Sie also regelmäßig rein, damit Sie nichts verpassen!

Eilmeldung: US-Beschäftigungsrückgang um 20,5 Millionen – EURUSD fällt

 Die US-Wirtschaft hat im April einen historischen Stellenabbau von 20,5 Millionen erlebt, was den größten monatlichen Rückgang seit 1939 darstellt. Der vorherige Rekord lag bei 1,959 Millionen im September…

Wirtschaftskalender: Märkte warten auf Arbeitsmarktberichte

Der lang ersehnte Freitag ist endlich gekommen. Nicht, weil das Wochenende näher rückt, sondern weil heute die Arbeitsmarktberichte veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass sich der heutige Handel…

Die kommende Woche: China, Europa und USA

 Wir leben in turbulenten Zeiten. Bereits im Jahr 2019 (in dem die Aktienkurse wohlgemerkt auf Allzeithöchststände kletterten) haben wir unsere Anleger immer wieder auf beträchtliche Risiken hingewiesen…

​​​​​​​Wirtschaftskalender: Zentralbankreden und US-Berichtssaison

Die Anleger sind am Donnerstag vorsichtig, da die europäischen und US-amerikanischen Futures gegenüber den gestrigen Schlusskursen flach gehandelt werden. Die Bank of England hat bereits den Zinsentscheid…

Wirtschaftskalender: ISM-Daten im Fokus

Die Stimmung hat sich seit gestern verbessert und am Dienstag haben die risikoreichen Anlagen zugelegt. Die Aktien erholen sich und der DE30 wird voraussichtlich mit einer bullischen Kurslücke eröffnen…

Wirtschaftskalender: Spannungen zwischen den USA und China

Der Wirtschaftskalender ist heute recht leer. Die PMIs für April werden am Morgen veröffentlicht, aber die meisten davon sind Revisionen und sollten daher keinen großen Einfluss auf die Märkte haben. Die…

​​​​​​​Wirtschaftskalender: FOMC-Zinsentscheid

Die US-Indizes sind gestern gefallen, aber die Stimmung scheint heute viel optimistischer zu sein. Die US-amerikanischen und europäischen Futures werden höher gehandelt, wobei der US500 wieder einmal nahe…

Wirtschaftskalender: Länder diskutieren über Lockerung der Coronavirus-Einschränkungen

Wie üblich ist der makroökonomische Kalender am Montag recht leer, wobei heute nur eine Veröffentlichung vorgesehen ist: Der Herstellungsindex der Dallas Fed für April (16:30 Uhr). Er dürfte jedoch keine…

Wirtschaftskalender: PMI-Daten und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe

Die Stimmung an den weltweiten Aktienmärkten ist heute gemischt, da sowohl die europäischen als auch die US-Futures mehr oder weniger flach gehandelt werden. Für den heutigen Vormittag wird eine erhöhte…

​​​​​​​Wirtschaftskalender: US-Berichtssaison und EZB-Telefonkonferenz

Die Märkte sind nach der jüngsten Krise am Ölmarkt weiterhin nervös. Der Verkaufsdruck ließ jedoch während der asiatischen Handelszeit nach, sodass einige Aktienindizes aus der Region höher schlossen…