Börsengänge 2022 – diese IPOs stehen im Fokus
Vergangene Börsengänge im Jahr 2022
Die folgende Tabelle zeigt, welche Unternehmen im Jahr 2022 bereits ihr Debüt an der Börse gegeben haben.
Aktie | Börse | Erster Börsenkurs in Euro |
SMG European Recovery SPAC SE | Frankfurt am Main | 10 |
EV Digital Invest AG | Frankfurt am Main | 13,97 |
Beaconsmind AG | Frankfurt am Main | 12 |
Pyrum Innovations AG | Frankfurt am Main | 97,10 |
Advanced Blockchain AG | Frankfurt am Main | 13,50 |
Vulcan Energy Resources | Frankfurt am Main | 5,65 |
468 SPAC II SE | Frankfurt am Main | 9,99 |
Geplante Börsengänge im Jahr 2022
Die folgenden Unternehmen gehen voraussichtlich noch im Jahr 2022 an die Börse.
Anleger können sich unter anderem auf die Unternehmen Porsche, Solarisbank und Reddit freuen.
Aktie | Geschätzte IPO-Bewertung | Datum des IPO |
Ottobock | 5-7 Mrd. Euro | Nicht bekannt |
Nucera | 4-6 Milliarden Euro | Nicht bekannt |
Ionos | 5 Milliarden Euro | Nicht bekannt |
Parship | 4-5 Milliarden Euro | Nicht bekannt |
Stepstone | 7 Milliarden Euro | Nicht bekannt |
Porsche | 60-100 Milliarden Euro | Q4 2022 |
Solarisbank | 1,4 Milliarden Euro | Q3 2022 |
Mobileye | 50 Milliarden Dollar | Mitte 2022 |
Stripe | 100 Milliarden Dollar | Nicht bekannt |
Impossible Foods | 7 Milliarden Dollar | Nicht bekannt |
Plenitude | 15 Milliarden Euro | Nicht bekannt |
Lime | 1-4 Milliarden Dollar | Nicht bekannt |
7 Milliarden Dollar | Nicht bekannt |
Initial Public Offering (IPO): Was ist ein Börsengang?
Unter einem Börsengang oder auch (englisch: IPO (Initial Public Offering =“Erstmaliges öffentliches Anbieten“) wird die Ausgabe von Aktien eines Unternehmens an die Öffentlichkeit verstanden.
Anleger haben dann die Möglichkeit einen Teil des Unternehmens zu erwerben.
Wieso gehen Unternehmen an die Börse?
Um die Weichen für einen Börsengang zu stellen, wird das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Durch die Ausgabe von Aktien an private als auch institutionelle Investoren erwirbt das Unternehmen frisches Kapital, um neue Investitionen tätigen und somit wachsen zu können.
Unternehmenssicht
Hinter der Aktienausgabe (=Emission) durch das Unternehmen steht das Motiv, frisches Kapital aufzunehmen.
Hintergründe sind in der Regel, Investitionen zu tätigen, Kredite zu bedienen oder auch Übernahmen finanzieren zu können.
Hauptzweck ist indes die Finanzierung weiteren Wachstums und damit die Steigerung von Umsatz und Gewinn.
Auch der Bekanntheitsgrad eines Unternehmens kann durch einen Börsengang signifikant erhöht werden.
Anlegersicht:
Für einen Anleger eröffnen sich wiederum zwei potenzielle Ertragsquellen.
Während auf der einen Seite Gewinnbeteiligungen (Dividendenausschüttungen) möglich sind, spekuliert der Anleger gleichzeitig auf die Kursentwicklung der Aktie.
Hinweis: Eine Garantie auf Kursgewinne nebst Dividenden sind nicht garantiert. Gleichzeitig unterliegt der Investor einem Verlustrisiko seines eingesetzten Kapitals.
Aktionäre erwerben Anteile am Unternehmen und können Stimmrechte erhalten
Beispielsweise kann ein Börsianer wie bereits oben beschrieben das Recht auf eine Gewinnbeteiligung (Dividenden) oder ein Stimmrecht auf der Hauptversammlung erhalten.
De facto wird ein Aktieninhaber Teilhaber an dem Unternehmen: er ist Anteilseigner bzw. besitzt einen Anteil des Unternehmens (= Wert der im Besitz befindlichen Aktien dividiert durch die gesamte Marktkapitalisierung der Aktiengesellschaft).
Das unterscheidet ihn in diesem Zusammenhang vom Käufer einer Unternehmensanleihe, da letzterer nicht Besitzer eines Wertpapiers ist, sondern vielmehr als Gläubiger bzw. Kreditgeber des Unternehmens fungiert.
Wie läuft ein Initial Public Offering (IPO) ab?
In der Regel wird ein Initial Public Offering (IPO) in folgenden Schritten durchgeführt:
- Emissionsbank
Unternehmen sucht Investmentbank für Börsengang-Begleitung - Unternehmensanalyse
Erstellung eines Börsenprospekts des Unternehmens in Zusammenarbeit mit der Bank - Roadshow
Werben im Vorfeld des IPOs – Vorstellen des Unternehmens potenzieller Investoren - Ausgabepreis
Emissionsbank legt Preisspanne für Ausgabepreis fest. Anleger können Aktien „zeichnen“. Damit ist gemeint, dass diese Anteilsscheine vor dem Börsengang erworben werden können. - Erstnotiz
Die Aktie ist für die Allgemeinheit handelbar und kann von der breiten Masse gekauft werden. Die Nachfrage beeinflusst, ob der Ausgabepreis möglicherweise zu hoch oder auch zu niedrig angesetzt wurde.
Wie können Sie einen IPO traden?
Unabhängig davon, ob Sie sich entscheiden, vor oder nach dem IPO zu traden, können Sie eine Position mittels CFDs oder Barriers eröffnen.
Das CFD-Trading ermöglicht es Ihnen, auf die Richtung der Aktienkursbewegung zu spekulieren. Ihr Gewinn oder Verlust hängt vom Eintreten Ihrer Prognose und dem Ausmaß der Marktbewegung ab.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit über 45 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten. Die Produktklasse Turbo24 wird durch die angekün...
Disclaimer & Risikohinweis
78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.