Deutsche Wohnen Analyse: Wertpapier nach Zahlen volatil unterwegs

direktbroker-FX.deDank bundesweit steigender Mieten hat der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen im vergangenen Geschäftsjahr deutlich mehr Gewinn generiert. Technisch aber präsentiert sich die Aktie des Berliner Unternehmens an einer markanten Hürde angekommen, die sich durch eine Trendlinie bestehend seit Ende August letzten Jahres definiert. Zwar gelang es kurzfristig auf ein Verlaufshoch von 44,69 Euro zuzulegen, rasch holten Investoren die Aktie jedoch wieder unter die Trendlinie ab.

Trotzdem beeindruckt der steile Kursverlauf seit Anfang dieses Monats, allein hier konnten über 10 Prozent an Wert generiert werden.

Doch ein Ausbruch dürfte noch etwas auf sich warten lassen, ein Pullback sollte zwingend einkalkuliert werden. Dies eröffnet an aktueller Stelle zwei mögliche Handelsansätze, die nicht ungenutzt bleiben sollten.

 

 

 

 

Long-Chance:

Sollte es trotz der latenten Abgabebereitschaft gelingen das Jahreshoch bei 44,69 Euro dynamisch auf der Oberseite zu überwinden, könnte kurzfristig Aufwärtspotenzial in den Bereich von 45,89 Euro freigesetzt werden, darüber sogar bis 46,50 Euro.

Trotz der relativen Stärke der Deutsche Wohnen-Aktie könnte sich kurzfristig jedoch Abgabepotenzial bis in den Bereich des EMA 50 um 42,54 Euro ergeben.

Dieses Szenario tritt aber erst unterhalb von 43,50 Euro ein. Eine Verlustbegrenzung ist dann aber noch über dem Niveau von 44,40 Euro anzusetzen.

Einstieg per Stop-Buy-Order : 44,70 Euro
Kursziel : 45,89 / 46,50 Euro
Stop :
Risikogröße pro CFD : 0,85 Euro
Zeithorizont : 2 – 6 Wochen

 

 

 

Wochenchart:

26032019WO

 

 

 

 

Tageschart:

26032019TAG

Deutsche Wohnen SE; Täglich/Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 44,13 Euro; 11:40 Uhr – Quelle: direktbroker-FX

 

[the_ad_placement id=“flexi-1-mobile-desktop“]

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über direktbroker.de

  • Forex Broker
  • CFD Broker
direktbroker.de:

2015 schuf direktbroker.de zusammen der Leverate Financial Service Ltd. auf Zypern den Broker direktbroker-FX. Der speziell auf deutschsprachige Kunden spezialisierte Broker direktbroker-FX steht für einen kostengünstigen Handel mit Devisen, Aktien CFDs, Rohstoffen und Edelmetallen. Darüber hi...

direktbroker.de News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...