Aktie im Fokus: DHL Group mit über 20% Kurspotenzial und 6% Dividendenrendite
Zuletzt handelte die DHL Aktie im Bereich von 33,30 bis 36,04 Euro.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 34,99 Euro, 36,04 Euro, 37,73 Euro, 38,78 Euro, 40,47 Euro und 40,87 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 33,30 Euro, 32,25 Euro, 31,61 Euro und 30,56 Euro abzuleiten.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 40,87 Euro recht passabel zu bestätigen.
DHL Group Aktie Chart
DHL Group Kursziele
Die Experten von Bernstein Research vergaben ein Ziel von 41,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 40,87 Euro recht passabel zu bestätigen.

DHLGroup Aktie Chartanalyse
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Analysten bewerten die Aktie der DHL Group (ehemals Deutsche Post) insgesamt positiv, obwohl das Unternehmen mit Herausforderungen wie einer schwächeren Konjunktur zu kämpfen hat.
Kursziele und Bewertungen
- Durchschnittliches Kursziel: Analysten setzen ein durchschnittliches Kursziel von 41,43 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 22 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
- Spanne der Kursziele: Die Prognosen reichen von 35,64 Euro (geringstes Ziel) bis zu 42 Euro (höchstes Ziel), wobei die Mehrheit der Analysten die Aktie zum Kauf empfiehlt.
- Bewertung: Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 10,48 für 2025 bewertet, was auf eine moderate Bewertung hindeutet.
Finanzielle Prognosen DHL Group
- Umsatzwachstum: Für 2025 wird ein Umsatz von 86,8 Milliarden Euro erwartet, was einem Anstieg von etwa 3,3 % im Vergleich zu 2024 entspricht.
- Gewinn je Aktie (EPS): Der Gewinn pro Aktie wird für 2025 auf 3,23 Euro geschätzt, was eine Verbesserung gegenüber den 2,82 Euro in 2024 darstellt.
- EBITDA und EBIT: EBITDA für 2025: Erwartet werden rund 11,3 Milliarden Euro, ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. EBIT für 2025: Prognosen liegen zwischen 7 und 8 Milliarden Euro, was unter den Rekordwerten von 2022 bleibt.
Dividende DHL Aktie
Für das Jahr 2025 wird eine Dividende von 1,85 Euro pro Aktie erwartet, was einer recht attraktiven Dividendenrendite von etwa 5,6% entspricht.
Strategie, Marktentwicklung & Risiken
Die DHL Group setzt auf langfristige Trends wie Globalisierung, Digitalisierung und E-Commerce. Diese sollen durch die Strategie „DHL 2030“ weiter gestärkt werden. Das Unternehmen hat sein Aktienrückkaufprogramm auf ein Volumen von 4 Milliarden Euro bis 2025 erhöht, was das Vertrauen in die eigene finanzielle Stabilität unterstreicht.
Schwächere Konjunktur in Europa und geringere Paketsendungen belasten kurzfristig die Geschäftsentwicklung.
Das EBIT-Ziel für 2024 wurde bereits auf 5,8 Milliarden Euro gesenkt.
Analysten sind vorsichtig hinsichtlich des makroökonomischen Umfelds und der Margenentwicklung in bestimmten Segmenten.
Fazit zur DHL Group Aktie
Die Analysten sehen in der DHL Group-Aktie eine attraktive Anlage mit solidem Aufwärtspotenzial und einer hohen Dividendenrendite.
Langfristige Wachstumsstrategien und das Aktienrückkaufprogramm stützen die positive Einschätzung.
Kurzfristige Risiken durch konjunkturelle Schwächen sollten jedoch berücksichtigt werden.
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Warren Buffetts Japan-Offensive: Value-Strategie im Land der aufgehenden Sonne – KGV und Dividenden besser als in den USA
- Aktie im Fokus: Sanofi mit knapp 5 Prozent Dividende und 40% Kurspotenzial
- Während ETF-Anleger bullish bleiben, nehmen Fondsinvestoren Gewinne mit
- DAX noch angezählt nach dem Rutsch – US-Banken setzen auf Trump und die Fed
- Aktie im Fokus: Ares Capital mit 9,8% Dividendenrendite und einem Wachstumspotenzial von rund 20%
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns MTU Aero Engines notierte am 24. Juli 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 395,80 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 25. Juli 2025 auf ein Zwischentief von 349,40 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und…


Die flatexDEGIRO AG hat vorläufige, ungeprüfte Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht und ihre Jahresprognose angehoben. Auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Zahlen stiegen die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2025 um rund 18 % auf etwa 132 Mio. € (Q3 2024: 112 Mio. €). Der Nettogewinn erhöhte sich um rund 57 % auf etwa 39 Mio.…


Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns Sanofi notierte am 01. August 2025 auf einem Zwischentief von 77,06 Euro. Seitdem konnte sich die Aktie bis zum 22. August 2025 auf ein Zwischenhoch von 88,02 Euro erholen. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln. Die Widerstände fänden sich bei 88,02 Euro, 94,79…


Am Donnerstag rückten Anmerkungen des österreichischen EZB-Ratsmitglieds Martin Kocher in den Fokus. Kocher zufolge habe die EZB nur noch wenig Spielraum für Zinssenkungen. Unabhängig von den Aussagen Kochers kann sich sicherlich jeder vorstellen, dass man sich für einen stärkeren Konjunktureinbruch auch bei der EZB wappnen sollte. Das bedeutet, dass man sich einen Zinssenkungsspielraum aufbewahren sollte,…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: MTU Aero Engines – Analysten prognostizieren rund 30% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns MTU Aero Engines notierte am 24. Juli 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten...
Kraken übernimmt US-Derivatebörse Small Exchange von IG Group für 100 Millionen Dollar

Die Krypto-Börse Kraken baut ihre US-Präsenz im Derivategeschäft deutlich aus. Das Unternehmen erwirbt von der britischen IG Group Holdings die regulierte US-Derivatebörse Small Exchange für...
flatexDEGIRO AG: Prognose für das Gesamtjahr 2025 nach weiterem Wachstum im dritten Quartal angehoben

Die flatexDEGIRO AG hat vorläufige, ungeprüfte Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht und ihre Jahresprognose angehoben. Auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Zahlen stiegen die Umsatzerlöse...
BaFin interveniert bei Turbo-Zertifikaten für mehr Anlegerschutz im Handel mit hochspekulativen Hebelprodukten

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat heute eine Produktinterventionsmaßnahme für sogenannte Turbo-Zertifikate erlassen. Sie tritt im Juni 2026 in Kraft. Ziel der Maßnahme ist es,...
Warren Buffetts Japan-Offensive: Value-Strategie im Land der aufgehenden Sonne – KGV und Dividenden besser als in den USA

Warren Buffett verlagert Kapital. Nicht einfach aus den USA heraus, sondern gezielt nach Osten — in einen Markt, den westliche Investoren jahrzehntelang unterschätzt haben. Mit...
Nasdaq bringt Blockchain an die Wall Street

Die Nasdaq hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag auf eine Regeländerung eingereicht. Ziel ist es, künftig tokenisierte Aktien und ETFs listen zu dürfen. Dafür...
Aktie im Fokus: Sanofi mit knapp 5 Prozent Dividende und 40% Kurspotenzial

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns Sanofi notierte am 01. August 2025 auf einem Zwischentief von 77,06 Euro. Seitdem konnte sich die Aktie bis zum 22. August...
Geldanlage: DAX und SP500 kritisch betrachtet – Gold- und Silberrallye geht weiter

Die Rekordjagd bei den Edelmetallen setzte sich fort. Die Preise für Gold und Silber steigen kerzengerade nach oben. Angesichts der vielen Unwägbarkeiten scheint ein Ende...
Gold-Höhenflug ohne Ende?

Gold-Investments glänzen seit Anfang 2024 mit einer herausragenden Wertentwicklung. Allein in diesem Jahr hat das Edelmetall, in der Stammwährung US-Dollar gerechnet, um sage und schreibe...
Während ETF-Anleger bullish bleiben, nehmen Fondsinvestoren Gewinne mit

Während im ETF-Handel mehrheitlich auf steigende Kurse gesetzt wird, ist die Stimmung im Fondshandel deutlich verhaltener. „In der Aufwärtsbewegung Richtung Allzeithochs haben wir in deutschen...
Anleihen: Flucht in Sicherheit – sogar über einen großen Zinsschritt im Oktober wird spekuliert

Die Anleiherenditen sind auf Wochensicht deutlich gesunken. Bei den zehnjährigen Bundesanleihen ging es von 2,68 Prozent auf 2,55 Prozent bergab. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries fiel...
Euphorie um Künstliche Intelligenz erinnert an die Dotcom-Blase – geht die Rally weiter oder kommt der große Knall?

Mit wachsender Börsen-Euphorie insbesondere bei Künstlicher Intelligenz werden auch die Crash-Propheten immer lauter. Den vermeintlich völlig überteuerten Tech-Aktien prognostizieren sie ein ähnliches Schicksal wie der...
EUR/USD: EZB-Spielraum für Zinssenkungen schwindet

Am Donnerstag rückten Anmerkungen des österreichischen EZB-Ratsmitglieds Martin Kocher in den Fokus. Kocher zufolge habe die EZB nur noch wenig Spielraum für Zinssenkungen. Unabhängig von...
Aktie im Fokus: Sartorius mit dynamischer Rally – nach positiven Quartalszahlen Sprung auf 7-Monats-Hoch

Die Sartorius-Aktie (WKN: 716563) bewegt sich ausgehend von einem im Jahr 2021 bei 631,60 EUR verzeichneten Rekordhoch in einem langfristigen Abwärtstrend. Am 7. April dieses...
Gold: Neues Rekordhoch über 4.300 US-Dollar trotz Überkauft-Signal – am Freitag mit größeren Verlusten

Der neue Goldrekord (Kassa) liegt bei 4.330,46 US-Dollar. Gold ist im Tages-, Wochen- und auch Monatschart mittlerweile mit sehr hohen Werten technisch überkauft (RSI). Im...
DAX wird zum fallenden Messer – Angst vor einer US-Bankenkrise geht um

„Greife nie in ein fallendes Messer!“ – so lautet eine Börsenweisheit, die immer dann herangezogen wird, wenn Kurse wie jetzt in hohem Tempo fallen. Kann...
DAX Morgenanalyse: Lieferengpässe bei Nexperia belasten Autoaktien

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,38 Prozent und 24.272,19 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,48 Milliarden Euro. Die Autotitel...
DAX ohne Tech-Fantasie abgehängt – TSMC bestätigt anhaltenden KI-Boom

Dass der globale Boom bei Künstlicher Intelligenz noch lange nicht zu Ende ist und bei den beteiligten Unternehmen für ein weiter überdurchschnittliches Wachstum sorgt, zeigt...
DAX noch angezählt nach dem Rutsch – US-Banken setzen auf Trump und die Fed

Der schnelle Rücksetzer des DAX vom Rekordhoch hat einige Anleger verschreckt. Dabei konnte am Dienstag eine wichtige Unterstützung verteidigt werden. 24.500 Punkte bleiben somit die...
Zollstreit belastet DAX: Konsolidierung mit Achterbahn-Effekt

Der ungelöste Zollstreit zwischen den USA und China setzt den DAX weiterhin unter Druck. Die leichte Erholung zu Wochenbeginn wurde am gestrigen Dienstag sofort wieder...