Aktie im Fokus: Deutsche Post mit über 40% Kurspotenzial und 5,41% Dividende
Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 07. April 2025 auf 30,96 Euro.
Zuletzt handelte die Deutsche Post Aktie im Bereich rund um die 34 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei 39,19 Euro, 44,27 Euro, 46,22 Euro, 47,41 Euro und 49,36 Euro in Betracht.
- Die Unterstützungen lägen bei 30,96 Euro, 29,02 Euro, 27,82 Euro und 25,87 Euro.
Deutsche Post Kursziel
Die Experten von J.P. Morgan vergaben ein Ziel von 49,50 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 49,36 Euro recht passabel zu bestätigen.
Deutsche Post Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Analyse der Deutsche Post-Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild, gestützt durch ihre solide Dividendenrendite, Wachstumsperspektiven im E-Commerce und Logistik sowie ein attraktives Kursziel, obwohl operative Herausforderungen wie steigende Kosten und eine volatile Konjunktur bestehen.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Im Geschäftsjahr 2024 erreichte die Deutsche Post einen Umsatz von 84,2 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 5,9 Milliarden Euro, was einen Rückgang um 7,2 % im Vergleich zu 2023 darstellt.
Die Prognose für 2025 sieht ein EBIT von über 6 Milliarden Euro vor.
Deutsche Post Aktie Kursziel
Von den insgesamt 21 Analysten empfehlen neun die Aktie zum Kauf, elf zum Halten und nur einer zum Verkauf.
Dividende
Die Deutsche Post plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von 1,85 Euro pro Aktie. Diese Ausschüttung entspricht einer Dividendenrendite von 5,41 % auf Basis des Jahresschlusskurses 2024. Der Ex-Tag ist der 5. Mai 2025, mit der Auszahlung am 7. Mai 2025. Die Ausschüttungsquote beträgt 64 % des Nettogewinns, im Einklang mit der Dividendenpolitik, die eine Ausschüttung von 40 bis 60 % vorsieht.
Fazit Deutsche Post Aktie
Risiken ergeben sich jedoch durch steigende Personalkosten, insbesondere in Deutschland, sowie durch einen EBIT-Rückgang von 7,2 %, bedingt durch höhere operative Kosten und einen Rückgang im Briefgeschäft.
Die Aktie ist mit einem KGV von c. 12 und einer Dividendenrendite von über 5 % attraktiv bewertet, jedoch bleibt die Volatilität durch konjunkturelle Unsicherheiten ein zentraler Faktor.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktie im Fokus: ENGIE – Weltmarktführer im Bereich kohlenstoffarmer Energie mit 8% Dividendenrendite
- Aktie im Fokus: Pfizer – Pharmariese mit 6,5% Dividendenrendite
- 5 deutsche Aktien, die trotz neuer US-Zölle profitieren könnten
- Dividendenausblick: bereits 14 positive Überraschungen – Rekordjahr für Anleger?
- Aktie im Fokus: Vonovia mit 50% Kurspotenzial und fast 5% Dividendenrendite
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
flatex News


Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 1,43 Prozent und einem Kurs von 21.253,70 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,31 Milliarden Euro. Der Blick auf die umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich kam es am Dienstag durchweg zu Anschlussgewinnen. Auch der EuroStoxx50 gewann mit 1,20 Prozent…


DerXetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 2,85 Prozent und einemSchlusskurs von 20.954,83 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund4,22 Milliarden Euro. Der Blick auf die umsatzstarken europäischenLeitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konntendie Indizes zum Wochenbeginn durchweg satte Kursgewinne einfahren. Auch derEuroStoxx50 gewann mit 2,59 Prozent kräftig…


Die Aktie des DAX-Konzerns BASF notierte am 10. Januar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten letzten Zwischentief von 41,32 Euro. Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 06. März 2025 auf 55,06 Euro klettern. Zuletzt handelte die BASF Aktie im Bereich rund um die 41er Euro Marke. Aufgrund dieses…


Der Preis für eine Feinunze Gold kennt kein Halten mehr. Die Rekordfahrt hat sich zuletzt enorm beschleunigt. Nach der Korrektur auf rund 2.970 US-Dollar schnellte der Goldpreis in nur wenigen Handelstagen auf neue Rekorde rund um die Marke von 3.245 US-Dollar hinauf. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3230er US-Dollar Marke. Die Abwertung…
Weitere Trading News
DAX Morgenanalyse: Europäische Aktienmärkte steigen, LVMH-Umsatzrückgang, US-Banken glänzen

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 1,43 Prozent und einem Kurs von 21.253,70 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,31 Milliarden...
Aktie im Fokus: ENGIE – Weltmarktführer im Bereich kohlenstoffarmer Energie mit 8% Dividendenrendite

ENGIE SA ist ein führendes französisches Energieunternehmen, das sich auf die Stromerzeugung, den Vertrieb von Erdgas und die Bereitstellung von Energiedienstleistungen spezialisiert hat. Zum 31....
Taiwan, Chips und Zölle: Drei Szenarien im eskalierenden Handelskrieg zwischen China und den USA

Der Handelskrieg zwischen China und den USA ist zurück – härter, globaler und komplexer denn je. Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus Anfang 2025...
Aktie im Fokus: SAP – SMA 200 im Fokus und positive Kursziele der Analysten

Die SAP-Aktie (WKN: 716460) bewegt sich ausgehend vom im September 2022 bei 79,58 EUR verzeichneten 6-Jahres-Tief in einem intakten primären Aufwärtstrend. Zuletzt markierte sie am...
Weitere Lockerungen im Zollchaos lassen DAX steigen – Rheinmetall legt am Stärksten zu

Anleger und Investoren greifen wieder zu. Den Mut dazu holen sie sich aus den USA, denn weitere Lockerungen im Trump’schen Zollchaos lassen die Anleger und...
DAX gewinnt kräftig – UniCredit nähert sich Commerzbank-Übernahme, US-Banken überzeugen

DerXetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 2,85 Prozent und einemSchlusskurs von 20.954,83 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund4,22 Milliarden...
Kartellamt genehmigt Einstieg von UniCredit bei Commerzbank

Das Bundeskartellamt hat den Einstieg der italienischen Großbank UniCredit bei der Commerzbank unter fusionsrechtlichen Gesichtspunkten ohne Auflagen freigegeben. „Schon durch den angemeldeten Minderheitserwerb kommt es...
Heikin Ashi Charts: Trends erkennen mit geglätteten Candlesticks

Heikin Ashi glättet Kursbewegungen und unterscheidet sich damit von klassischen Candlestick-Charts. Während normale Kerzen jede Schwankung zeigen, filtert Heikin Ashi das Marktrauschen heraus und stellt...
Aktie im Fokus: Nvidia kündigt 500-Milliarden-Dollar-Plan für KI-Fertigung in den USA an

Nvidia kündigte Pläne zum Bau von KI-Supercomputern in den Vereinigten Staaten an, die in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden US-Dollar in die...
Aktie im Fokus: Pfizer – Pharmariese mit 6,5% Dividendenrendite

Pfizer ist eines der größten biopharmazeutischen Unternehmen der Welt, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln spezialisiert, einschließlich solcher zur Bekämpfung schwerster Erkrankungen....
Aktie im Fokus: Occidental Petroleum – der Aktienliebling von Warren Buffett mit antizyklischer Chance?

Die Aktie von Occidental Petroleum (WKN: 851921) hatte in den Jahren 2020 und 2021 oberhalb des zyklischen Tiefs bei 8,52 USD einen langfristigen Boden geformt...
Aktie im Fokus: Apple – der Hauptgewinner von Trumps Zollausnahmen?

Die Ankündigung von US-Präsident Trump vom 12. April 2025 über Zollausnahmen für 20 Produktkategorien, darunter Elektronik, hat erhebliche Auswirkungen auf Apple Inc. und dessen Aktienkurs....
Aktie im Fokus: BASF mit 50% Kurspotenzial und 5,4% Dividendenrendite

Die Aktie des DAX-Konzerns BASF notierte am 10. Januar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten letzten Zwischentief von 41,32 Euro. Seitdem...
Trump befeuert DAX-Erholung – Kursreaktionen von JP Morgan, Wells Fargo, Morgan Stanley & BlackRock

In der heutigen Sendung erhältst du einen kompakten und topaktuellen Überblick über die wichtigsten Wirtschafts- und Börsennachrichten der Woche – mit Fokus auf Deutschland, die...
Goldpreis klettert auf historische Höchststände – neuer Rekord bei 3.245 USD

Der Preis für eine Feinunze Gold kennt kein Halten mehr. Die Rekordfahrt hat sich zuletzt enorm beschleunigt. Nach der Korrektur auf rund 2.970 US-Dollar schnellte...
Im DAX dominiert weiterhin die Unsicherheit – Rheinmetall, E.ON, Commerzbank und Heidelberg Materials performen besser

Im deutschen Aktienindex scheint das Schlimmste überstanden zu sein doch auch in der kommenden Woche dürfte die Unsicherheit weiter dominieren. Der Grund dafür ist in...
DAX Morgenanalyse: US-Strafzoll-Ausnahmen stützen Tech-Werte – DAX und NASDAQ im Aufschwung

Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 0,92 Prozent und einem Schlusskurs von 20.374,10 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 5,49 Milliarden...
Donald Trump macht Zollausnahmen für Technologieprodukte: welche Aktien jetzt profitieren!

Unverhofft kommt oft! Die US-Regierung hat heute (Samstag 12. April 2025) überraschend beschlossen, bestimmte Technologieprodukte von den neuen Importzöllen auszunehmen – insgesamt 20 Produktkategorien sind...
Aktie im Fokus: Deutsche Post mit über 40% Kurspotenzial und 5,41% Dividende

Die Aktie des DAX-Konzerns DHL Group notierte am 06. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten letzten Zwischenhoch von 44,27 Euro....