Aktie im Fokus: Aurubis – Kupferpreis stimuliert
onemarkets: Der Kupferpreis hat seit Jahresbeginn kräftig zugelegt. Hintergrund war die Verknappung des Kuperangebots und eine robuste Nachfrage.
Davon profitierte zuletzt auch die Aktie des Kupferhändlers und -recyclers Aurubis.
Inzwischen hat das MDAX-Papier ein wichtiges charttechnisches Niveau erreicht.
Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Quartal
Im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 hat Aurubis rund 2,4 Millionen Tonnen Kupferkonzentrat verarbeitet und über eine Millionen Tonnen Kupfer und andere Metalle recycelt.
Aus diesen Rohstoffen produziert Aurubis unter anderem Gießwalzdraht, Stranggussformate und Walzprodukte.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres verbuchte Aurubis jedoch einen Umsatz- und Gewinnrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die schwache Konjunktur in Europa belastet vor allem das Recyclinggeschäft. Zudem haben sich die Preise für Schwefelsäure seit Herbst vergangenen Jahres rund halbiert.
Der jüngste Kupferpreisanstieg könnte sich allerdings positiv im Zahlenwerk für das zweite Geschäftsquartal niederschlagen.
Einen positiven Effekt ist zudem von anhaltend rückläufigen Strompreisen zu erwarten.
Aurubis will mittelfristig auf Wachstumskurs bleiben. Dafür sind aktuell Investitionen in Höhe von insgesamt rund 1,7 Milliarden Euro für den Ausbau des Hüttennetzwerks geplant.
Dabei ist unter anderem der Bau des US-amerikanischen Werkes Aurubis Richmond geplant.
In den kommenden drei bis fünf Jahren sollen diese Projekte ein zusätzliches EBITDA von 260 Millionen Euro pro Jahr beisteuern.
Metallpreise unterliegen jedoch teils hohen Schwankungen.
Anhaltend tiefe Preise für Schwefelsäure und eine Trendumkehr bei Kupfer könnten die Aktie von Aurubis unter Druck setzen.
Aurubis Aktie Chart
Aurubis Aktie Chartanalyse
- Widerstandsmarken: 75,00/81,70/85,80 EUR
- Unterstützungsmarke: 66,25/68,30/72,30 US-Dollar
Die Aktie von Aurubis bildet seit Anfang 2023 einen Abwärtstrend. Ende Dezember 2023 beschleunigte sich die Abwärtsbewegung sogar.
Dabei sackte das Papiere zeitweise auf EUR 57,50.
Der Ausbruch aus dem Abwärtstrend hat sich zunächst noch nicht bestätigt.
Gelingt der Ausbruch über die 75 Euromarke, eröffnet sich weiteres Potenzial bis EUR 81,70/85,80.
Unterstützung findet die Aktie auf Höhe von EUR 72,30 (200-Tage-Durchschnittslinie).
Kippt die Aktie unter das Level droht ein Rücksetzer bis zur 61,8%-Retracementlinie bei EUR 68,30.
Aurubis in EUR; Tageschart

Betrachtungszeitraum: 23.12.2022– 17.04.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Aurubis in EUR; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 18.04.2019 – 17.04.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets