Aktie im Fokus: Siemens bestätigt Prognose und setzt auf KI

onemarketsDie Siemens-Aktie markierte in dieser Woche ein neues Allzeithoch.

Dabei profitierte das DAX-Papier in den zurückliegenden Wochen von zahlreichen guten Unternehmensmeldungen, einem milliardenschweren Aktienrückkaufprogramm und positiven Analystenkommentaren.

Die am Donnerstag gemeldeten Geschäftszahlen gaben dem Papier allerdings einen Dämpfer.

 

Aufträge und Gewinn unter Erwartungen, besonders in China

Der Umsatz stagnierte.

Auftragseingang und Gewinn gaben in den ersten drei Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich nach und verfehlten damit die Prognosen der Experten.

Vor allem im Bereich „Digital Industries“ mit der Automatisierungstechnik bekommen die Münchener den konjunkturellen Gegenwind zu spüren.

„Die Lagerbestände bei Kunden und Vertriebspartnern blieben insbesondere in China hoch“, sagte Busch. „Die Lage werde sich in den kommenden Quartalen kontunuierlich verbessern, jedoch langsamer als bisher erwartet“.

Das Segmente „Smart Infrastructure“ und „Mobility“ konnten diese Schwäche nur teilweise ausgegleichen.

Dennoch hält das Management an den Zielen des Geschäftsjahres fest.

Dabei soll der Umsatz zwischen vier und acht Prozent steigen.  

 

Siemens setzt auf KI und strafft Portfolio

Mittelfristig setzt Siemens auf KI. Auf der Hannover Messe präsentierte Siemens den gemeinsam mit Microsoft entwickelten Industrial Copilot, einen KI-gestützten Assistenten, der beim Engineering und in der Fertigung das Arbeiten erleichtern soll.

Gemeinsam mit Schaeffler will Siemens zudem KI für Produktionsmaschinen entwickeln.

Im Mobility-Bereich brachen die Aufträge im abgelaufenen Quartal kräftig ein.

Aktuell steht Siemens Mobility in finalen Verhandlungen für die Lieferung von Hochgeschwindigkeitszügen in den USA.

Derweil bestätigte das Management heute den Verkauf des Großmotorengeschäfts Innnomotics für 3,5 Milliarden Euro an KPS Capital Partners.

Damit macht Konzern-Chef Roland Busch den nächsten Schritt auf dem Weg, den Konzern auf wachstumsstarke Segmente zu konzentrieren und nicht zum Kerngeschäft gehörende Bereiche zu verkaufen.

 

Siemens-Aktie mit 2,5% Dividendenrendite

Das DAX-Papier wird nach Angaben von Refinitiv aktuell mit einem KGV von 17,4 und einer Dividendenrendite von 2,5 Prozent bewertet.

Ein großer Teil der Analysten stuft die Aktie nach Angaben von Refinitiv weiterhin als haltens- oder gar kaufenswert ein.

Der Auftragseinbruch in China im Bereich Digital Industries dürfte die Münchener jedoch im weiteren Verlauf des Geschäftsjahrs weiter zu spüren bekommen.

Eine stärkere konjunkturelle Abkühlung oder gar ein Abgleiten wichtiger Wirtschaftsregionen in eine Rezession könnten die Aktie von Siemens belasten.

 

Siemens Aktie Chart

 

Siemens Aktie Chartanalyse

  • Widerstandsmarken: 194,90/201,10 EUR
  • Unterstützungsmarken: 168,50/171,60/174,70/184,80 EUR

Die Aktie von Siemens befindet sich seit 2020 in einer Aufwärtsbewegung.

Allerdings ist dieser Trend von teils sehr starken Rücksetzern geprägt. So zeigte das Papier zuletzt von Mitte Juni 2023 bis Ende Oktober 2023 eine Konsolidierung bis auf EUR 121.

Anfang November nahm die Aktie den Aufwärtstrend wieder auf und schob sich im Rahmen der jüngsten Aufwärtswelle zunächst auf knapp EUR 184,80.

Nach einer knapp sechswöchigen Stabilisierung im Bereich der 61,8%-Retracementlinie von EUR 174,70 kam die Aktie in der ersten Wochenhälfte wieder in Fahrt und überquerte zeitweise das jüngste Hoch bei EUR 184,80.

Am Donnerstag kippte das Papier zunächst wieder unter das Level.

Die kurzfristigen MACD- und RSI-Indikatoren deuten auf ein nachlassendes Aufwärtsmomentum hin.

Damit besteht das Risiko einer Konsolidierung bis EUR 174,70.

Ein nachhaltiger Stimmungsumschwung zeichnet sich jedoch frühestens unterhalb von EUR 171,60 ab.

Die Bullen ziehen sich längst noch nicht zurück. Überschreitet die Aktie die Marke von EUR 184,80 besteht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis EUR 194,90 und im weiteren Verlauf bis EUR 201,10.

 

Siemens in EUR; Tageschart

Betrachtungszeitraum: 22.11.2022–16.05.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Betrachtungszeitraum: 22.11.2022–16.05.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

 

 

Siemens in EUR; Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 17.05.20219– 16.05.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Betrachtungszeitraum: 17.05.20219– 16.05.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de

Disclaimer & Risikohinweis

Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss

Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.

Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets

Themen im Artikel

Infos über onemarkets

    onemarkets:

    Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...

    onemarkets News

    Weitere Trading News