Dow Jones: Immer höher, immer weiter?
Admiral Markets: Erneut hat der Dow ein höheres Hoch ausgebildet, womit der große Aufwärtstrend (siehe kobaltblauer diagonaler Linienverlauf) intakt bleibt und nach wie vor in einer Bewegungsphase verläuft, die kurz vor der 23.000er-Marke steht. Anhand der gestrichelten Pfeillinienverläufe erkennen Sie beispielhaft denkbare Verlaufsformen, wie Sie dieser Markt in den nächsten Tagen ausbilden könnte.
Solange die Abfolge aus höheren Hochs und Tiefs eingehalten wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit die 23.000 zu erreichen oder gar darüber zu schließen. Sollte es zu kleineren Korrekturen kommen, wäre es für den Fortbestand des Trends wichtig, dass die Zwischentiefs bei 22.800/22.720 nicht nachhaltig unterschritten werden.
Rutschen die Kurse tiefer, sind Preisabschläge bis in den Bereich 22.400-22.200 denkbar, wo allerdings auch ein wichtiger Wiedereinstiegsbereich liegt, der den Aufwärtstrend erneut nach Norden schieben könnte. Wird die 22.200 unterschritten, ist das bullische Szenario zumindest mittelfristig nicht mehr intakt (siehe rotes Ausrufungszeichen).
Zusammenfassung wichtiger Preismarken im Dow-Jones:
- 23.000 große chart-technische Marke
- 22.900 aktueller, kleiner Pkt.2 Aufwärtstrend
- 22.800 letzter Pkt. 2 Aufwärtstrend
- 22.425 Pkt. 2 Aufwärtstrend
- 22.200 Pkt. 3 Aufwärtstrend
Beachten Sie bitte folgende Veröffentlichungstermine wichtiger (d.h. marktbewegende, große Nachrichten) Wirtschaftsnachrichten für den US-Amerikanischen Raum. Datum, Uhrzeit sowie der einzelne Termin selbst können kurzfristigen Änderungen und Ergänzungen unterworfen sein. Bitte aktualisieren Sie Ihren Terminüberblick deshalb eigenständig und regelmäßig.
- Mittwoch, den 18.10.2017
-14.30 Uhr Baugenehmigungen USA
-16.30 Uhr Erdöl-Lagerbestand USA
- Donnerstag, den 19.10.2017
-14.30 Uhr Philly Fed Herstellungsindex USA
-17.00 Uhr Erdöl-Lagerbestand
- Freitag, den 20.10.2017
-16.00 Uhr Bestehende Veräußerung von Eigenheimen USA
Weitere Index-Analysen:
ATX im Höhenflug
US Aktienmärkte legen weiter zu
DAX: „Runde“ Zahl muss auf Schlusskursbasis fallen
Themen im Artikel
Infos über Admiral Markets
Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.