Aktie im Fokus: PayPal will Bitcoin nicht in Bilanz aufnehmen
IG: Die PayPal Aktie gerät im Hinblick auf den Krypto-Markt wieder in den Blickpunkt. Welche Auswirkungen könnte ein Nicht-Einstieg in den Bitcoin für das Papier haben?
Die Papiere des Zahlungsdienstleisters PayPal verteuern sich laut IG-Indikation binnen 24 Stunden um 2,27 Prozent auf rund 289 Dollar. Damit gerät unmittelbar die 300er-Marke in Schlagdistanz.
Hingegen notiert die Nummer eins der Kryptowährungen, der Bitcoin, knapp unter der Marke von 50.000 Dollar und damit rund 5,6 Prozent im Plus.
PayPal Aktie Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Bitcoin erreicht 49.000 Dollar – PayPal will nicht in Bitcoin investieren
Die Kryptowährung Bitcoin ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf ein Preislevel bei 49.000 Dollar gestiegen. Damit befindet sich die psychologische Marke von 50.000 Dollar zum Greifen nah. Größte Triebfeder bleibt nach wie vor die Offenlegung des Engagements Teslas über den Einstieg in die Digitalwährung Bitcoin.
Zusätzlichen Schub dürften dabei die Gedankenspiele des Kredikartenanbieters Mastercard geben, welcher mit der Öffnung seines globalen Netzwerks Bitcoin und Co unterstützen will. Sollten sich die Pläne konkretisieren, wäre dies ein wegweisender Katalysator für den digitalen Zahlungsverkehr.
Hingegen will der Zahlungsdienstleister PayPal keine Firmengelder in Bitcoin und Co investieren. PayPal hatte im letzten Jahr den Fuß in das Krypto-Geschäft gesetzt und für ausgewählte Assets das Kaufen, Verkaufen und Aufbewahren von Krypto-Geldern für US-Kunden möglich gemacht.
Dass nun sämtliche Unternehmen ein Engagement in Bitcoin und Co nach dem Beispiel des E-Autobauers Tesla ankündigen scheint ohnehin fraglich. Viele Firmen und Institutionen dürften sich vorerst in die Beobachterrolle geben, um berechtigte Bedenken ausräumen zu können. Der Großteil wird am Ende des Tages womöglich das Investment zumindest im kleinen Rahmen suchen und auch finden.
PayPals Schritt in die Krypto-Branche
Der Schritt PayPals in die Krypto-Branche gilt bis heute als Ritterschlag schlechthin. Seitdem der Zahlungsdienstleister Ende Oktober 2020 seine Pläne bekanntgab, schwingt der ausgelöste Rückenwind bis heute spürbar mit.
US-Paypal-Kunden können ausgewählte Währungen wie Bitcoin, Ether, Bitcoin Cash oder Litecoin auf der Plattform verwenden.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sehen sich Staaten und Unternehmen weiterhin gezwungen, ein Umdenken im digitalen Zahlungsverkehr einzuleiten. Der Startschuss für die nächste Runde im Wettrennen in der Ära digitaler Währungen ist längst gefallen.
Für die Krypto-Welt könnte der Einstieg PayPals in das Krypto-Geschäft zudem Signalwirkung für andere Unternehmen haben, welche bereits schon länger über die Implementierung digitaler Währungen grübeln.
PayPal Aktie: So könnte es weitergehen
Dass PayPal derzeit nicht ähnliche Wege gehen möchte wie Tesla, könnte bei Aktionären gut ankommen. Die Risiken und Nebenwirkungen scheinen bis dato nur schwer kalkulierbar. Ein Investment in die Kryptowährung birgt hohe Stabilitätsrisiken, die Investoren nicht verkennen.
M.E. dürfte dies aber nicht einem gänzlichen „Nein“ gleichkommen. Am Ende des Tages könnte auch PayPal Kryptowährungen in seiner Bilanz aufnehmen
Im Hinblick auf die Charttechnik steht nun die mentale Marke von 300 Dollar zur Disposition. Auf der Unterseite sollten Anleger die 280-Dollar-Marke im Blick behalten, welche temporär als Unterstützung dienen sollte. Der seit Ende Januar wieder an Fahrt aufnehmende Aufwärtstrend könnte sich in der kommenden Woche weiter beschleunigen.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.