Bitcoin erholt sich nach SegWit2x-Kritik
XTB:
- Charlie Lee, der Erfinder von Litecoin, twitterte eine wichtige Nachricht über SegWit2x
- Bitcoin (BTCUSD auf der xStation 5) steigt, der Preis bleibt jedoch unter entscheidendem Widerstand
- Litecoin (LTCUSD) und Dash (DSHUSD) kommen ebenfalls in Schwung
Nach einem Tweet von Charlie Lee, dem Erfinder von Litecoin und ehemaliger Combase-Manager, markierte der Bitcoin Kurs am Mittwoch einen signifikanten Anstieg.
Lee twitterte, dass der Smart-Contracts-Pionier Nick Szabo seinen Widerstand gegen SegWit2x öffentlich gemacht habe. Szabo wird von der Bitcoin-Community als die Person angesehen, die dem Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamato am nächsten stand.
Der Konflikt zwischen den Unternehmen, welche SegWit2x unterstützen, und der Bitcoin-Community wurde in den letzten Wochen als Schlacht der Unterstützer kleiner Blöcke gegen die sog. "großen Blocker" dargestellt.
Seitdem hat die Community aus verschiedenen technischen Gründen Segwit2x abgelehnt, angefangen bei der Closed-Source-Entwicklung, undurchsichtigen Vereinbarungen zwischen einer begrenzten Anzahl an Unternehmen, Entwicklern und Schürfern sowie der Weigerung der SegWit2x-Entwickler, einen starken Schutz vor Wiederholungen zu implementieren (eine Funktion, die dazu entwickelt wurde Bitcoin-Nutzer vor unbeabsichtigten "Auflösungen" ihrer Bitcoins zu schützen).
Aus diesem Grund hat die Unterstützung für die neue Software sogar innerhalb der Schürfer-Gemeinschaft in der letzten Zeit nachgelassen. Zusammenfassend kann man sagen, dass SegWit2x zum Scheitern verurteilt sein könnte. Der Hardfork wird voraussichtlich um den 15. November herum ausgeführt.
Bitcoin (BTCUSD) ist angestiegen, konnte aber bisher keine obere Kanalgrenze durchbrechen. Quelle: xStation 5
Vom technischen Standpunkt aus läßt sich festhalten, dass Bitcoin in Richtung einer oberen Grenze eines ansteigenden Kanals drängt, aber bisher nicht in der Lage war diesen zu durchbrechen.
Infolgedessen ist eine Verlagerung nach unten wahrscheinlich, es sei denn, die Käufer sind entschlossen genug den Preis über den genannten Widerstand zu hieven. Dann könnte ein Angriff auf die 8.000 $-Marke angestrebt werden.
Litecoin (LTCUSD) profitierte von dem letzten Bitcoin-Anstieg. Quelle: xStation 5
Während Bitcoin die meiste Aufmerksamkeit auf sich zog, lohnt auch ein Blick auf andere virtuelle Währungen. Angefangen bei Litecoin, das von einem entscheidenden Unterstützungsbereich abgeprallt ist und auf einen bemerkenswerten Widerstand bei $63 angestieg.
Eine Rückkehr in den Bullenmarkt ist möglich, falls die Käufer diesen Widerstand durchbrechen können. Gelingt dies, ist eine Fortsetzung des Anstiegs möglich.
Dash (DSHUSD) durchbricht einen größeren Widerstand. Quelle: xStation 5
Die zweite digitale Währung, die am Mittwoch von Bedeutung zu sein scheint, ist Dash. Die Kryptowährung verzeichnete am Dienstag einen deutlichen Anstieg und hat ihre Dynamik bis Mittwoch gehalten.
Nichtsdestotrotz sehen sich die Bullen einer harten Nuss in Form einer mittelfristigen Trendlinie ausgesetzt. Kann diese nicht durchbrochen werden droht ein Rückgang auf 280 oder 260 $. Ein Schlusskurs oberhalb dieser Trendlinie könnte zu weiteren Gewinnen führen.
Aktuelle Kurse wichtiger Krypotwährungen:
Weitere Währungs-Analysen:
EUR/USD: Abschied vom Jahreshoch?
GBP/USD: Trend gebrochen, Impuls gestartet
EUR/GBP: 200-Tage-Durchschnitt verhindert Schlimmeres
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.