DAX bei 24.330 Punkten – Freundlicher Start nach stabilem US-Handel
Der deutsche Leitindex eröffnete am Mittwochmorgen mit leichten Gewinnen und handelt aktuell bei 24.330 Punkten. Damit liegt der DAX rund 0,3% über dem gestrigen Xetra-Schlusskurs von 24.259 Zählern, nachdem die Wall Street am Vorabend überwiegend stabile Signale sendete.
Globaler Kontext: Wall Street uneinheitlich, Asien mit gemischten Vorzeichen
Die asiatischen Börsen präsentierten sich zuletzt mit unterschiedlichen Tendenzen. Japans Nikkei 225 hatte am Montag ein neues Rekordhoch bei 49.185 Punkten erreicht – ein Plus von 3,37% – und profitierte dabei von Spekulationen über eine expansivere Fiskalpolitik unter der designierten Regierungschefin Sanae Takaichi. Der chinesische Shanghai Composite bewegte sich am heutigen Mittwoch mit 3.913 Punkten nahezu auf Vortagesniveau und verlor marginale 0,09%.
DAX-Entwicklung: Erholung nach Vorwochenschwäche setzt sich fort
Der freundliche Start am Mittwochmorgen knüpft an diese Erholung an.
Marktbeobachter führen die Stabilisierung auf Käufe aus dem Rüstungssektor zurück — Rheinmetall führte am Vortag mit einem Zugewinn von 5,58% die DAX-Gewinner an. Zudem stützten positive Impulse vom erfolgreichen Börsengang der TKMS AG, Deutschlands größtem Marineschiffbauer.
Rheinmetall Chart
Marktausblick: Quartalszahlen und Handelspolitik im Fokus
Aus charttechnischer Sicht bleibt die Zone um 24.300 Punkte entscheidend für die kurzfristige Tendenz des DAX. Oberhalb dieser Marke wären weitere Avancen in Richtung der jüngsten Jahreshochs denkbar, während ein Rückfall unter 24.100 Punkte erneuten Konsolidierungsbedarf signalisieren würde. Die Handelsspannungen zwischen den USA und China sowie die laufende US-Berichtssaison bleiben die dominierenden Faktoren für die globalen Aktienmärkte.
DAX Chart
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel