DAX Wochenausblick: 200-Tagelinie hält – EZB und Apple im Blickpunkt
onemarkets: Wenig verändert ging der DAX am Freitag aus dem Handel.
Auf Wochensicht verbuchte der Leitindex damit ein Minus von rund 0,7 Prozent.
Viele Investoren übten sich weiterhin in Zurückhaltung. Von fundamentaler Seite gab es kaum positive Impulse und in der kommenden Woche entscheidet die EZB über eine mögliche Zinserhöhung.
An den Anleihemärkten schlossen die Papiere nach teils starken Schwankungen zur Wochenmitte im Bereich der Vorwoche.
Edelmetalle wie Gold und Silber standen hingegen deutlich unter Druck.
Die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil hat sich im Wochenverlauf im Bereich von 90 US-Dollar und damit dem höchsten Stand seit November 2022 festgesetzt
DAX Unternehmen & Co. im Fokus
Die deutlichsten Kursverluste verbuchten die Aktien von Commerzbank, Qiagen und Siemens Energy.
Zalando verlor sogar zweistellig.
Gegen den Trend zulegen konnten unter anderem Covestro, Dr. Ing. Porsche und Hannover Rück.
In der zweiten Reihe fielen Carl Zeiss, Delivery Hero, Lanxess und Fresenius Medical Care mit Wochenverlusten von jeweils über 8,5 Prozent auf.
Immobilienaktien wie Grand City, LEG Imombilien und TAG Immobilien zeigten sich derweil freundlich.
Hannover Rück. und Munich Re laden im Rahmen der alljählrich stattfindenden Reinsurance-Konferenz in Monte Carlo jeweils zur Pressekonferenz ein.
Roche Holding lädt zum Pharma Day. Adobe, Auto1 Group, Inditex und Oracle veröffentlichen Zahlen zum abgelaufenen Quartal.
Konzernchefs von Bank of America, Citigroup, JP Morgan, Morgan Stanley und Wells Fargo sprechen auf der Barclays Global Financial Services Conference.
Apple könnte nächste Woche das neue iPhone 15 vorstellen.
Fraport veröffentlicht Verkehrszahlen für August.
DAX Chartanalyse
- Widerstandsmarken: 15.730/15.784/15.839/15.957 Punkte
- Unterstützungsmarken: 15.461/15.548/15.568 Punkte
Der DAX® pendelt seit April in einer 1.000-Punkterange zwischen 15.500 und 16.500 Punkte.
In der abgelaufenen Woche tauchte der Index in die untere Hälfte der Bandbreite.
Zum Wochenschluss startete der Index den Versuch, aus dem kurzfristigen Abwärtstrend auszubrechen.
Gelingt der Sprung über das jüngste Hoch bei 15.784 Punkte besteht die Chance auf ein Trendwende und eine Erholung bis 15.839/15.957 Punkte.
Bis dahin muss jedoch mit weiteren Rücksetzern bis 15.568 oder gar 15.548 Punkte gerechnet werden.
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)

Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Betrachtungszeitraum: 03.07.2023 –08.09.2023.
Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Betrachtungszeitraum: 09.09.2018 – 08.09.2023.
Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.
Wichtige Termine
SATURDAY SEPTEMBER 9, 2023
- China (Mainland)-Inflation
MONDAY SEPTEMBER 11, 2023
- European Commission autumn economic forecasts
TUESDAY SEPTEMBER 12, 2023
- Germany-WPI
- Spain-Inflation
- Germany-ZEW
- ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data
WEDNESDAY SEPTEMBER 13, 2023
- Euro Zone-Industrial production
- United States-CPI
THURSDAY SEPTEMBER 14, 2023
- ECB bank supervisor Enria speaks
- Euro Zone-ECB rate decision
- United States-Initial Jobless Claims
- United States-PPI demand
- United States-Retail Sales
FRIDAY SEPTEMBER 15, 2023
- China (Mainland)-Activity indicators
- France-Inflation Final
- United States-Empire State
- United States-Imports/Exports
- United States-Industrial production
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets