Aktie im Fokus: Talanx erzielt 2020 mit 673 Mio. EUR trotz Corona robustes Ergebnis
Die Talanx Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 auf Basis konsolidierter, nicht testierter vorläufiger Zahlen trotz der coronabedingten Schadenleistungen an Kunden ein robustes Konzernergebnis von 673 (923) Mio. EUR erzielt.
Das entspricht der Prognose von „deutlich mehr als 600 Mio. EUR“, die die Talanx Gruppe im November 2020 veröffentlicht hatte. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 1,7 Mrd. (2,4) Mrd. EUR. Um 4,1 Prozent auf 41,1 (39,5) Mrd. EUR legten die gebuchten Bruttoprämien zu.
Die coronabedingten Schäden summierten sich insbesondere in den Geschäftsbereichen Industrie- und Rückversicherung sowie Privat- und Firmenversicherung Deutschland auf 1,5 Mrd. EUR. Ohne diese Belastungen durch die historische, weltweite Pandemie hätte die Talanx Gruppe das Rekordergebnis des Vorjahres übertroffen.
Die im Geschäftsjahr 2020 fortgesetzten operativen Verbesserungsmaßnahmen in den Geschäftsbereichen Industrieversicherung und Privat- und Firmenversicherung Deutschland wirkten sich deutlich aus: Die Industrieversicherung erzielte ohne Corona eine kombinierte Schaden-/Kostenquote von 98,7 Prozent und lag damit klar auf dem ausgegebenen Zielkurs, eine kombinierte Schaden-/Kostenquote von mittelfristig 97 und langfristig 95 Prozent zu erreichen.
Das deutsche Privat- und Firmenkundengeschäft erzielte eine kombinierte Schaden-/Kostenquote von 95,4 Prozent. Ohne Corona und die Investitionen für das Verbesserungsprogramm KuRS hätte die kombinierte Schaden-/Kostenquote 94,3 Prozent betragen. Damit hätte der Geschäftsbereich die Ziele aus dem Verbesserungsprogramm KuRS früher als geplant erreicht.
Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet die Talanx Gruppe trotz der andauernden Corona-Krise unverändert ein Konzernergebnis in einer Spanne von 800 bis 900 Mio. EUR. Die auf das Geschäftsjahr 2022 ausgerichteten Mittelfristziele, insbesondere ein jahresdurchschnittliches Gewinnwachstum je Aktie von mindestens 5 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Ziel von 850 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2018, verfolgt der Konzern weiter.
Wie bereits im November bekanntgegeben, beabsichtigen Vorstand und Aufsichtsrat – vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden – der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividendenzahlung auf dem Vorjahresniveau von 1,50 EUR je Aktie vorzuschlagen.
Finale Finanzkennzahlen sowie den vollständigen Konzernabschluss veröffentlicht die Talanx am 15. März 2021.
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.