DAX: Spielverderber ist und bleibt der Euro

IG: Die anfänglichen Kursgewinne konnten gestern nicht verteidigt werden. Und Schuld war wieder einmal der Euro. Infolge enttäuschender Konjunkturdaten aus den USA sprang die Gemeinschaftswährung deutlich an und konnte die Marke bei 1,18 USD hinter sich lassen.

Wenngleich der EUR/USD  reif für eine Korrektur ist, könnte die Reise bis in den Kursbereich bei 1,1870 USD fortgesetzt werden. Dies würde den heimischen Anlegern gar nicht gefallen.


Termine des Tages

  • D            : Arbeitslosenzahl Juli (09:55 Uhr)
  • EWU     : BIP Q2 (11:00 Uhr)
  • USA       : ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Juli (16:00 Uhr)
  • Quartalsberichte (USA): Apple, Pfizer
  • Quartalsberichte (EWU): BP (UK), Intesa Sanpaolo (IT)
  • Quartalsberichte (D): Fresenius, Fresenius Medical Care (FMC), Infineon, HeidelbergCement, Fuchs Petrolub


Charttechnik

Der DAX hatte gestern versucht, das 50,0%-Fibonacci-Retracement bei 12.208 Punkten zurückzugewinnen. Dieser Widerstand konnte jedoch nicht bezwungen werden. Am Ende des Handelstages musste sich das heimische Börsenbarometer wieder gen Süden verabschieden.

Die waagerechte Unterstützung bei 12.068/12.082 Zählern ist nun wieder in Reichweite. Darunter müsste mit einem Test der unteren Abwärtstrendkanallinie bei momentan 12.042 Punkten und anschließend des 61,8%-Fibonacci-Levels bei 12.032 Zählern gerechnet werden. Anschließend wäre die psychologische Marke bei 12.000 Punkten nicht mehr weit.


Beim britischen Pfund zum US-Dollar  sieht die charttechnische Verfassung derzeit interessant aus. Die Verlaufshochs bei 1,3048/1,3043 USD konnte zuletzt wieder überwunden werden.

Gelingt nun noch der Sprung über das Zwischenhoch bei 1,3159 USD, wäre die obere Aufwärtstrendkanallinie bei momentan 1,3290 USD das Ziel. Die erwähnten Hochs bei 1,3048/1,3043 USD sichern für den Fall eines neuerlichen Schwächeanfalls nach unten ab.


Zur Stunde sehen wir den DAX bei 12.132 Punkten, minimal über dem Schlusskurs des Vortages. Der Euro kann die Preisregion bei 1,18 USD behaupten.

Interessant ist es beim Ölpreis der Sorte WTI. Im Augenblick streiten sich Bullen und Bären um die psychologische Marke bei 50,00 USD sowie die 200-Tage-Durchschnittslinie bei 50,17 USD. Knapp darüber liegt die Oberseite der Widerstandszone bei 50,40 USD. 

Weitere Analysen zu DAX, Ölpreis und EUR/USD:

DAX nähert sich Vorwochen-Tief – „Made in Germany“ erneut unter Beobachtung

US-Rohöl (WTI): Technische Erholung in Gefahr

EUR/USD Analyse: Nach wie vor ist das Chartbild bullish

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

IG Europe News

Weitere Trading News