BU-Risiko – verkannt und vernachlässigt

Deutsches Institut für AltersvorsorgeBerufsunfähigkeit bleibt ein verkanntes Risiko: Mich trifft es schon nicht, denken viele. Anderen wiederum erscheint eine Absicherung dagegen schlicht zu teuer. Das belegt erneut eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Gothaer Versicherung.

Das Risiko der eigenen Berufsunfähigkeit wird danach nicht wirklich wahrgenommen. Die Mehrheit der Befragten schätzt dieses Risiko für sich persönlich als gering (56 %) oder sehr gering (17 %) ein. Nur 22 Prozent halten es für groß oder sehr groß. 48 Prozent der befragten Erwerbstätigen geben an, dass sie ihre Arbeitskraft bereits abgesichert haben, 44 Prozent haben das bisher noch nicht getan.

 

 

Versicherung erscheint vielen zu teuer

Den meisten Befragten, die sich nicht abgesichert haben, ist ein entsprechender Schutz schlichtweg zu teuer (33 %). Rund ein Fünftel glaubt, dass sie ohnehin nicht zahlen würde. 21 Prozent sind von den Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht überzeugt. 14 Prozent der Befragten legen statt dessen selber Geld zurück. Sechs Prozent geben es lieber für andere Dinge als Versicherungen aus.

Grundfähigkeitsversicherung kennen nur sehr wenige

Über die Möglichkeiten, sich zumindest finanziell davor zu schützen, wenn man den bisherigen Job nicht mehr ausüben kann, wissen viele durchaus Bescheid. Die Berufsunfähigkeitsversicherung (82 %) und die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (62 %) sind den meisten Befragten bekannt. Allerdings sind diese Modelle besonders für gefährdete Berufsgruppen wie etwa Dachdecker nicht gerade preiswert.

Eine Grundfähigkeitenversicherung löst dieses Problem, allerdings haben von diesem Angebot bislang nur fünf Prozent gehört. Wer seine Arbeitskraft bereits abgesichert hat, greift am häufigsten zur klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung (73 %). Darauf folgen private Unfallversicherung (60 %)  und Erwerbsunfähigkeitsversicherung (17%). Die wenigsten (1 %) haben dazu eine Grundfähigkeitsversicherung gewählt.

Schutz soll nicht viel kosten

Die Umfrage ermittelte auch, wie viel jene, die noch keinen Schutz haben, maximal dafür ausgeben würden. Danach dürfte eine entsprechende Versicherung für 46 Prozent maximal bis zu 50 Euro im Monat kosten, für weitere 27 Prozent 50 bis unter 100 Euro im Monat. Nur sehr wenige Befragte wären bereit, für die Absicherung ihrer Arbeitskraft monatlich 100 bis unter 150 Euro (5 %) oder 150 Euro und mehr (1 %) zu bezahlen.

Themen im Artikel

Infos über Deutsches Institut für Altersvorsorge

    Deutsches Institut für Altersvorsorge:

    Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) versteht sich als geistige Plattform eines umfassenden Diskurses über Altersvorsorge und Generationengerechtigkeit. Es fördert unabhängig und neutral den Meinungsbildungsprozess zu Vorsorgethemen in der Öffentlichkeit. Die seit 1997 bestehende Den...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Deutsches Institut für Altersvorsorge News

    Weitere Trading News