Aktie im Fokus: DHL Group mit über 20% Kurspotenzial und 6% Dividendenrendite
Zuletzt handelte die DHL Aktie im Bereich von 33,30 bis 36,04 Euro.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 34,99 Euro, 36,04 Euro, 37,73 Euro, 38,78 Euro, 40,47 Euro und 40,87 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 33,30 Euro, 32,25 Euro, 31,61 Euro und 30,56 Euro abzuleiten.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 40,87 Euro recht passabel zu bestätigen.
DHL Group Aktie Chart
DHL Group Kursziele
Die Experten von Bernstein Research vergaben ein Ziel von 41,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 40,87 Euro recht passabel zu bestätigen.

DHLGroup Aktie Chartanalyse
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Analysten bewerten die Aktie der DHL Group (ehemals Deutsche Post) insgesamt positiv, obwohl das Unternehmen mit Herausforderungen wie einer schwächeren Konjunktur zu kämpfen hat.
Kursziele und Bewertungen
- Durchschnittliches Kursziel: Analysten setzen ein durchschnittliches Kursziel von 41,43 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 22 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
- Spanne der Kursziele: Die Prognosen reichen von 35,64 Euro (geringstes Ziel) bis zu 42 Euro (höchstes Ziel), wobei die Mehrheit der Analysten die Aktie zum Kauf empfiehlt.
- Bewertung: Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 10,48 für 2025 bewertet, was auf eine moderate Bewertung hindeutet.
Finanzielle Prognosen DHL Group
- Umsatzwachstum: Für 2025 wird ein Umsatz von 86,8 Milliarden Euro erwartet, was einem Anstieg von etwa 3,3 % im Vergleich zu 2024 entspricht.
- Gewinn je Aktie (EPS): Der Gewinn pro Aktie wird für 2025 auf 3,23 Euro geschätzt, was eine Verbesserung gegenüber den 2,82 Euro in 2024 darstellt.
- EBITDA und EBIT: EBITDA für 2025: Erwartet werden rund 11,3 Milliarden Euro, ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. EBIT für 2025: Prognosen liegen zwischen 7 und 8 Milliarden Euro, was unter den Rekordwerten von 2022 bleibt.
Dividende DHL Aktie
Für das Jahr 2025 wird eine Dividende von 1,85 Euro pro Aktie erwartet, was einer recht attraktiven Dividendenrendite von etwa 5,6% entspricht.
Strategie, Marktentwicklung & Risiken
Die DHL Group setzt auf langfristige Trends wie Globalisierung, Digitalisierung und E-Commerce. Diese sollen durch die Strategie „DHL 2030“ weiter gestärkt werden. Das Unternehmen hat sein Aktienrückkaufprogramm auf ein Volumen von 4 Milliarden Euro bis 2025 erhöht, was das Vertrauen in die eigene finanzielle Stabilität unterstreicht.
Schwächere Konjunktur in Europa und geringere Paketsendungen belasten kurzfristig die Geschäftsentwicklung.
Das EBIT-Ziel für 2024 wurde bereits auf 5,8 Milliarden Euro gesenkt.
Analysten sind vorsichtig hinsichtlich des makroökonomischen Umfelds und der Margenentwicklung in bestimmten Segmenten.
Fazit zur DHL Group Aktie
Die Analysten sehen in der DHL Group-Aktie eine attraktive Anlage mit solidem Aufwärtspotenzial und einer hohen Dividendenrendite.
Langfristige Wachstumsstrategien und das Aktienrückkaufprogramm stützen die positive Einschätzung.
Kurzfristige Risiken durch konjunkturelle Schwächen sollten jedoch berücksichtigt werden.
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktie im Fokus: RWE – Analysten prognostizieren knapp 50% Kurspotenzial bei solider Dividende, positiver Kapitalstrategie und bestätigter Jahresprognose
- Aktie im Fokus: BNP Paribas – Diversifizierte Bankholding mit 6,8% Dividendenrendite
- Aktie im Fokus: Talanx – Hauptversammlung stimmt deutlicher Dividendenerhöhung auf 2,70 EUR zu
- Stockende Wachstumsdynamik globaler Dividendenausschüttungen im ersten Quartal
- Aktie im Fokus: Linde verzeichnet solide Ergebnisse im 1. Quartal 2025 trotz wirtschaftlicher Herausforderungen
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Der „Alchemist“ hat tatsächlich zugeschlagen. Dies dürfte aber nicht das Ende der Goldrallye einläuten, denn die Wandlung von Blei zu Gold ist mehr als nur kostspielig, auch wenn dem Schweizer CERN dies im minimalen Maßstab tatsächlich gelungen ist. Mit dem Goldkurs hatte dies allerdings nichts zu tun. Kurzfristige stärkere Abgaben haben den Goldbullen neue Gelegenheiten…


Die Aktie des DAX-Konzerns RWE notierte am 19. Dezember 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 27,76 Euro. Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein jüngstes Zwischenhoch vom 03. April 2025 auf 34,66 Euro steigen. Zuletzt handelte die RWE Aktie im Bereich rund um die 32 Euro Marke. Aufgrund dieses…


Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,72 Prozent und 23.695,59Punkten. Das Rekordhoch liegt unverändert bei 23.911,98 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,84 Milliarden Euro. Den größtenTagesverlust musste die Aktie von Merck KGaA hinnehmen, die via Xetra um 6,82Prozent auf 115,40 Euro zurückfiel. Der Darmstädter Wissenschafts- undTechnologiekonzern meldete für das erste…


Die Aktie des DAX-Konzerns E.ON notierte am 13. Januar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 10,43 Euro. Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein jüngstes Zwischenhoch vom 07. Mai 2025 auf 15,79 Euro steigen. Zuletzt handelte die E. ON Aktie im Bereich rund um die 15 Euro Marke. Aufgrund…
Weitere Trading News
Inflation in Deutschland zuletzt etwas höher als erwartet – Wie sollten sich Anleger verhalten?

Die Notenbanken – allen voran die US-Zentralbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) – stehen vor schwierigen Entscheidungen im Spannungsfeld von Preisstabilität und Rezessionssorgen. Politische...
Anleihen: Sicherheit nicht mehr so wichtig

Der DAX erklimmt immer neue Hochs, da sind „sichere Häfen“ nicht mehr erste Wahl. Im Wochenvergleich stehen die Renditen allerdings mehr oder weniger unverändert. „Zuletzt...
Vorbörslicher und nachbörslicher Handel – flexibel agieren mit AGORA direct™

Viele Anleger möchten flexibel auch außerhalb der regulären Börsenzeiten handeln. Mit einem Depot über AGORA direct™ ist genau das möglich: Sie können vorbörslich oder nachbörslich reagieren –...
Kryptowährungen: Bitcoin-Allzeithoch nicht mehr weit – Bitcoin-Tracker gesucht

Mit der allgemeinen Erholung an den Börsen hat auch der Bitcoin wieder kräftig zugelegt. Die wichtigste Kryptowährung kostet am Donnerstagmorgen 102.575 US-Dollar – das Allzeithoch...
Spektakuläre Goldrallye: Warum Investoren jetzt genau hinschauen sollten

Der „Alchemist“ hat tatsächlich zugeschlagen. Dies dürfte aber nicht das Ende der Goldrallye einläuten, denn die Wandlung von Blei zu Gold ist mehr als nur...
Aktie im Fokus: RWE – Analysten prognostizieren knapp 50% Kurspotenzial bei solider Dividende, positiver Kapitalstrategie und bestätigter Jahresprognose

Die Aktie des DAX-Konzerns RWE notierte am 19. Dezember 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 27,76 Euro. Seitdem konnte...
USA & China zeigen Flexibilität im Handelsstreit – Aktienmärkte reagieren positiv

Bis zuletzt steuerte die Weltkonjunktur handelsseitig auf einen Abgrund zu. Doch scheinen Amerika und China das Steuer herumgerissen zu haben. Vor allem der US-Präsident zeigt...
DAX nimmt Kurs auf das Rekordhoch – Merck und BMW auf der Verkaufsliste

Es ist ein wenig wie die Ruhe vor dem Sturm. Der DAX konnte seine anfänglichen Verluste am Donnerstag wieder aufholen, doch so richtig Druck war...
DAX beendet Donnerstag im Plus, Merck-Aktie trotz Umsatzplus im Minus

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,72 Prozent und 23.695,59Punkten. Das Rekordhoch liegt unverändert bei 23.911,98 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug...
Wandelanleihen bieten Stabilität und Aufwärtspotenzial in unsicherem Umfeld

In einem von Volatilität geprägten Umfeld entwickelten sich globale Wandelanleihen im ersten Quartal 2025 besser als globale Aktien oder Anleihen und boten zudem Schutz nach...
Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

In einem Jahr globaler Unsicherheiten, zunehmender Handelsspannungen und steigender wirtschaftlicher Fragmentierung suchen viele Anleger nach einem Hafen, der Renditechancen bietet, aber zugleich Diversifikation und ein...
Aktie im Fokus: Porsche Automobil Holding SE mit hoher Nettoschuldenlast – Jahresprognose bleibt dennoch stabil

Die Porsche Automobil Holding SE ist die Dachgesellschaft, in der die Kernbeteiligungen an der Volkswagen Group und an der Porsche AG gebündelt werden. Die Kernbeteiligung...
Aktie im Fokus: E. ON – charttechnisch und aus Analystensicht derzeit mit rund 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns E.ON notierte am 13. Januar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 10,43 Euro. Seitdem konnte...
Aktie im Fokus: Texas Instruments – Rally trifft auf Hürde, aber Analysten sehen noch bis zu 50% Kurspotential

Die Aktie von Texas Instruments (WKN: 852654) hatte im November 2024 ein Allzeithoch bei 220,39 USD markiert und war im Rahmen der nachfolgenden deutlichen Abwärtskorrektur...
Wie gefragt sind Rüstungsaktien?

Europa rüstet auf. 800 Milliarden Euro will die EU in den kommenden Jahren für Waffen, Panzer, Flugzeuge und weitere militärische Ausrüstung bereitstellen. Die Staats- und...
Rücksetzer im DAX – Heidelberg Materials im Kursrausch

Am Mittwoch hat sich der DAX nach den Rekorden der vergangenen Woche eine Pause gegönnt und setzte um 0,47 Prozentpunkte auf 23.527 Punkte zurück. Die...
Aktie im Fokus: Ist Microsoft in der Lage, den Handelskonflikt zu umschiffen?

Ist die Microsoft-Aktie ein zuverlässiger Hafen, um sich gegen die Turbulenzen der US-Handelspolitik zu wappnen? Angesichts der jüngsten Ankündigungen von Strafzöllen und einer zeitweiligen Aussetzung...
Maximale Flexibilität, minimale Gebühren: Das neue Consorsbank! Girokonto

Mit dem neuen Consorsbank! Girokonto werden das tägliche Finanzenmanagement, bargeldloses Bezahlen und Abhebungen am Automaten noch flexibler und attraktiver. Das Baukastenprinzip sorgt dafür, dass alle...
Aktie im Fokus: AMD genehmigt Aktienrückkauf – Aktien legen um mehr als 5% zu!

Die AMD-Aktie (AMD.US) ist vor Börsenbeginn in Wall Street um mehr als 5 % gestiegen, nachdem US-Präsident Donald Trump während einer Reise durch die Golfstaaten...
Was sind Non-Farm Payrolls und warum sind sie so wichtig?

Die Non-Farm Payrolls gehören zu den wichtigsten Konjunkturdaten weltweit. Sie zeigen, wie sich der US-Arbeitsmarkt entwickelt – ohne Landwirtschaft, Staat und Haushalte. Jeden Monat liefern...