Die Geldpolitik der Türkei – Ein sinnloses Unterfangen
Hier der Tageschart von USDTRY.
Dabei hat die aparte, seit einem halben Jahr agierende Zentralbankchefin Hafize Gaye Erkan Rückgrat und ökonomischen Sachverstand gezeigt – immerhin ist sie gelernte Bankerin mit den Adressen der von JPMorgan übernommenen First Republic Bank sowie Goldman Sachs im Lebenslauf.
Die Gouverneurin setzte vorige Woche eine Zinserhöhung um satte 5 Prozentpunkte auf nunmehr 40 Prozent durch.
Das war immerhin der sechste Zinsschritt in Folge, als sie antrat lag der Zins bei 8,5 Prozent.

USDTRY; Quelle: Bernstein Bank GmbH
Doch offenbar hat sich die neue weibliche Wunderwaffe inzwischen schon abgenutzt: Noch im August hatte der Devisenmarkt stark reagiert, als Erkan den Zins weit stärker als erwartet von 17,5 auf 25 Prozent angehoben hatte – die Prognosen hatten bei 20 Prozent gelegen.
Wir sind somit gespannt, wie lange sie sich noch hält, denn gut ist manchmal nicht gut genug.
Inflationsrate bei 61 Prozent
Der Grund für den anhaltenden Absturz der Lira ist die Tatsache, dass die Inflation noch immer ein gutes Stück über dem massiven Zinssatz liegt: Vorigen Monat betrug die Teuerung sagenhafte 61,36 Prozent.
Die Anleger sehen das offenbar anders: „Rette sich, wer kann“ ist das Motto bei allen, die noch Lira halten. Entsprechend wird Spielgeld in Gold, Dollar oder Euro getauscht.
Wir sehen neben dem Vertrauensverlust im Retail-Markt vor allem eine massive Kapitalflucht bei Investoren.
Chauvinismus am Bosporus
Die Gründe sind einfach: Präsident Recep Tayyip Erdoğan fährt einen Kurs, der Ultra-Nationalismus mit dem Islamfaschismus vereint, was zwar schlecht integrierte Türken in Neukölln oder sonstwo in der Europäischen Union erfreut, nicht aber die Chancen auf einen Beitritt in die EU steigert.
Die Türkei passt de facto besser zur Arabischen Liga, dort wird die Hetze gegen Israel gern gehört.
Dito im Iran oder in China, das sich im Gaza-Krieg wie immer opportunistisch auf die Seite der über eine Milliarde Moslems schlägt, aber inzwischen munter weiter die Kultur der Uiguren ausmerzt und Moscheen einreißt.
Wozu Ankara schweigt, genau wie der Rest der ach so hochmoralischen islamischen Welt.
Doch der Krieg in Syrien und der Bürgerkrieg gegen die Kurden im eigenen Land kostet eben eine Menge Geld, weswegen die Zentralbank fleißig digital Geld druckt.
Das Fazit aus alledem: Es sieht nicht danach aus, dass die Türkei irgendwann Teil der westlichen Welt wird, im Gegenteil.
Wir fragen uns, wann die Türkei aus der NATO geworfen wird.
Kursziell Null
Das Kursziel für die Lira lautet daher weiter: Null. Sprich: Währungsreform.
Natürlich nur, falls sich die aktuelle Politik so fortsetzt.
Behalten Sie stets die Realtime-News im Blick: Ein Zinsschock mit einer unerwarteten Anhebung um 20 Prozent zwischen den regulären Sitzungen oder eine Vervielfachung des Zinssatzes für die Übernacht-Leihe kann zu herben Ausschlägen führen wie im August.
Themen im Artikel
Infos über Bernstein Bank
Die Bernstein Bank ist ein deutscher CFD- und Forexbroker mit Sitz in München. Der Handel ist an über 100 Märkten weltweit möglich und umfasst neben Devisen auch CFDs auf Indizes, Aktien, Rohstoffe und Edelmetalle. Der Handelsserver der Bernstein Bank liegt direkt im LD4-Datacenter der London ...
Disclaimer & Risikohinweis
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.