DAX: Freundliche Tendenzen zum Wochenschluss
flatex: Einen Tag vor dem kleinen Verfallstag an der Terminbörse EUREX gab sich der Deutsche Aktienindex einmal mehr volatil. Die Tagesspanne betrug rund 205 Indexpunkte, das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt rund 4,300 Mrd. Euro.
Zum Xetra-Schluss notierte der DAX mit einem mageren Plus von 0,06 Prozent und 12.346,17 Punkten. Die restlichen europäischen Börsen konnten überwiegend überzeugendere Kurszuwächse verbuchen.
Der EuroStoxx50 schloss mit einem Plus von 0,59 Prozent bei 3.389,63 Punkten. Der Pariser CAC40 konnte um 1,11 Prozent auf 5.222,52 Punkte und eroberte unter den großen sechs europäischen Leitindizes die Pole Position. Somit erhielt der DAX am Donnerstag die rote Laterne.
Wirtschaftsdaten
Am Donnerstag wurden eine Reihe von volkswirtschaftlichen Daten aus den USA veröffentlicht. Die Industrieproduktion wurde mit einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber einer Prognose von einem Plus von 0,2 Prozent ausgewiesen und auch die Kapazitätsauslastung enttäuschte mit 77,5 Prozent anstatt der prognostizierten 78,1 Prozent.
Die Erzeugerpreise hingegen stiegen um 0,4 Prozent im Gegensatz zu den erwarteten 0,2 Prozent. Auf Jahressicht legten diese um 2,7 Prozent zu. Eine Enttäuschung war jedoch aus dem Empire State Index mit nur 13,1 Punkten herauszulesen. Die Experten gingen hier von 18,2 Punkten aus.
Der Philadelphia Fed Index wurde mit 25,8 Punkten publiziert und überraschte positiv. Die Prognosen sahen den Index bei 22,1 Punkten. Die drei US-Leitindizes beendeten den Handelstag durchweg mit starken Zugewinnen.
Der Dow Jones glänzte mit dem fünften Tagesgewinn in Folge. Der NASDAQ100 konnte mit einem Plus von 1,80 Prozent die beste Performance aufweisen.
Veröffentlichungen am Freitag
Am Freitag stehen vorbörslich um 08:00 Uhr deutsche Großhandelspreise für den Januar zur Veröffentlichung an. Am Nachmittag rücken um 14:30 Uhr die Baubeginne und die Baugenehmigungen aus den USA für den Monat Januar in den Fokus der Anleger.
Zeitgleich werden auch US-Im- und Exportpreise für den Januar veröffentlicht. Das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan wird um 16:00 Uhr für den Februar publiziert.
Von der Unternehmensseite werden am Morgen Jahreszahlen unter anderem von Allianz (DE), Danone (FR) und Renault (FR) ausgewiesen. Am Nachmittag stehen eine Reihe von Quartalsergebnissen auf der Agenda, zum Beispiel von den US-Konzernen Coca-Cola, Campbell Soup, Deere & Co, Kraft Heinz und J.M.Smucker.
DAX
Zum Wochenende hin tendierten die meisten asiatischen Leitindizes freundlich und wiesen Kursgewinne auf. Die Ausnahme bildete der australische ASX200, der mit dem Verbleib in der Gewinnzone kämpfte.
Die US-Futures befanden sich am Freitag Morgen durchweg im grünen Bereich und lassen auf einen festeren Handelsauftakt für den DAX schließen. Erste DAX-Indikationen am Morgen taxierten den DAX mit rund 12.385 Punkten.
Zur Charttechnik: Am Donnerstag beendete der DAX den Handelstag nahezu unverändert mit einem Plus von 0,06 Prozent bei 12.346,17 Punkten. Der charttechnische Blick könnte auf die Kursbewegung des Tages vom Hoch bei 12.479,97 Punkten bis zum Tief bei 12.275,04 Punkten zu richten sein.
Demnach könnten die nächsten Widerstände bei den Marken von 12.353/12.377/12.401/12.431/12.480, sowie bei den Projektionen von 12.528/12.558 und 12.606 Punkten ermittelt werden. Die Unterstützungen lägen bei 12.323/12.275 und den Projektionen von 12.227/12.197 und 12.148 Punkten bereit.
Weitere Meldungen:
DAX kann zurückgewonnenes Terrain nicht verteidigen
Ethereum zündet Kursturbo – Schubkraft aus Südkorea
Bitcoin bricht durch die 9.000er Marke
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.