Ab Mitte Januar müssen Geldautomaten anzeigen, was das Abheben kostet
Ab dem 15. Januar 2011 gelten neue Spielregeln am Geldautomaten. Bankkunden, die mit der EC-Karte Bares an einem Gerät abheben wollen, das nicht zum Verbund der Hausbank gehört, müssen dann vorher per Anzeige im Display oder in einer Übergangszeit per Aufkleber über die fällige Gebühr informiert werden. Bisher stellt die Bank, die das Gerät betreibt, intern dem Geldhaus des Karteninhabers für die Dienstleistung eine Gebühr in Rechnung. Ob diese komplett oder nur teilweise vom Kunden gezahlt wird, entscheidet das Kundeninstitut. Die zum Teil sehr hohen internen Gebühren sind in der Vergangenheit oftmals nicht voll an den Kunden weitergegeben worden ? dies ging zulasten der Bank.
In Zukunft müssen Bankkunden, wenn sie mit der EC-Karte an Automaten anderer Bankenverbünde Geldscheine ziehen, die angezeigte Gebühr komplett selbst tragen. Die Kosten werden dann einfach mit dem ausgezahlten Geldbetrag dem Girokonto belastet.
Ob diese neue Regelung für den Verbraucher teurer oder kostengünstiger wird, hängt davon ab, vor welchem Automaten er gerade steht. Eine gemeinsame Regelung gibt es bisher nur bei den privaten Banken: Sie haben sich darauf verständigt, dass Fremdkunden pro Abhebung jeweils 1,95 Euro in Rechnung gestellt werden. Das ist eine deutliche Ersparnis im Vergleich zu den bislang üblichen Kundengebühren von rund fünf Euro für die Nutzung fremder Geräte.
Wie viel Gebühren dagegen Kunden für das Abheben an den Geldautomaten der Sparkassen und Genossenschaftsbanken zahlen müssen, erfahren sie erst durch den Blick auf das Gerätedisplay. Bisher haben diese Institute der Konkurrenz intern nicht selten Gebühren von zehn und mehr Euro je Abhebung berechnet.
Tipp: Um böse Überraschungen auf dem Kontoauszug zu vermeiden, sollten Verbraucher ab Mitte Januar beim Abheben mit der EC-Karte an fremden Geldautomaten besonders genau hinschauen. Kunden von Direktbanken können die ?Gebührenkeule? oft auf ganz einfachem Weg umgehen: Viele Institute bieten neben der EC-Karte eine kostenlose Kreditkarte an, mit der in ganz Deutschland auch an fremden, dem Kreditkartensystem angeschlossenen Automaten Bargeld zum Nulltarif gezogen werden kann.
Weitere Banking Meldungen:
*
1822direkt:
50-Cent-Gutschrift für Bargeldabhebungen bei REWE
*
Postbank:
Konditionsänderung Sparen und Anlegen
*
Bank of Scotland:
Neue Festgeldkonditionen
Unsere Zinsvergleiche:
*
Tagesgeld Zinsvergleich
*
Festgeld Zinsvergleich
*
Ratenkredit Zinsvergleich
.
Themen im Artikel
Infos über ING
Die Privatkundenbank ING ist mit mehr als 8 Mio. Kunden die drittgrößte Privatbank Deutschlands. Die Bank kombiniert das klassische Brokerage mit den Leistungen einer normalen Hausbank, also mit attraktiven Tagesgeld und Festgeld Angeboten. Das Gesamtangebot ist am Besten vergleichbar mit den ...