DAX kämpft weiter um die 12.000er Marke – Ukraine-Krieg tritt in neue Phase ein
Dass es so kommen würde, zeichnete sich in den vergangenen Tagen schon ab, so dass die formelle Umsetzung der international nicht anerkannten Scheinreferenden an der Börse nicht mehr viel anrichten dürfte.
Interessanter ist da schon die geplante Rede des russischen Präsidenten, die Hinweise darauf geben könnte, wozu der Kreml diesen Schritt nutzen wird, um seine bislang nicht erreichten Kriegsziele durchzusetzen.
Die große Gefahr ist, dass Russland nun einen nuklearen Schutzschirm aufspannt und in den kommenden Tagen noch offensiver mit dem Einsatz von Atomwaffen droht, sollte es zu einem Angriff auf die nun annektierten und damit russischen Staatsgebiete geben.
Derzeit noch schwer zu glauben, könnte der heutige Schritt aber auch der erste zu einer diplomatischen Öffnung sein. Die Schäden, die aus der gegenseitigen Sanktionspolitik entstanden sind, liegen jetzt offen auf dem Tisch.
Wenn es auch nur einen kleinen Hinweis auf die Möglichkeit einer solchen Annäherung Russlands und des Westens und eines Kriegsendes gäbe, könnte das auch zu einem Kursfeuerwerk im Deutschen Aktienindex führen.
Dieser hat gestern ein neues Jahrestief gerade noch so vermieden und zog danach wieder über die Marke von 12.000 Punkten an.
Zum einen aber dürften diese Kursgewinne nicht sehr stabil sein, da sie erneut aus einer Zwangslage der Leerverkäufer heraus entstanden sind, die ihre kurzfristigen Positionen glattstellen mussten.
Hinter der abendlichen Rally verbarg sich Not, aber kein echtes Kaufinteresse. Sie zeigt aber auch, dass auf dem aktuellen Niveau sehr hohe Short-Positionen vorhanden sind.
Das wiederum bedeutet, dass bei einer guten Nachricht die Kurse stark steigen könnten.
Einen Vorgeschmack darauf gab die Kursreaktion auf die Ankündigung der Bank of England, Staatsanleihen aufkaufen zu wollen.
Saisonal betrachtet müsste das Jahrestief im DAX entweder heute oder am Dienstag erfolgen. Anschließend beginnt statistisch gesehen eine starke Phase für den Markt.
Saisonalität ist allerdings keine Garantie, aber eine Orientierung.
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...