Bitcoin über 30.000 USD – BlackRock hält Anleger bei Laune
Im positiven Kielwasser des Bitcoins konnten die Papiere der US-amerikanischen Handelsplattform Coinbase im vergangenen Monat um satte 15 Prozent zulegen.
Allein in diesem Monat notiert bereits ein Kursplus von über 9 Prozent auf dem Papier.
Der Bitcoin (USD) kommt im gleichen Zeitraum auf ein Plus von rund 11 Prozent.
Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Bitcoin; Quelle: IG Handelspattform
Dreh- und Angelpunkt bleiben Spekulationen auf Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs in den USA
Insbesondere angetrieben durch die Hoffnung auf Zulassung eines börsengehandelten Bitcoin-Fonds jenseits des großen Teichs hat der nach Marktgröße wichtigste Krypto-Wert am Donnerstag ein frisches Jahreshoch bei 31.500 Dollar erreicht.
Anleger könnten folgerichtig die 33.000-Dollar-Marke ins Auge fassen. Börsianer dies- und jenseits des Atlantiks lechzen weiter nach der finalen Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten.
BlackRock hatte jüngst Medienberichten zufolge seinen Zulassungstrag auf einen entsprechenden ETF jüngst präzisiert.
Die Einreichung erhalte Einzelheiten zwischen der Nasdaq und Coinbase, welche das Marktüberwachungsprogramm ergänzen und den Zugang auf Daten zu auffälligen BTC-Spot-Transaktionen ermöglichen soll, hieß es.
Coinbase Aktie Chart auf Monatsbasis

Coinbase; Quelle: IG Handelsplattform
Krypto-Werte können sich weiter von den traditionellen Aktienmärkten entkoppeln
In der Vergangenheit hatten sich Krypto Assets nahezu im Einklang mit der Wall Street, insbesondere mit der techlastigen Nasdaq bewegt. Angesichts geldpolitischer Unsicherheiten waren diese in den vergangenen Wochen in die Bredouille geraten.
Festzuhalten bleibt, dass eine finale eines Bitcoin-Spot-ETFs auf US-amerikanischen Grund und Boden noch lange nicht ausgemachte Sache ist.
Die bereits verteilten Vorschusslorbeeren müssen sich in diesem Kontext auch bewahrheiten, was gehöriges Enttäuschungspotenzial impliziert.
Aus charttechnischer Perspektive bleibt für Anleger auf der Oberseite die 90-Dollar-Marke interessant. Potenzial für entsprechende Rücksetzer besteht derzeit bis auf 70 Dollar.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...