Wochenausblick: DAX, Währungspaar USDJPY und Gold im Fokus

Der Wochenausblick für Daytrader - Wichtigste Märkte - Market Outlook

XTB: Das Hauptaugenmerk wird in der nächsten Handelswoche auf den Daten zur Inflation und den Einzelhandelsumsätzen in den USA liegen, da sich die FOMC-Sitzung im März abzeichnet. Händler aus Europa werden auch auf die Zinsankündigung der EZB am Donnerstag achten, da die Zentralbank voraussichtlich eine weitere Zinserhöhung um 50 Basispunkte vornehmen wird. Achten Sie in der…

Weiterlesen

Wochenausblick: Gold, USDCAD und Nasdaq im Visier

Der Wochenausblick für Trader am 29.04.2023 - Was bringt die neue Woche an der Börse

XTB: In der ersten Maiwoche ist viel los, vor allem in der zweiten Hälfte, da den Anlegern hochkarätige Makrodaten aus Nordamerika sowie Zinsentscheidungen der Fed und der EZB geboten werden. Die Aktienmärkte werden weiterhin auf die Gewinne reagieren. Zu den wichtigsten Gewinnveröffentlichungen der nächsten Woche gehören Apple, AMD und Qualcomm. Achten Sie auf GOLD, USDCAD…

Weiterlesen

Wochenausblick: Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte

Der Wochenausblick für Daytrader - Wichtigste Märkte - Market Outlook

XTB: Powells Rede und die Äußerungen anderer Zentralbanker haben in der vergangenen Woche für viel Volatilität gesorgt, und nun richten die Märkte ihre Aufmerksamkeit auf wichtige US-Daten – den Verbraucherpreisindex-Bericht (VPI) für Januar. Abgesehen davon werden die US-Einzelhandelsumsätze, die BIP-Zahlen aus Japan und neue Berichte aus den Volkswirtschaften Australiens und des Vereinigten Königreichs ebenfalls potenzielle…

Weiterlesen

Wochenausblick: Risiko-Ereignisse, die sich auf Aktien) auswirken könnten

Pepperstone: Bei der Betrachtung der impliziten 1-Wochen-Volatilität von Devisen (Optionen) lassen wir uns davon leiten, wie der Markt das Risiko eines bevorstehenden Ereignisses einschätzt, was sich auf die mögliche Kursausweitung und damit auf unser potenzielles Handelsumfeld auswirkt. Die Risiko-Ereignisse, die sich auf Risikopositionen (Aktien) auswirken könnten:   Bei der Betrachtung der impliziten 1-Wochen-Volatilität von Devisen…

Weiterlesen

Wochenausblick: US-Quartalsberichte und Wirtschaftsdaten im Fokus

XTB: Der Sommer ist da, und in dieser Zeit geht es an den Märkten normalerweise eher ruhiger zu. Allerdings beginnt nächste Woche der Gewinnmarathon an der Wall Street, der die US-Indizes in Bewegung halten könnte. Abgesehen davon werden den Händlern die US-Verbraucherpreisindexdaten für Juni, die voraussichtlich eine weitere Verlangsamung zeigen werden, sowie die Zinsentscheidung der Bank…

Weiterlesen

Wohin geht das Gold?

Wir haben vor kurzem diskutiert, warum Gold aus einem fundamentalen Gesichtspunkt fällt. Am Freitag gab es ein wichtiges Ereignis im Sinne der Theorie der technischen Analyse. Ein einfacher gleitender…

Weiterlesen

Wohin geht der Bitcoin?

Die Preisbewegungen der ersten Krypto-Währung ähneln allmählich denen von vor 3 Jahren. Bitcoin wächst immer schneller und schneller. Aber es gibt auch erhebliche Unterschiede. Die Hauptfrage ist, wer…

Weiterlesen

Wohin steuert der Goldpreis?

Trive: Kurz nachdem die Federal Reserve die Möglichkeit einer zukünftigen Zinspause angedeutet hatte, stieg der Goldpreis (XAUUSD) um 2,75% und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Auch die Sorge vor einer möglichen Rezession trieb den Preis des Edelmetalls, welches als “sicherer Hafen” gilt, in die Höhe.   Gold – Technische Analyse Der XAUUSD befindet sich in einem…

Weiterlesen

WTI: Aktuelles Verkaufssignal bringt die 70-Dollarmarke ins Spiel

WTI: Aktuelles Verkaufssignal bringt die 70-Dollarmarke ins Spiel

Tickmill: Von der gestrigen Diskussionsrunde mit FED Chef Powell bei der Riksbank in Schweden hatte sich der Markt etwas Klarheit über das weitere Vorgehen der US-Notenbank gewünscht. Doch Powell hat nichts Marktbewegendes verlauten lassen, was die Märkte offensichtlich kaum gestört hat. Es bleibt zunächst ein ruhiges Fahrwasser, was den Trends entgegenkommt. Mit Blick auf den…

Weiterlesen

Xetra-Gold beendet das Jahr 2024 mit einem geringeren Bestand

Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold hat sich zum Jahresende 2024 auf 166,5 Tonnen verringert. Das sind rund 32 Tonnen weniger als Ende 2023; damals lag der Bestand bei 198,7 Tonnen. Während der Goldbestand zurückgegangen ist, hat sich der Goldpreis in diesem Zeitraum weiter erhöht und lag zum Jahresende bei 80,61 € pro Gramm. Das…

Weiterlesen

Xetra-Gold im ersten Halbjahr 2025 stark nachgefragt

Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold (ISIN: DE000A0S9GB0) ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen. Das verwahrte Vermögen erhöhte sich zwischen Januar und Juni um 7,3 Tonnen und lag am 30. Juni bei 173,8 Tonnen. Der Goldpreis hat in diesem Zeitraum neue Höchststände erreicht und lag zum Stichtag 30. Juni bei 90,015 Euro pro Gramm.…

Weiterlesen

XTB Marktausblick 2024

XTB: Der wirtschaftliche Hintergrund ist für jeden Anleger – ob kurz- oder langfristig orientiert – von grundlegender Bedeutung. In den letzten Jahren hat auch die Bedeutung der geopolitischen Trends zugenommen. Aus diesem Grund beginnen wir unseren Bericht mit einem Ausblick auf die wirtschaftliche und geopolitische Lage.   Wird es eine sanfte Landung geben? Die Wirtschaftslage war…

Weiterlesen

XTB Morgenticker am 18.12.2023: Asien im Minus, USA im Plus, Europa neutral, Gold und Öl legen zu

Erdöl Prognose im Tageschart

Asiatisch-pazifische Indizes haben zu Beginn der Woche niedriger gehandelt, während US- und europäische Indexfutures höher bzw. unverändert geblieben sind. Südkorea hat den Abschuss einer Rakete durch Nordkorea verurteilt. Kryptowährungen sind gesunken, während Energierohstoffe und Edelmetalle zugelegt haben. Der stellvertretende russische Ministerpräsident kündigte an, dass Russland die Ölproduktion weiter kürzen wird.

Weiterlesen

XTB Morgenticker: Futures niedriger, Kryptowährungen gemischt und USD & CHF stark

Heatmap Markt 31.10.2023 Überblick

The Bank of Japan (BoJ) has maintained its target of -0.1% for short-term interest rates and 0% for 10-year government bonds, redefining its 1% cap as an „upper limit“ rather than a rigid target. The BoJ has revised its inflation forecasts, predicting it will significantly exceed the 2% target in 2023 and 2024. Market reactions to the BoJ’s decisions pushed the Japanese yen down.

Weiterlesen

Zehn Überraschungen im Börsenjahr 2023

Bernstein Bank: Manchmal kommt alles ganz anders als gedacht. Vielleicht auch in diesem Jahr am Finanzmarkt. Zwei Profis der Investmentfirma Blackstone haben sich dazu Gedanken gemacht. Wir haben die Prognosen von Byron R. Wien untersucht, das ist der Vice Chairman und Chief Investment Strategist in der Private Wealth Solutions bei Blackstone. Wenn er Recht hat,…

Weiterlesen

Zertifikate-Trends: Lust auf US-Techwerte

 Einzelne Aktien – insbesondere US-Technologiewerte – rücken bei vielen Händlern in der Zertifikate-Bestenliste nach vorn. „In den vergangenen Wochen liefen – abgesehen von den üblichen Lieblingsthemen…

Weiterlesen

Zertifikate-Trends: Silber im Rampenlicht

 „Großwetterlagen“ als auch Trading-Opportunitäten trieben Simon Görich zufolge in den vergangenen Wochen die Aktivitäten im Zertifikate-Handel. „Neben dem DAX spielten unter anderem der Machtwechsel im…

Weiterlesen

Zertifikate-Trends: Viele Long-Positionen

 Während Corona und die potenziellen konjunkturellen Folgen weiterhin die Schlagzeilen in den Medien füllen, sorgen die Lockerungen vielerorts für bessere Laune an den Finanzmärkten. Seit Mitte des Monats…

Weiterlesen

Zertifikate: „Long-Positionierungen favorisiert“

Börse Frankfurt: Die Rally am Aktienmarkt belebt auch den Zertifikatehandel. „Die Umsätze sind im Vergleich zu den Vormonaten gestiegen“, berichtet Markus Königer, Zertifikatehändler der ICF Bank. Patrick Kesselhut von Société Générale sieht auch Verschiebungen bezüglich der beliebtesten Produkte: „Auffällig ist das hohe Interesse an Zertifikaten auf US-Treasury-Bond-Futures.“ Umsatzstärkster Basiswert der vergangenen vier Wochen war laut Kesselhut…

Weiterlesen

Zinsen halten DAX in Schach – Platin und Palladium unter Druck

onemarkets: Die zweite Woche in Folge tritt der DAX nun auf der Stelle. Bremsklotz war unter anderem der Anleihemarkt. Zudem war die Nachrichtenlage relativ mau. Kommende Woche werden sich einige Notenbänker zu Wort melden. Zudem werden in der zweiten Wochenhälfte eine Flut von Wirtschaftsdaten aus den USA erwartet.   Anleihen und Rohstoffe Die Hoffnungen auf baldige…

Weiterlesen

Zollchaos und Steuersenkungen: US-Handelspolitik verunsichert Finanzmärkte

Wer geglaubt hatte, dass US-Präsident Trump mit dem Aufschub seiner Handelspläne für China und die EU etwas Unsicherheit herausnehmen wollte, ist nun eines Besseren belehrt worden. Nachdem ein US-Handelsgericht die verhängten Zölle für ungültig erklärt hatte, hob ein Berufungsgericht die Entscheidung wieder auf. Die Regierung Trump hat keinen Zweifel daran gelassen, notfalls bis zum Obersten Gerichtshof zu…

Weiterlesen