DAX Morgenanalyse: Europäische Aktienmärkte steigen, LVMH-Umsatzrückgang, US-Banken glänzen

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 1,43 Prozent und einem Kurs von 21.253,70 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,31 Milliarden Euro.

Der Blick auf die umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich kam es am Dienstag durchweg zu Anschlussgewinnen.

Auch der EuroStoxx50 gewann mit 1,20 Prozent nochmals hinzu und ging mit 4.970,43 Zählern aus dem Handel.

Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 schlossen am Dienstag mit gemischten Vorzeichen.

Während der Dow Jones und S&P500 leicht Verluste verbuchen mussten, konnte sich der NASDAQ100 mit einem dünnen Plus von 0,18 Prozent in der Gewinnzone halten und mit 18.830,23 Punkten schließen.

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch gemischte Ergebnisse auf.

Die US-Futures fielen durchweg stärker zurück.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 21.062 bis 21.082 Punkten.

 

LVMH enttäuscht mit Q1-Zahlen – Fashion-Segment schwächelt

Im Fokus der Markteilnehmer befand sich am Dienstag der EuroStoxx50-Konzern LVMH.

Das Pariser Luxusgüterkonglomerat und nach der deutschen SAP und der französischen Hermès International der drittwertvollste Konzern Europas (auf Basis des Schlusskurses an der Pariser Euronext mit einem Minus von 7,82 Prozent und einem Kurs von 488,65 Euro rund 244,2 Milliarden Euro Marktkapitalisierung) legte bereits am Montag nach dem Handelsende in Paris die Umsatzzahlen für das erste Quartal 2025 vor.

Der Quartalsumsatz des Konzerns fiel mit 20,311 Milliarden Euro in QI/2025 im Vergleich zu QI/2024 mit 20,694 Milliarden Euro um 2 Prozent geringer aus (währungsbereinigt lag das Minus bei 3 Prozent).

Insbesondere Im Segment „Wine and Spirits“ fiel der Umsatz im Vergleichszeitraum um 8 Prozent von 1,417 auf 1,305 Milliarden Euro zurück.

Im wichtigsten Segment „Fashion and Leather Goods“ musste man einen Umsatzrückgang von 10,490 auf 10,108 Milliarden Euro, also ein Minus von 4 Prozent verbuchen.

In den Bereichen „Perfumes and Cosmetics“ und „Selective Retailing“ gab es keine prozentual messbaren Veränderungen, das Segment „Watches and Jewelery“ konnte ein Umsatzplus von einem Prozentpunkt verbuchen – es ging von 2,466 auf 2,482 Milliarden Euro aufwärts.

 

LVMH Aktie Chart

 

Bank of America & Citigroup steigern Umsatz und Gewinn

Am Dienstag veröffentlichte außerdem eine Reihe weiterer US-Konzerne und auch die beiden Großbanken Bank of America und Citigroup ihre jeweiligen Quartalszahlen.

Die Citigroup publizierte einen Umsatz für QI/2025 in Höhe von 21,596 Milliarden US-Dollar, was gegenüber den 21,016 Milliarden US-Dollar in QI/2024 einem Plus von 3 Prozent entspricht.

Der Überschuss kletterte im Vergleichszeitraum um 21 Prozent von 3,371 auf 4,064 Milliarden US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis konnte in diesem Zeitraum von 1,58 auf 1,96 US-Dollar klettern.

Die Bank of America wies einen Quartalsumsatz für QI/2025 in Höhe von 27,4 Milliarden US-Dollar aus, in QI/2024 waren es 25,8 Milliarden US-Dollar.

Der Überschuss steig in diesem Zeitraum von 6,7 auf 7,4 Milliarden US-Dollar, das EPS auf vollverwässerter Basis von 0,76 auf 0,90 US-Dollar.

 

Quartalszahlen

Am heutigen Mittwoch stehen Jahreszahlen von Nordea Bank, ASML Holding, Sartorius Vz. und Heineken zur Veröffentlichung an.

Ab dem Nachmittag berichten zudem die US-Konzerne Abbott Laboratories, Autoliv, Citizens Financial Commerce Bancshares, First Horizon, Las Vegas Sands, Prologis, The Travelers Companies, U.S. Bancorp, Alcoa, CSX, First Industrial Realty Trust, Home BancShares, Kinder Morgan und Rexford Industrial Realty von ihren aktuellen Quartalszahlen.

 

DAX Kursziele

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 21253,7 Punkte Marke.

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursgewinn von 1,43 Prozent und einem Kurs von 21.253,70 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 18. März 2025 von 23.476,01 Punkten bis zum Verlaufstief des 07. April 205 von 18.489,91 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 21.571/22.299 und 23.476 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von 20.983/20.39519.667 und 18.490 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News